• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.3

Hast Du einen Single oder Dual Xeon? Vielleicht liegt es daran.

Weder - noch. Der Xeon W3530 ist ein Quadcore. Das hat er aber auch schon geschrieben...

cv
 
Gehts nicht um die Anzahl der CPUs? So hatte ich das verstanden. Ich denke der Single-Core Xeon ist seit längerem 'ausgestorben' :)

Vielleicht einfach mal nachlesen:

Nur mit der von mir angegebenen Einstellung (Objektivprofil + Vertikale Transformation) nutzt die Software eben nur 1 von 4 Kernen mit der entsprechenden längeren Renderzeit.
[...]
Kann denn jemand das Problem nachvollziehen: Alle Regler auf Neutralstellung - Rendern (alle 4 Kerne). Nun Objektivprofil - Rendern (alle 4 Kerne). Nun dazu vertikale Transformation - Rendern (1 Kern). Nur verikale Transformation - Rendern (alle 4 Kerne).

cv
 
Hallo,

ich war gestern ein bisschen schnell mit meinen Schlussfolgerungen. Seit heute stellt sich die Sache mit der Prozessorauslastung beim Rendern folgendermaßen dar:

Mac Xeon Quad-Core 2,8GHz, 14GB, OS X 10.6.8, LR 4.3
Kamera Canon EOS 5D Mark II

Die Auslastung der Prozessorkerne beim Rendern ist abhängig vom jeweiligen Objektivprofil und bei einem Zoom-Objektiv auch von der Brennweite.
Ich hatte bisher alle meine Tests mit dem EF 17-40/4 gemacht und da bei 17mm. Deswegen konnte wahrscheinlich niemand das Problem nachvollziehen.
Die Tests nach dem Update hatte ich fast alle mit 40mm Brennweite gemacht. Deswegen dachte ich, das Problem zumindest für neu importierte Fotos sei behoben.

Hier einige Testreihen (immer automatisches Objektivprofil von Adobe, Luminanzrauschen bei 15 und vertikale Transformation wie angegeben)

EF 35/2 ab VT kleiner -1 -> nur noch 1 Kern beim Rendern
EF 50/1.4 ab VT kleiner -60 -> nur noch 1 Kern beim Rendern
EF 85/1.8 alle 4 Kerne werden immer benutzt
EF 100/2.8 IS Macro alle 4 Kerne werden immer benutzt

EF 17-40/4
17mm VT ungleich 0 -> nur noch 1 Kern beim Rendern
20mm VT kleiner -18 -> nur noch 1 Kern
24mm VT kleiner -41 -> 1 Kern
28mm VT kleiner -39 -> 1 Kern
35mm VT kleiner -44 -> 1 Kern
40mm VT kleiner -43 -> 1 Kern

Das EF 17-40/4 an der EOS 7D mit automatischen Objektivprofil benutzt immer alle 4 Kerne. Weiter hab ich nicht getestet.

Für mich heißt das, ausgerechnet dann, wenn ich die Funktion vertikale Transformation meistens benötige (bei 17mm Brennweite) bricht die Leistung beim Rendern ein (weil die Software nicht richtig gestrickt ist ... meine Vermutung als früherer Programmierknecht).

Ich weiß nicht ob ich deswegen nochmal einen Bugreport an Adobe schreibe. Der letzte wurde wegen 'duplicate posting' kommentarlos gelöscht.

Schaue mir gerade Capture One Pro 7 an.

Gruß
Manfred
 
Hallo,

bei Entwickeln der RAWs meiner mFT- OM-D fällt mir auf, das es bei relativ leichten Nachschärfen ab ca. 50 zu mäanderförmigen Verblockungen des Rauschens kommt.

Gut sichtbar bei 100%. Da erinnert das an ein Labyrinth.

Ist allerdings nicht LR 4.3 spezifisch, sondern fiel mir auch schon bei der 4.2 auf.

Wenn man auf die 2003er- Entwicklung geht, ist wird der Effekt deutlich schwächer.

Bei den RAWs von DX- und FX- DSLRs tritt der Effekt erst bei sehr viel stärkerem Schärfen auf.


CaptureOne V. 7 und auch ACDSee zeigen bei vergleichbarem Schärfeeindruck diesen Effekt nicht.


Konntet Ihr das auch schon feststellen?

Gruß
ewm
 
Nabend,
ich habe seit heute LR4 käuflich erworben und wollte gleich nach der Installation das Update auf 4.3 downloaden. Die 711MB .exe für die 64Bit Version kann ich allerdings merkwürdigerweise nicht öffnen.. :confused: Nach dem Doppelklick und ein paar Sekunden Wartezeit, tut sich garnichts. Weder Fehlermeldung noch sonstwas... Einen fehlerhaften Download schließe ich nach drei Durchgängen mal ganz klar aus. :grumble:
Woran kann es liegen?
Ich hab´nen Quad-Core-CPU, 8GB AS und Vista als Betriebssystem.

Besten Dank vorab..

Gruß, Manuel
 
Um das mal zu klären: Einige Mac Pros gibt's mit einem, andere mit zwei Prozessoren. Der TO hat offenbar nur einen.
Ja klar, ich weiß das, andere wohl auch. Es nervt nur, wenn ausgerechnet die, die es nicht wissen / verstanden haben, den Aufklärer spielen, was 'früher schon geschrieben wurde' und zum 'nochmal lesen' auffordern ... :rolleyes:

Aber Schwamm drüber, ist das jetzt mit den Bilder geklärt? Ich meine mwitty, was macht nun die früher importierten Bilder so einmalig? Das finde ich schon interessant, weil ich schon ähnliche Dinge beobachtet habe (einfach Performanceunterschiede), wenn ich einen Katalog dupliziere und den neuen dann bearbeite. Ich muss das mal hier posten, ich glaube (zumindest für mich) die optimale Lösung gefunden zu haben, beliebig flott zwischen meinem Desktop und dem NB hin- und herzuwechseln, je nachdem, wo ich an einem Directory/Projekt/einer Bildersammlung arbeiten will. Dazu aber exportiere ich das entsprechende Directory als Katalog und der verhält sich dann teils deutlich flotter ... ja, es könnte einfach an der Größe liegen.
 
Ich habe auch LR4.3 (Win7-64Bit, Multimonitor) im Einsatz und seit dem Update läuft es schneller. Ganz wichtig ist, dass die Treiber für die Grafikkarte aktuell sind. Durch den aktuellsten nVidia Treiber wurde es noch etwas besser und flüssiger.

Nutze die Software aber nicht professionell. Bin nur Amateur.
 
In meinen Beiträgen steht 'Xeon Quad-Core 2,8GHz' bei zwei Prozessoren hieße es 'Dual Xeon Quad-Core 2,8GHz'.
Ich hab dich gar nicht gemeint :), von deiner Seite war alles klar - das will ich schon klarstellen. Es ging lediglich um den Beitrag #81, in dem sich Krötenwanderung fälschlicherweise auf die Kernanzahl einlässt und auf Hinweis in #82, sich in #83 auch noch darauf 'einschießt' :D.

So nun sag ich dazu aber auch nichts mehr, geh aber trotzdem nicht fotografieren :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten