• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5: Bereich maskieren?

anorak73

Themenersteller
Hallo

Ich mache so meine ersten (bzw. zweiten) Annährungsversuche mit Lightroom in der RAW Verarbeitung. Dabei finde ich es im Moment ganz Zauberhaft wie man doch einen scheinbar weissen Himmel ordnungsgemäß darstellen kann.

Dabei bin ich jetzt über den "Verlaufsfilter" gestossen. Damit kann ich ja einen Bereich auswählen, auf den die für den Filter gemachten Einstellungen gelten.
Allerdings ist dieser Filter immer nur für die gesamte Bildbreite und "auslaufend".

Nun ist es aber nicht bei jedem Bild so, das der Himmel oben und die Erde unten ist. Da ragen schon mal Bäume oder Kirchtürme in den Himmel, die dann ebenfalls entsprechend bearbeitet werden und sich im schlimmsten Fall vom Rest des Bildes absetzt. Also gerade z.B. wenn man eine Kirche fotografiert, die unten weiss anfängt und oben im Himmel der Kirchturm ist. Wenn man nun den Verlaufsfilter drüber setzt um z.B. den Himmel Strahlend blau machen möchte, Kontraste erhöht usw, damit Wolken noch weiter hervorgehoben werden sollen, dann kommt natürlich der Turm auch mit in diese Bearbeitung mit rein.

Daher wollte ich mal fragen, ob es da keine Möglichkeit gibt Bereiche zu maskieren? In anderen Bildbearbeitungsprogrammen könnte man ja z.B. verschiedene Ebenen benutzen und das Bild duplizieren und entsprechend die verschiedenen Ebenen bearbeiten..

Aber mit Lightroom ist das nicht möglich, oder?


EDIT: Was mich noch interessieren würde: Ist es eigentlich möglich ein Bild direkt von Lightroom an Photoshop (Elements) zu übergeben, oder muß man es immer erst Exportieren und dann in Elements hineinladen?
In den Optionen kann ich Elements als Externen Bildbearbeiter festlegen, finde aber irgendwie keine Option um ein Bild direkt in Elements abzugeben..

Vielen Dank

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
In Lightroom noch nicht. Im aktuellen Camera Raw ist es möglich, Teile des Gradienten zu radieren (mit dem Pinsel).

Es ist anzunehmen, dass dieses Feature in die nächste Version kommt (6, nicht 5.6).

(Lightroom 5.5 kann die Änderungen vom aktuellen Camera Raw übrigens vollständig rendern - man kann also weiterhin in Develop arbeiten.)
 
Mach deinen Verlauf und nimm dann den Korrektur Pinsel mit angehakter Maskierung. Stell in etwa Werte entgegen derer des Verlaufs. Malen und ggf feintuning der Werte/Maske sollten dich nah ran bringen. Kompliziert, zeitintensiv und bei Bäume schon mal zum Haare raufen. Aber einen Versuch wert. Manchmal gehts super manchmal weniger.
 
zu 1.) Halt mit dem Korrekturpinsel Arbeiten
zu 2.) Das Programm unter Voreinstellungen/Externe Bearbeitung eintragen, dann kannst Du direkt aus LR übergeben.
 
Das mit dem Externen Programm ist ja dort eingetragen, nur wie man das halt übergibt ist mir noch nicht ganz klar..
 
Mach deinen Verlauf und nimm dann den Korrektur Pinsel mit angehakter Maskierung. Stell in etwa Werte entgegen derer des Verlaufs.
Das kann kaum funktionieren da die Werte beim Verlauft in unterschiedlicher Stärke angewendet werden.
Der Radierer aus ACR währe da schon recht geeignet, aber Adobe will wohl nicht das Lr als stand allone-Lösung zu atraktiv wird.

Edit: Gleich einen sehr großen sehr weichen Korrektur Pinsel mit angehakter Maskierung anstatt des Verlaufes nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so mache ich das auch. Aber das mit der Luminanz hatte ich noch gar nicht gesehen, geschweige denn ausprobiert.. Ach, verdammt, jetzt kann ich ja noch mal hinter alle Bilder herfummeln :ugly:

Gibts denn kein "Ich erkläre mal alle Funktionen in 30 Minuten"-Video? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten