• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5.2 Ordnerfehler und Sicherungsprobleme

Gast_419215

Guest
Hallo DSL-Forum,

seit etwa 6 Wochen nutze ich Lightroom 5.2 jetzt auf dem Mac OS X. Vorher arbeitete ich auf PC mit Lightroom 4. Anfangs lief Lightroom reibungslos auch das Sichern meiner Bilder ca. 30.000 funktionierte ohne Probleme.

Vor etwa zwei Wochen änderte sich das, ich konnte plötzlich in einem Ordner nicht mehr abspeichern. Stattdessen legte Lightroom einen neuen gleichlautenden Ordner mit gleichem Namen und gleicher Struktur an. Dies betrifft allerdings nur einen einzigen Ordner, leider meinen größten Ordner. Das Speichern in den anderen Ordnern funktioniert bisher.

Bei der wöchentlichen Sicherung veränderte sich auch etwas, denn das Sichern dauert zwischen 24 und 30 Stunden ..... dafür das keine Bilder gesichert werden, erscheint mir das etwas lang. Heute morgen habe ich das Sichern abgebrochen, weil der Laufbalken sich seit gestern Abend nicht mehr bewegte.

Und das dritte Problem ist mir ebenso unverständlich wie seltsam. Lightroom hat bei den Sicherungen jeweils immer einen neuen Katalog angelegt. Bei einer der letzten funktionierenden Sicherungen war Lightroom ganz schnell fertig, dummerweise hatte ich mich schon gefreut, als ich dann bemerkt hatte, dass es nur einen Katalog mit 311 Bildern angelegt hatte .....??????

Ich dachte mir, das ist kein Problem, lösche ich eben den "falschen" Katalog und Lightroom greift dann auf die nächste letzte Sicherung zu. Das war allerdings ein Irrtum, denn Lightroom greift auf die nicht mehr vorhandene falsche Sicherung zu.

Bzgl. der extrem langen Sicherung frage ich mich, ob es Sinn macht, meinen Katalog in einzelne Segmente zu teilen. Macht das Sinn und kann man vor allem einen bestehenden Katalog teilen?

Laut Adobe ist mein Fall weltweit einzigartig, vielleicht hat aber doch jemand eine Idee dazu, wäre ganz toll,

herzliche Dank für eure Mühe
Lobito
 
Hi,
ich habe z.Zt. rund 90.000 Fotos in einem LR-Katalog. Ein Aufteilen macht nur Sinn, wenn zwischen den Bildern in den Katalogen niemals ein Zusammenhang besteht oder bestehen wird, z.B. privat und geschäftlich.

Hattest Du denn zwischendurch auch mal ein Optimieren Deines Katalogs durchführen lassen? War noch genug freier Speicherplatz auf der Festplatte? Verwendest Du normale HD's oder SSD's?

Da bei einem Katalog-Crash ja alle Beaarbeitungsschritte verloren sind, soweit sie nicht in XMP-Sidecar-Dateien gespeichert sind, exportiere ich bearbeitete Bilder immer, je nach Wichtigkeit als JPG oder TIFF.
 
das klingt tatsächlich etwas merkwürdig. hier mal ein paar ideen die vllt. abhilfe schaffen könnten:

- katalog optimieren - vllt. bringts was.
- ansonsten mal alle bilder markieren und als neuen katalog (inkl. bilder) exportieren. am besten erst mal auf ein anderes laufwerk. wenn der katalog gut läuft und vollständig ist(!) den alten mit samt aller bilder löschen und den neu erstellten mitsamt den bildern zurück kopieren. dann noch kurz den pfad zu den bildern anpassen und es sollte wie vorher laufen. kann sein, dass nicht alles (kollektionen, sonstige presets) übernommen werden, darauf achten ob was wichtiges fehlt.
- oder den weg genau andersherum: neuen leeren katalog erstellen und dann "katalog importieren"

wenn du dir nicht sicher bist bei diesen schritten vorher backup per hand. also alle bilder + katalogdatei und evtl. einstellungsorder irgendwo sichern.

ich wüsste nicht was diese schritte konkret mit deinem problem zu tun haben, aber wie das so ist, verstehen tut man bei hard-/softwareproblemen oft mal nur sehr wenig :)
 
Da bei einem Katalog-Crash ja alle Beaarbeitungsschritte verloren sind, soweit sie nicht in XMP-Sidecar-Dateien gespeichert sind, exportiere ich bearbeitete Bilder immer, je nach Wichtigkeit als JPG oder TIFF.

und ich speicher die änderungen in XMPs (bzw. da ich DNGs verwende direkt in die datei) ;)
 
Ich hab nur LR4 aber auch ca 60Tst Bilder im Katalog.
Aufteilen ist idR nicht sinvoll, daenn dann kannst Du ja nie über den ganzen Bestand suchen.

Wenn LR regelmässig sichert, dann wird dabei ja im zweiten Schritt auch der Katalog optimiert.

Hast Du denn noch die älteren sicherungen der Kataloge ? Sprich kannst du zu einem Punkt zurückgehen ?

Und gabs evtl ein anderes Problem ( Platte voll / defekt etc pp ) ?
 
Bis auf gestern Abend sichere ich einmal in der Woche, wie gesagt das dauert zwischen 24 und 30 Stunden. Ich speichere dabei auf die Festplatte und nicht auf ein externes LW. Wobei das eigentlich gar nichts sein dürfte, dass LR für einen Tag in der Woche wegen Sicherungsmaßnahme gesperrt ist.

Ich habe ältere Sicherungen und auch das ist ein Problem, denn ich die neuste Sicherung ist unvollständig, darum hatte ich sie gelöscht und gehofft, LR würde auf die dann letzte existierende Sicherung zurückgreifen. Das hat LR aber nicht getan, sondern wiederum die falsche und bereits gelöschte Version erneut aufgerufen.

Den Katalog habe ich schon im ersten Ansatz auf ein anderes LW verschoben und dann beim zweiten Versuch komplett importiert.

Auf der Festplatte ist Platz, ich verwende sie ausschließlich zur Bildbearbeitung und Sicherung für LR. Die Bilder liegen auf externen Platten.

So wie ich das sehe, lohnt sich eine Aufteilung für mich nicht, vielen Dank schon mal dafür.
 
Seit wann dauert das denn so lange ?
Seit Du auf dem Mac bist oder schon vorher ? Und wie sind die Daten von A nach B gekommen ?
Bei mir dauert die Sicherung und Prüfung wenige Minuten.
 
Hi,
ich habe gerade mal meinen Katalog optimiert und gesichert mit den 90.000 Bildern. Die Katalogdatei ist rund 1 GB groß und es hat 10 min. gedauert.
 
Das verstehe ich eben auch nicht. Auf dem PC ging es immer schneller als auf dem Mac, obwohl er eigentlich wesentlich stärker ist als der PC. Ich steh' voll auf dem Schlauch ....
 
Hi,

läuft da bei Deinem PC eventuell irgend etwas im Hintergrund? Permanent-Backup, Defragmentierer, Antiviren-Pgm ... Ich kenn Apple-software leider nicht ... gibt es ein Programm, das Dir die laufenden Prozesse anzeigt, inklusive CPU-Auslastung, so wie bei Windows das Pro-Lasso?
 
Nein, der Mac bleibt im Gegensatz zum PC absolut sauber mit unnötiger "Bremssoftware" :-)

Version von Lightroom: 5.2
Version: 10.8
Anwendungsarchitektur: x64
Anzahl logischer Prozessoren: 4
Prozessorgeschwindigkeit: 2,7 GHz
Integrierter Speicher: 16384,0 MB
Für Lightroom verfügbarer phys. Speicher: 16384,0 MB
Von Lightroom verwendeter phys. Speicher: 299,2 MB (1,8%)
Von Lightroom verwendeter virtueller Speicher: 558,3 MB
Cache-Speichergröße: 76,8 MB

Sollte doch eigentlich reichen oder?
 
"Vor etwa zwei Wochen änderte sich das, ich konnte plötzlich in einem Ordner nicht mehr abspeichern. Stattdessen legte Lightroom einen neuen gleichlautenden Ordner mit gleichem Namen und gleicher Struktur an. Dies betrifft allerdings nur einen einzigen Ordner, leider meinen größten Ordner. Das Speichern in den anderen Ordnern funktioniert bisher."

Wobei? Bitte genauere Erklärung was Du meinst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten