Die Bilder sollen auf der externen Festplatte bleiben.
keine gute Entscheidung hinsichtlich der Performance, die externe Platte würde ich eher zur Sicherung nutzen, aber nicht als permanente Ablage.
Ok, dann sind das also die "echten" Ordner, die sich so auf Deiner "Zieldestination" befinden.
Genau. Wichtig wie gesagt ein einzelner Oberordner Bilder, das erleichtert Sicherungen etc weil man nur eine Stelle angeben muss.
Ausserdem ist es wichtig für die Suche ( s.u. )
Werde jetzt die Bilder in einen neuen Katalog importieren. Soll ich die Stichwörter gleich beim Import eingeben, d. h. alle Ordner einzeln importieren, oder nachher, wenn ich alle Ordner importiert habe (Ordner öffnen, die Bilder markieren und dann Stichwörter vergeben)?
Das hatten wir doch schon , erst importieren, dann musst Du nur einmal durchgehen und kannst löschen / bewerten / verschlagworten in einem Rutsch machen
Wenn ich z. B. jetzt alle Bilder von Fußball finden möchte und exportieren möchte: Bibliotheksfilter, dann das Stichwort Fußball eingeben. Dann simuliere ich so ein Album, das ich dann durch anklicken exportieren, d. h. auf meine gewünschte ad-hoc Entwicklung bzw. Verkleinerung exportieren kann, richtig? Nur: Wie kann ich die Bilder dann in einen "echten" Unterordner auf meiner Festplatte speichern, unter dem Datum wo die Bilder aufgenommen wurden?
Ich verstehe immer noch nicht, warum Du die Bilder nach Datum ablegen willst.
Ich weiss nicht, obs vielleicht eine direkte Möglichkeit oder ein Plugin gibt, Bilder beim Export auf Ordner zu verteilen.
Aber ind er Regel wirst Du dann ja eh alle Bilder eines Wochenendes bearbeiten und dann exportieren.
Ich habe im Moment keine externe Kopie der Bilder, ich habe nur Sicherungen der RAWS und der Datenbank.
Brauche ich ein Bild, dann exportiere ich es mit den gewünschten Einstellungen
Ist aber Geschmackssache
Was meinst Du mit "Durch Eingrenzung auf die Jahresordner hab ich dann z.B. nur die aus 2006." - Wo kann ich das einstellen?
Oben im Bibliotheksfilter sagst Du
was Du suchst, in der Ordnerstuktur
wo Du suchst.
Du sagst im Bibliotheksfilter z.B. Fussball
Ist der oberste Ordner ( Bilder ) markiert, dann werden alle darunterliegenden Ordner durchsucht. deshalb ist der übergeordnete Ordner auch wichtig.
In meinem Beispiel würdest Du alle Fussbalbilder der Jahre 2006-2012 kriegen.
Hast Du den nicht, sondern alle Jahresordner auf der obersten Ebene, dann musst Du erst alle markieren, daher finde ich den übergeordneten Ordner so praktisch .
Stehst Du z.B. auf dem 2006 Ordner, dann wird nur hier nach Fussballbildern gesucht.