• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 Datensicherung

mariban

Themenersteller
Hallo zusammen,

endlich habe ich mir eine externe Festplatte zugelegt und möchte dort u.a. meinen LR Katalog und auch die Originaldateien ablegen.

Ich habe schon die SuFu, Google und sonstige Quellen bemüht, konnte aber nicht die Antwort auf meine Frage finden, die ich gesucht habe:

Wie sichere ich Katalog und Originalbilder inkl. evtl.Änderungen in einem Schritt auf der externen FP?
Wenn ich den Ordner mit den Originalbilder einfach hinüberkopiere, müsste ich das ja praktisch bei jeder Änderung (Dateinname, Löschen von Bildern etc.) wiederholen, was ja schon bei einer derzeitigen Datenmenge von "nur" 40 GB schon gut 1 h dauert!
 
Bilder und Katalog einfach mithilfe eines Syncprogrammes wie zb AllSync auf das USB Laufwerk sichern.
Allsync erledigt das Sichern dann auf Wunsch automatisch,regelmäßig und sooft du möchtest.:top:
Achja es werden nachdem einmal alles gesichert wurde natürlich nur noch die geänderten Daten kopiert.

Ich habe schon die SuFu, Google und sonstige Quellen bemüht, konnte aber nicht die Antwort auf meine Frage finden, die ich gesucht habe:
:rolleyes:
Dann suchst du falsch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Pro Version. Du kannst dir ja mal die Home kaufen und wenns nicht reicht auf die Pro upgraden.
Es gibt aber scheinbar auch kostenlose Sync-tools. Nur die kenn ich nicht wirklich....
 
Wie sichere ich Katalog und Originalbilder inkl. evtl.Änderungen in einem Schritt auf der externen FP?

Den Katalog und auch die Bilder mittels Robocopy auf eine besser 2 externe Festplatten sichern.

Wenn du alles unter C: im Benutzerprofil hast ist das nur 1 Aufruf von robocopy, und dann natürlich regelmäßig machen nicht vergessen :evil:

ciao tuxoche
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Microsoft gibt es kostenlos Synctoy. Das ist ein einfach zu bedienendes Programm, das meines Wissens auf Robocopy aufsetzt. Damit mach ich das. Man kann da wählen, ob man mit Echo (gelöschte Dateien werden auch im Backup gelöscht) oder mit Contribute (im Backup wird nichts gelöscht) arbeiten möchte.

Bernd
 
Den Katalog und auch die Bilder mittels Robocopy auf eine besser 2 externe Festplatten sichern.
ciao tuxoche

Ich mache das auch mit Robocopy. Einfach eine entsprechende .BAT-Datei anlegen, die die entsprechenden Befehle enthält. Da dabei nur neue oder geänderte Dateien übertragen bzw. nicht mehr vorhandene Dateien gelöscht werden, geht das alles auch vergleichsweise schnell.

Selbst unterwegs im Urlaub habe ich in der Regel mein Netbook und zwei USB-Platten mit. Mit dem entsprechenden Skript ist das dann relative schnell erledigt.
 
Acronis True Image. Alle lokalen Platten aufs NAS und fertig.

Wenn sowiso ein NAS vorhanden ist, kann man den Katalog per se von Lightroom aus auf das NAS sichern und je nach Leistungsfähigkeit des NAS können auch die Bilder auf dem NAS liegen.

Aber nur fürs Backup von Lightroom und vielleicht den Eigen Dateien halte ich es für übertrieben, jedesmal ein Image zu sichern. Aber gut, wenn das dein Weg ist....

ciao tuxoche
 
Der Katalog liegt auf der SSD, die Bilder werden beim Import auf eine 2. Festplatte abgelegt.

Die Backups sind natürlich inkrementell, so daß nur Veränderungen jeden Tag aufs NAS gehen und nicht jedesmal ein vollständiges Image.
 
Ich nehm schon seit Jahren SyncBack her, für den Heimgebrauch kostenlos und etwas "einsteigerfreundlicher" als RoboCopy und dessen GUIs.

Achja und Windows 8 macht bei mir noch ein automatisches, versioniertes Backup aufs NAS.
 
Windows kannst du das Backup-Tool nehmen, OSX kannst du die Time Machine verwenden.

Die initiale Sicherung dauert wohl oder übel etwas länger. Inkrementelle Datensicherungen laufen dann im normalfall flott.

Lieber einmal zu viel gesichert als einmal zu wenig. ;)
 
als kostenlose und durchaus zu empfehlende Variante kann ich auch trayBackup empfehlen. Es können beliebig viele, verschiedene Profile angelegt werden, welche sich in Art und Weise des Backups und des zeitpunktes unterscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten