WERBUNG

Lightroom 4 - JPEG Export Qualität

sekundemal

Themenersteller
Im Forum gibt es den ein oder anderen Thread zu diesem Thema, vieles allerdings schon recht alt:

Beim JPEG Export in Lightroom 4 (!), welche Qualitätseinstellung nutzt ihr?
Hier im Forum habe ich an diversen Stellen Angaben zwischen 80 und 90% gelesen. Ist das ein gängiger Kompromiss oder sollte man doch etwas höher gehen?

Es geht um die längerfristige Speicherung von JPEGs für später zu entscheidende Einsatzzwecke (Web, Druck, etc.).

PS: Artikel wie diesen hier http://regex.info/blog/lightroom-goodies/jpeg-quality habe ich gelesen, es interessiert mich vor allem eure individuelle Erfahrung.
 
Ich exportiere für die jeweilige Zielanwendung: Blog, Forum, Druck, G+ & Flickr ...

Optisch besteht kaum ein Unterscheid, ob du nun mit 70% oder 90% JPEG-Quali exportierst.

Es geht um die längerfristige Speicherung von JPEGs für später zu entscheidende Einsatzzwecke (Web, Druck, etc.).
Heißt das du willst die RAWs löschen: Dann würde ich wie für Druck exportieren: Originalgröße und JPEG-Quali = 100%.


Gruß
Rainer
 
Re: Lightroom 4 – JPEG-Export-Qualität

Beim JPEG-Export in Lightroom 4 (!), welche Qualitätseinstellung nutzt ihr? Hier im Forum habe ich an diversen Stellen Angaben zwischen 80 und 90 % gelesen.
Fürs Web sind Werte zwischen 15 und 25 % meist ausreichend, in Ausnahmefällen (außergewönlich detailreiche Bilder) auch mal 30 oder 40 %.


Es geht um die längerfristige Speicherung von JPEGS für später zu entscheidende Einsatzzwecke (Web, Druck, etc.).
Man speichert keine JPEGS längerfristig für später zu entscheidende Einsatzzwecke – jedenfalls keine selbstbearbeiteten. Wenn JPEG-Dateien alles ist, was du hast, etwa weil die Bilder von woanders herkommen, oder weil die verwendete Kamera nur JPEG kann oder versehentlich falsch eingestellt war, dann bearbeite sie vor der Archivierung entweder gar nicht oder rein parametrisch mit einem Rohdaten-Editor. Damit erübrigt sich deine Frage.
 
AW: Re: Lightroom 4 – JPEG-Export-Qualität

Man speichert keine JPEGS längerfristig für später zu entscheidende Einsatzzwecke – jedenfalls keine selbstbearbeiteten.

Ich schon. Nach Aufnahme im RAW+ Modus bearbeite ich die Bilder oft um sie Freunden, die mit mir unterwegs waren, zur Verfügung zu stellen. Was die einzelnen Personen dann mit den Fotos machen, kann ich nicht voraussehen und die Bilder auch nicht für jeden einzeln bearbeiten.

Daher meine Frage, nach einem optimalen bzw. ausreichenden Qualitätsbereich.

Danke für Eure Antworten! 15-25% für Webanwendung ist eine hilfreiche Angabe.
 
Ich sehe das ganz einfach: der Speicher kostet fast nichts mehr. Also behalte ich RAW. Wenn ich tatsächlich (aus welchen Gründen auch immer) die RAWs nicht mehr haben möchte und einen Export vorziehen würde, würde ich dennoch auf 100% exportieren. Vor allem bei einem hochwertigen Druck sieht man doch schnell Artefakte.
 
AW: Re: Lightroom 4 – JPEG-Export-Qualität

Danke für Eure Antworten! 15-25% für Webanwendung ist eine hilfreiche Angabe.

Schau dir mal ein Bild mit 25% und eines mit 90-100% an. Wenn du fürs Web verkleinerst, zB auf 800-1200px lange Kante spiellt das eh keine Rolle mehr weil dann die Datei eh schon meist <1MB haben wird.

Da gibt man 1000de € an Eqiupment und Soft- und Hardware aus und dann knausert man am wichtigsten...ein paar KB um den Leuten die Bilder in vernünftiger Qualität zu präsentieren. Mir immer wieder unverständlich....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Lightroom 4 – JPEG-Export-Qualität

Da gibt man 1000de € an Eqiupment und Soft- und Hardware aus und dann knausert man am wichtigsten...ein paar KB um den Leuten die Bilder in vernünftiger Qualität zu präsentieren. Mir immer wieder unverständlich....
Der Anspruch, Bilder mit einem sinnvollen Größen-Quali-Verhältnis je nach Ausgabeziel zu optimieren, hat nicht an Aktualität verloren: Klar greifen heute im Internet 90% der Besucher per DSL zu, aber es gibt auch schlecht ausgebaute Gebiete und Mobilnutzer mit ganz anderen Geschwindigkeiten.

Hier mal ein toller Vergleich von Kompressionsraten. Schön zu sehen, dass oft sogar eine Quali < 50% kaum sichtbare Artefakte liefert:
http://regex.info/blog/lightroom-goodies/jpeg-quality


Gruß
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten