• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5: "Export als Katalog" mit Fehlermeldung

NurFürBilder

Themenersteller
Liebe Forenmitglieder,

Ich will meinen LR 5 Katalog à rund 50'000 Bildern inkl. Negativbildern auf eine externe Harddisk exportieren. Möglich ist dies durch die LR-Funktion "Als Katalog exportieren..."; ich erstelle so jeweils meine backups.

Nun erscheint aber folgende neue Fehlermeldung: "Aufgrund eines unerwarteten Fehlers konnte der neue Katalog von Lightroom nicht erstellt werden." Als Ursache kam mir fehlender Speicherplatz in den Sinn, dem ist aber nicht so - der gesamte Katalog sollte ca. 700-800 GB Platz benötigen, auf der Harddisk ist 1.4 TB frei.
Was sind andere mögliche Probleme?

Danke für die Ratschläge.

Edit: Der Export von bis zu ca. 12'000 Bildern als Katalog funktioniert - darüber erscheint aber wieder die oben genannte Fehlermeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machst Du auch regelmässig eine Datensicherung von Deinem Katalog - über die interne Funktion von Lightroom? Damit ist dann nämlich auch ein Integritätscheck verbunden, den es sonst nicht gibt - denn irgendwie klingt das ganze so als wäre Dein LR Katalog beschädigt...
 
Und wieso kopierst Du dann den Katalog nicht einfach dahin wo Du ihn haben willst?

Weil ich nicht nur den Katalog will, sondern auch die Originaldateien. Diese sind aber - da ich vor ein paar Jahren viele Bilder wild verteilt abgespeichert habe - in verschiedenen Orten zu finden. Durch die Exportfunktion kommt alles mit.




Machst Du auch regelmässig eine Datensicherung von Deinem Katalog - über die interne Funktion von Lightroom? Damit ist dann nämlich auch ein Integritätscheck verbunden, den es sonst nicht gibt - denn irgendwie klingt das ganze so als wäre Dein LR Katalog beschädigt...

Ich weiss nicht genau, was Du mit "interne Datensicherungsfunktion" meinst. Den Integritätscheck hingegen habe ich durchgeführt.



Evtl. packt mein Computer auch einfach diese Mengen nicht mehr. Im Moment exportiere ich jeweils kleine Katalogsanteile à 12'000 Bildern, und hoffe, dass ich diese anschliessend wieder zu einem Katalog zusammenfügen kann.
 
Als Ursache kam mir fehlender Speicherplatz in den Sinn, dem ist aber nicht so - der gesamte Katalog sollte ca. 700-800 GB Platz benötigen, auf der Harddisk ist 1.4 TB frei.
Was sind andere mögliche Probleme?

Eine Möglichkeit, warum Lightroom bei mehr als 12000 Bildern aussteigt, kann auch der RAM-Bedarf sein. Wie sieht die Speicherbelegung während des Exports aus? Wird Lightroom in der 32-bit- oder 64 bit-Variante verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Möglichkeit, warum Lightroom bei mehr als 12000 Bildern aussteigt, kann auch der RAM-Bedarf sein. Wie sieht die Speicherbelegung während des Exports aus? Wird Lightroom in der 32-bit- oder 64 bit-Variante verwendet?

Das Problem war nun tatsächlich der RAM-Bedarf. Ich konnte jetzt aber den kompletten Katalog als 4 Teilkataloge auf eine externe HD exportieren, die Bilder & Bearbeitungen sind ja dadurch nun gesichert.
Leider funktioniert das Zusammenfügen der Kataloge zu einem einzelnen aber wiederum nicht; ich nehme an, dass auch hier das gleiche Problem besteht.

Anyway - ich habe die Sicherung.

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Rein interessehalber, welche Fehlermeldung kommt denn, wenn du versuchst die Kataloge in LR zusammenzufügen? d.h. wenn der eine bereits geöffnet ist und der zweite Katalog reingeladen wird. Wieder der RAM?
 
Tip: mit LR kannst Du deine Fotos auch spielend leicht neu ordnen. Einfach die Ordner dahinziehen, wo sie hin gehören und LR kopiert die Daten um.

Danach kannst Du dein Backup dann bequem mit Bordmitlen machen.
 
Rein interessehalber, welche Fehlermeldung kommt denn, wenn du versuchst die Kataloge in LR zusammenzufügen? d.h. wenn der eine bereits geöffnet ist und der zweite Katalog reingeladen wird. Wieder der RAM?

Sitze jetzt am anderen Rechner, aber die Fehlermeldung lautet - aus dem Gedächtnis - nun folgendermassen: "Zur Zeit kann keine funktionsfähige temporäre Kopie erstellt werden. Ein Import aus diesem Katalog ist zur Zeit nicht möglich."

Gelöst habe ich das Problem nun dadurch, dass ich die externe HD an den Laptop angehängt habe. Dieser packt es, die Kataloge zusammenzufügen; happy end.
 
Und damit hatte es nichts mit RAM sondern Plattenplatz zu tun.

Wie kommen Sie zu dem Schluss? Der Laptop könnte ja auch mehr RAM haben als der Rechner vom TO. Die interne Festplatte müsste schon sehr voll sein, wenn da nicht mal mehr Platz für eine weitere Katalogdatei ist.

Zuletzt könnte auch sein LR einen Schuss weghaben aufgrund einer defekten Konfiguration.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten