• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 zeigt Bild fehlerhaft an

Stromgitarrero

Themenersteller
Moin,

ich habe gerade mit Entsetzen das angehängt Bild (Screenshot aus Lightroom) mit Lightroom 3 geöffnet und der Himmel sieht ganz furchtbar aus:grumble:.

Wenn ich die DNG Datei von meiner K5 in Photoshop oder einfach mit dem Finder oder mit Vorschau öffne, sieht alles ganz normal aus, fließende Übergänge im Himmel und keine Kanten.
Kann sich das jemand erklären und mir auch sagen, wie ich das beheben kann?
 
Ist es das einzige kaputte Bild? Benutzt die Software zum ersten Mal? geh mal in den Entwicklungsmodus und auf 1:1, vielleicht hast du nur sehr kleine Vorschauen rendern lassen?
 
Leider ist das ein Bild von einer 30er Bilderserie des Sonnenuntergangs und die sehen alle gleich S***** aus. Ich benutzte Lightroom seit ca. 2 Jahren und hatte noch nie solche Probleme. Auch in der 1:1 Vorschau (2 Mal neu gerendert) ändert sich am Aussehen nix. Ich bin echt etwas ratlos:(
 
Schau dir nochmal die Importeinstellungen von Lightroom an...
Evtl. wird beim Import irgendeine der Entwicklungseinstellungen angewandt.

Das wäre für mich die logischste Erklärung.
 
Hast Du im Entwicklungsmodus mal die Autotonwertkorrektur ausgeschaltet?

So etwas gibt es in dieser Form bei LR nicht. Die automatische Korrektur wird nur beim drücken des Buttons aktiv.

Sieht das Bild tatsächlich in allen Modulen, also Bibliothek, Enwickeln, Drucken usw. so aus ? Für mich sieht das nach einem Vorschau-JPG mit reduzierter Auflösung aus, wogegen allerdings die Darstellung der Berge sprechen würde. :confused:

Gruß
Christian
 
Ein jpg sieht fein aus, sofern ich das mit Vorschau öffne. Erstelle ich jedoch eine Diashow im mpg Format habe ich die gleichen komischen Farbabrisse im Himmel.
Mit Diashow kenne ich mich nicht so gut aus, aber ich meine mal irgendwo gehört zu haben, dass die Diashow (manchmal) nur auf die gerenderten Vorschauen zugreift, und wenn die in einer geringen oder mittleren Qualität gespeichert sind, gibt es leicht Tonwertabrisse, besonders weil die Vorschauen auch in AdobeRGB gerendert sind. Versuch mal folgendes: 1) Vorschauqualität auf "hoch" einstellen, 2) 1:1-Vorschauen für die betroffenen Bilder neu generieren und 3) dann die Diashow erstellen, vielleicht sieht es dann besser aus.

Nachtrag: Ich habe jetzt Dein RAW importiert, in LR und in einem exportierten JPEG ist alles OK. Die als MP4 exportierte Diashow (720p) sieht allerdings wirklich übel aus, trotz 1:1-Vorschauen in hoher Qualität. Das liegt höchstwahrscheinlich an der von LR benutzten H.264-Codierung. Videocodecs haben immer die Tendenz, feine Tonwertübergänge in farbigen Bereichen, also besonders im Himmel, relativ grob aufzulösen und daher Tonwertabrisse zu produzieren. 1080p ist auch nicht viel besser. Leider kann man bei LR da keine Qualität oder so festlegen. Der Video-Export ist also offenbar nicht wirklich für hochqualitative Diashows geeignet. Oder ich hab noch was übersehen und jemand anderes weiß mehr ;)

P.S. Als PDF mit 100% Qualität exportiert sieht es übrigens deutlich besser aus.

Ach so, noch was zum ersten Post: Die Qualität der Vorschauen hat auch etwas damit zu tun, wie solche kritischen Bilder in der Bibliothek aussehen. Hast Du viele solcher Bilder mit Himmel bzw. feinen farbigen Tonwertübergängen, dann solltest Du auf jeden Fall die Vorschauqualität auf "hoch" einstellen. Bei Deinem Bild sieht man den Unterschied sehr deutlich. War bei Dir die Vorschauqualität auf "Niedrig" eingestellt?

Auch wenn es etwas OT ist:
Ich muß den Knopf immer von Hand deaktivieren. Bisher habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, diese Einstellung zu deaktivieren.
Dann hast Du höchstwahrscheinlich entweder in den Voreinstellungen unter "Vorgaben" den Punkt "Automatische Tonwertkorrektur anwenden" aktiviert, oder benutzt beim Import eine Entwicklungsvorgabe mit "Automatische Tonwertkorrektur". Wenn die Option in den Voreinstellungen abgeschaltet ist und beim Import keine Entwicklungsvorgabe benutzt wird (bzw. keine, die "Automatische Tonwertkorrektur" beinhaltet), dann dürfte das nicht mehr automatisch passieren.

Übrigens ist mir etwas unklar, was Du mit "Knopf von Hand deaktivieren" meinst. Das geht gar nicht. Der Knopf ist immer aktiv und kann jederzeit gedrückt werden, er ist nur inaktiv wenn man ihn schon gedrückt hat, also eine automatische Tonwertkorrektur bereits stattgefunden hat, und man danach noch nichts im Bereich "Tonwert" verändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es etwas OT ist:

Dann hast Du höchstwahrscheinlich entweder in den Voreinstellungen unter "Vorgaben" den Punkt "Automatische Tonwertkorrektur anwenden" aktiviert,

Der Punkt ist nicht aktiviert.

oder benutzt beim Import eine Entwicklungsvorgabe mit "Automatische Tonwertkorrektur".

Ich importiere ohne Voreinstellungen. Erst nach dem Import wende ich diese an.

Übrigens ist mir etwas unklar, was Du mit "Knopf von Hand deaktivieren" meinst.

So, daß er nicht an ist, also nicht mit dem schwarzen Hintergrund dargestellt wird.
 
So, daß er nicht an ist, also nicht mit dem schwarzen Hintergrund dargestellt wird.
Ok, d.h. der Auto-Button ist bei Dir immer gleich Dunkel/Schwarz, d.h. die Autokorrektur wurde durchgeführt, obwohl Du sie an keiner der beschriebenen Stellen aktiviert hast. Merkwürdig. Irgendwas stimmt hier nicht bzw. irgendwas haben wir übersehen...

Ähh... Moment. Korrektur: Also der Button wird doch folgendermaßen dargestellt:
  1. Dunkelgrau halbrund abgesetzter Hintergrund (wird noch dunkler, wenn man mit Maus drüberfährt) mit weißer "Autom." Schrift: Die Tonwerteinstellungen sind auf Standardeinstellungen oder auf irgendwelche benutzerdefinierten Einstellungen gesetzt. Es ist noch keine automatische Tonwertkorrektur erfolgt. In diesem Zustand kann man auf den Button klicken und es erfolgt die automatische Tonwertkorrektur.
  2. Hellgrauer Hintergrund (fast gar nicht vom LR-Hintergrund abgesetzt, ändert sich nicht, wenn man mit Maus drüberfährt) mit dunkelgrauer/schwarzer Schrift: Die automatische Tonwertkorrektur ist soeben erfolgt. Die Tonwerteinstellungen stehen alle auf den Werten, die LR automatisch ermittelt hat. Der Button ist inaktiv. Ändert man irgendwas an den Tonwert-Reglern, wird er wieder aktiv (siehe Punkt 1).
Nach Deiner Beschreibung willst Du in den Zustand 2 (wobei mir wegen der doppelten Negation jetzt etwas der Kopf schwirrt). Das ist doch aber genau der Zustand, wenn schon die automatische Tonwertkorrektur erfolgt ist, also gerade das, was Du nicht (!) haben willst. Ist das eventuell Dein Denkfehler? Oder hab ich jetzt noch einen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Bild nun in LR reingeladen. Das Bild sieht bei mir völlig normal aus.
Keine Tonwertabrisse, keine Farbabrisse.

Habe das ganze auch noch in Photoshop Elements 9 reingeladen. Auch da kein Fehler feststellbar.

Allerdings sind der Ortler und die Königsspitze reichlich unscharf gewroden. :evil:

Ich verwende LR 3.4.1 unter Windows 7 64Bit
 
Nach Deiner Beschreibung willst Du in den Zustand 2 (wobei mir wegen der doppelten Negation jetzt etwas der Kopf schwirrt). Das ist doch aber genau der Zustand, wenn schon die automatische Tonwertkorrektur erfolgt ist, also gerade das, was Du nicht (!) haben willst. Ist das eventuell Dein Denkfehler? Oder hab ich jetzt noch einen? ;)

Danke für Deine Mühe! Ich möchte gerne, daß keine automatische Tonwertkorrektur erfolgt. Demnach müßte der Knopf dann im Zustand 1 sein - und das ist er auch. Dann paßt es ja doch :ugly:
Sehr wirrend, daß die automatische TWK nicht erfolgt, wenn der entsprechende Knopf im Zustand 1 ist.

Gestern Abend hatte ich alle Einstellungen noch mal überprüft und auch neue Bilder hinzugefügt. Der Knopf war danach im Zustand 1. Die Bilder sehen so aus, wie sie auch in der Vorschau des Dateiverwalters oder der Kamera aussehen.
Man, das ist ja verwirrend, diese Anzeige!

Naja, ist ja nun geklärt. Nochmals danke für Deine Hilfe!
 
Man, das ist ja verwirrend, diese Anzeige!
*zustimm*

Die Adobe-GUI-Designer waren an dieser Stelle nicht richtig in der Lage, dem Benutzer eindeutig zu zeigen, ob das aktive "Autom." a) "ich bin eine umschaltbare Statusanzeige und zeige an, dass die Tonwertkorrektur aktuell automatisch ist" oder b) "ich bin ein Button und zeige an, ob man mich klicken kann, um die automatische Tonwertkorrektur durchzuführen" bedeutet (b ist korrekt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten