• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

@starscapefan:

Habe ich, aber ich weiß auch noch, dass man unter OS X nichts manuell defragmentieren soll.

@coppy:
Ich habe bereits eine Festplatte für OS X und die zweite für Lightroom in meinem Notebook. Ich kann jetzt schlecht noch eine dritte SSD installieren :)

Du brauchst keine extra Platte für das OS. Das wird beim Start ein mal in den Arbeitsspeicher geladen und dann nicht mehr angefasst.:lol:
 
Mein Lightroom weigert sich seit der Installation von OS X Lion, den Papierkorb zu verwenden. Es kommt immer die Meldung, dass das verwendete Volumen den Papierkorb nicht unterstützt, was natürlich Blödsinn ist. Katalog und Bilder lagern auf einer externen Platte. Den Katalog habe ich mehrfach optimieren lassen und die Platte habe ich auch gecheckt (die ist ohnehin ziemlich neu und noch fast leer, eine 2-TB-Western-Digital an USB 2.0).

Es ist echt unpraktisch, dass ich beim Sortieren der Fotos keinen Papierkorb zur Verfügung habe.

Hat jemand eine Idee=
 
Also ich hab das selbe Problem wie du, allerdings liegt es bei mir am NAS als externe Festplatte. Bringt mir auch eine Meldung dass das nicht geht, und ich die Dateien sofort löschen muss.

Aber wieso genau brauchst du eigentlich einen Papierkorb? Ich markier die unbenötigten Fotos mit "X" als "abgelehnt" und lösche dann sämtliche abgelehnte Bilder.

Bist du dir im Nachhinein immer unsicher ob du die wirklich löschen wolltest oder wie?
 
Zumindest Windows (weiß jetzt nicht ob Adobe ursprünglich von Apple oder MS kommt) unterstützt keinen Mistkübel auf Netzwerklaufwerken.

Die erhöhen aber im Regelfall eh nur den Arbeitsaufwand um einen Schritt.
 
Eigentlich fände ich es schön, den Papierkorb noch zu haben, bevor ein Foto endgültig verschwindet. Zumal dessen Benutzung ja auch immer möglich war, bis sich Lightroom die Sache spontan anders überlegt hat.
 
Ja,die Funktion "Abgelehnt" ist ja auch okay. Trotzdem muss doch irgendwo die Ursache dafür liegen, dass der Papierkorb nicht mehr geht. Wie auch immer, ich kann mit dem Bug leben und hoffe halt aufs nächste Update.
 
Ursache ist gefunden: Man muss auf dem entsprechenden Volumen die Benutzerrechte deaktivieren (geht im Info-Dialog). Dann geht es wie gewohnt. Das habe ich gestern herausgefunden, als mich Lightroom gehörig erschreckt hat und den Katalog gar nicht mehr lesen wollte.
 
Man sollte sich aber der Sicherheitsrisiken bewusst sein; etwa wenn das Volumen eine Netzwerkfreigabe enthält wo nicht jeder alles können soll. Oder so. Und so.
 
Kurze Frage zum ReleaseCandidate von Lightroom 3.5: Ist der eigentlich nur auf Englisch oder auch auf Deutsch?

Da ich nämlich gerade eine Neuinstallation von Windows durchgeführt habe (Umstieg auf SSD), überlege ich, ob ich nicht gleich LR 3.5 RC installiere. In ein paar Tagen bis Wochen wird ja ohnehin die finale Version erscheinen.
Wenn der RC aber nur auf Englisch wäre und ich danach eine deutsche Version "drüberbügeln" muss, würde ich doch eher LR 3.4.1 nehmen (auch wenn Englisch an sich kein Problem für mich ist).

Gruß,

Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage zum ReleaseCandidate von Lightroom 3.5: Ist der eigentlich nur auf Englisch oder auch auf Deutsch?

Die wird wie alle Version mehrsprachig angeboten. Standardmäßig wird das automatisch in Deutsch eingestellt, wenn es in einem deutschen BS installiert wird.
Falls es nicht automatisch gehen würde, kann man das einfach umstellen.

Jürgen
 
Danke, ich hab den RC installiert und alles ist bestens. Ich wunderte mich nur, weil der Download zum einen kleiner war als die normallen Installationspakete von LR und zum anderen, weil auf der Downloadseite von Adobe Labs nur "English" stand.

Schöne Grüße,

Timo
 
Ich wunderte mich nur, weil der Download zum einen kleiner war als die normallen Installationspakete von LR
:confused: Zumindest bei Windows ist der RC deutlich größer (3.5RC: 215MB, 3.4.1: 203MB).

und zum anderen, weil auf der Downloadseite von Adobe Labs nur "English" stand.
Ja, das ist eindeutig ein (kleiner) Fehler. Die RCs waren so weit ich weiß immer schon ganz "normale" multi-language LR-Installer, aber eben im ZIP statt im EXE (für Windows).
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW. Also, ich ich will jetzt nichts über Pinsel erzählen. Aber sonst...

Das Ding ist geradezu rattenschnell. Start, Dateiauswahl, Thumberstellung in der Übersicht vorm Import, Rumscrollen, Import selbst, Beenden. Ich wäre fast schon geneigt, zu sagen, ich bin begeistert :cool: Also das ist wirklich so schnell, daß es mir hier fast schon schnell genug erscheint. Wunschlos glücklich an dieser Stelle, an der hier 3.4 unerträglich lahm war.

System ist weiterhin XPsp3, BlackCaviar, 3GB RAM und ein E8400 auf 3.85Ghz. Graka ist ATI 3870.

Leider nützt mir das alles nicht viel. Ich hab schonmal berichtet, die GUI zerschiesst sich, wenn ich z.B. paar mal hin und her zoome. Mit der 3.5rc kommt das nicht mehr. Mit der schaltet sich der Monitor bei sowas komplett ab. Die Graka macht wohl den Ausgang aus. Rechner läuft weiter (Aimp2 dudelt vor sich hin), nur nix mehr mit Bild.

Resetknopf rulez :ugly: Adobe rulez? ATI rulez? Treiber ist 1 Monat alt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist halbwegs eingekreist. Wurde grad in anderem dazu "inspiriert". AF auf Anwendungsgesteurt stellen und mit 11.9"rc2" versuchen.
http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=351082

Es funktioniert. Es bleibt zwar das Problem, daß wenn man beim Bearbeiten mit einem Klick auf das Bild hin und her zoomt, man man einen dicken horizontalen Balken aufs Bild bekommt, da geht aber auch wieder weg beim weiteren Rumklicken.
Zoomt man über den Schieberegler, geht alles fehlerfrei.

Es darf sich wohl beim Zoomen der Mauszeiger nicht über dem Bild befinden :ugly: Wer hier wirklich Mist baut wird man nicht herausfinden. So ist die Konfig aber wieder benutzbar und die neu entdeckte Geschwindigkeit von 3.5rc macht wirklich Spaß.

Was allerdings MipMap/AF Einstellungen bei ATI auf dem XP-Desktop rumzufuschen haben verstehe ich nicht.

p.s.:
Gelegentlich tritt aber weiterhin das Problem auf, daß beim Erstellen der Thumbs im Importdialog nicht alle Thumbs dargestellt werden. Kommt öftersmal mit TIFs vor. Es wird nur der "Platzhalter" gemalt. Klickt man so ein Thumb 1x an, taucht der Thumb auch gleich auf... Es ist zwar nur noch sehr selten, aber den Bug gibts in der Form weiterhin.

edit:
Die Hardware ist ok. Die größten Orgien mit Photoshop10 verursachen wie eh und je keine Darstellungsfehler. Auch Bridge verschluckt kein Thumbs ;) XP ist auf absolutem Aktuellstand (alle Sereby Updatepacks).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man eine LR 3.2 Lizenz besitzt, darf man dann alle zukünftigen 3.x Versionen benutzen, oder sind die Updates innerhalb einer Versionenreihe begrenzt?
 
Weiß jemand, wie man in LR das Verhalten für die Benennung der Dateiordner ändert? Momentan ist es bei mir amerikanisch, sprich "2011-09-25".

Ich hätte es aber gerne nach europäischen Standards, kann man das umstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten