• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 Formatkonvertierung

Cowboy

Themenersteller
Hallo,
ich bekomms nicht hin, Trotz Hilfe im web:mad:
Wie kann ich meinem Lightroom wieder abgewöhnen, Dateien nach DNG zu konvertieren?
LG Cowboy:grumble:
 
Wann genau?

A. Falls Du das Konvertieren von im Katalog bereits existierenden Bildern meinst: Gar nicht. Das ist eine Einbahnstraße. Geht nur mit viel Gefummel, falls man die alten Raws noch hat, d.h. Metadaten der DNGs speichern, mit Exiftool in XMP-Dateien extrahieren, diese an die gleiche Stelle wie die Raws packen und die Raws neu importieren. Man verliert dabei Katalog-Spezialitäten wie z.B. virtuelle Kopien und Protokolle.

B. Falls Du das beim Import meinst (das wäre aber eigentlich zu trivial, oder? Oder meine Annahme zu frech?:p:o), einfach oben im Import-Fenster statt "Als DNG kopieren" einfach nur "Kopie" auswählen.

C. Falls der Export gemeint ist (das wäre, öhmmm... noch eine Stufe trivialer??:evil::D), dann einfach einen anderen Dateityp auswählen...
 
Das war nicht zu frech, manchmal ist die Lösung zu einfach um sie zu sehen. schäm...
Danke :)
 
Nicht schämen, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nich ;)
 
Genau... das kann jedem passieren, mit jeder beliebigen Software, oder auch bei anderen Gelegenheiten :)

Edit: Übrigens: Es gibt unten im Import-Fenster die Möglichkeit, Import-Vorgaben anzulegen (genau wie beim Export). Das ist ziemlich praktisch, weil man dann nicht minutenlang hin- und her-überlegen/prüfen muss, ob die Einstellungen alle stimmen. Man legt sie einmal am Anfang fest und speichert sie ab, z.B. die normalerweise verwendete unter dem Namen "Standard". Dann muss man beim Import nur noch mit einem kurzen Blick prüfen, ob unten die richtige Vorgabe eingestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten