• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

Im Adobe-Forum gab's gerade mächtig (ok, übertrieben) Aufregung, weil Adobe in 3.1.4 offenbar wirklich nur diesen einen exotischen Bug beseitigt hat, der nur JPEGs (!) einer uralten HP-Kompakten (!) betroffen hat, und der nervige "scrubby sliders" und "hovering" Bug dagegen nicht beseitigt wurde.

http://forums.adobe.com/message/3699228#3699228

Ich kann die Leute irgendwie verstehen... wer vorher immer die "scrubby sliders" und "hovering" benutzt hat und sich nicht auf normales Regler-"Anfassen" umstellen kann/will, der ist im Moment mit 3.4/3.4.1 natürlich etwas aufgeschmissen.

Andererseits kann ich auch wieder Adobe verstehen: Datenkorruption hat nun mal höhere Priorität als eine GUI-Unannehmlichkeit.
 
Andererseits kann ich auch wieder Adobe verstehen: Datenkorruption hat nun mal höhere Priorität als eine GUI-Unannehmlichkeit.

Ich kanns nicht verstehen. Das bedeutet nämlich, daß Adobe in diesen Wochen seitdem das angemeckert wird KEINE vorzeigbaren Fixes zustande brachte.

Die lesen sich wahrscheinlich das durch http://www.golem.de/1103/82297.html und stellen beim Update fest, daß so eine Firma anscheinend 5 Zeilen C pro Monat gefixt bekommt. Wenn sich da jetzt jemand tiertisch darüber aufregt, der hats einfach verstanden.
 
Ich kanns nicht verstehen. Das bedeutet nämlich, daß Adobe in diesen Wochen seitdem das angemeckert wird KEINE vorzeigbaren Fixes zustande brachte.

Die lesen sich wahrscheinlich das durch http://www.golem.de/1103/82297.html und stellen beim Update fest, daß so eine Firma anscheinend 5 Zeilen C pro Monat gefixt bekommt. Wenn sich da jetzt jemand tiertisch darüber aufregt, der hats einfach verstanden.
Es gibt diverse Gründe, aus denen ein Bugfix-Release wirklich nur notwendige Änderungen enthält. Das mag für manche Anwender ärgerlich sein, entspricht aber im Grundsatz Adobes Strategie mit Lightroom, Änderungen gut testen zu lassen (es gibt jedes mal einen RC vor einem Release, selbst wenn die Änderungen marginal sind).

Dass dieses Update keinen RC hatte, weil es einfach dringlich ist, zeigt deutlich dass es Adobe eben um diesen einen Bug ging und nicht darum, irgendwas grundlegendes in der UI zu ändern und das Risiko auf sich zu nehmen, irgendwelche anderen Fehler auszuliefern die mangels Tests nicht gefunden wurden. Das sieht man auch deutlich daran, dass es bisher gar keine Unterversionen von LR gab, das ist eine absolute Ausnahme.

Es ist schlicht und einfach gängig, dass man mehrere Streams der Entwicklung hat - und nur weil im Bugfix-Stream nur zwei/drei Änderungen ankommen, heißt nicht dass Adobe im Entwicklungs-/Teststream nicht den Fehler auch behoben hat.
Das Bittere bei Adobe ist leider, dass sie sich sehr wenig in die Karten schauen lassen - sie nennen Änderungen von der nächsten Version erst, wenn diese schon raus ist, dabei würde das in diesem Fall vielleicht den Unmut reduzieren.

Ich bin eh noch auf 3.3, weil 3.4 für mich keine nennenswerten Änderungen enthielt, weswegen ich upgraden würde. Und wer unbedingt dieses alte Slider-Verhalten haben will, sollte nicht zögern diese zu installieren.
 
Das mag für manche Anwender ärgerlich sein, entspricht aber im Grundsatz Adobes Strategie mit Lightroom, Änderungen gut testen zu lassen
Nett. Soll das jetzt heißen dir ist garnicht klar, daß die meisten hier schon solange mit Lightroom 1-2-3 arbeiten und schon ausreichend viel mitgemacht haben, um diese Theorie als Wunschdenken abtun zu können?

Oder ist nur "gut testen", angesichts der Intervale, ein unerwartet dehnbarer Begriff geworden?
 
Nett. Soll das jetzt heißen dir ist garnicht klar, daß die meisten hier schon solange mit Lightroom 1-2-3 arbeiten und schon ausreichend viel mitgemacht haben, um diese Theorie als Wunschdenken abtun zu können?
Ich bin seit der ersten Beta von LR dabei und bin es einfach gewohnt, dass Änderungen von Adobe erst nach längeren Tests freigegeben werden.

Oder ist nur "gut testen", angesichts der Intervale, ein unerwartet dehnbarer Begriff geworden?
"gut testen" heißt lediglich, dass in einem Patch für ein Problem, das vor 10 Tagen gemeldet und gestern gefixt wurde, keine seriöse Firma irgendwelche Änderungen einfließen lässt, die nicht unbedingt notwendig für das Funktionieren der Software sind - sie bauen ein komplettes Release und jede zusätzliche Änderung (das weiß schon Murphy) kann zu irgendwelchen weiteren Problemen führen.
Und nur weil der Fehler bereits reproduziert wurde, heißt es nicht dass er den ganzen Zyklus von Implementierung über Testen bis hin zur Releasefreigabe durchlaufen hat. Solange das nicht der Fall ist, wird er auch nicht in ein AdHoc-Release einfließen, so einfach ist das. Die 3.4.1 war schließlich nicht lange geplant, wo ich eure Einwände verstehen könnte.

Aber meckert ruhig weiter, ihr könnt es ja sicher besser :)
 
War die alte Kamelle die si in 3.4.1 gepresst haben wirklich so essenziell? Oder, wie hat die denn den Produktionsverlauf durchlaufen? Das geht schon schneller?

Sie nehmen sachen auf und arbeiten sie ab. Daß da jetzt 3/4 der User eine verkack... Geschichte "das geht mal garnicht" findet, wayne interessiert es. Das ist aufgenommen und wird im Herbst mit dem 3.6 behoben. Oder so. Da kämpfen die Leute jetzt Monate mit bzw. gegen das Dingen? Wayne...

Weißt du was ich persönlich an Flash, Reader oder Lr sehe? Adobe ist T R Ä G E. Und weißt du warum mir das auffällt? Weil die meisten Softwarehäuser die ich kenne beim Fixen oder Zurückrudern beim Kundenansturm 10x so schnell sind.
Nur wenn man 1 Mrd. pro Quartal umsetzt, dann hat man sowas halt nicht mehr nötig.
 
Ich bin eh noch auf 3.3, weil 3.4 für mich keine nennenswerten Änderungen enthielt, weswegen ich upgraden würde.
Das finde ich toll, dass du das überhaupt weißt. Wenn du einen HP Kamera hättest, würdest du sicher auch gewusst haben, dass Adobe deine JPGs mit der 3.4 zerschossen hat ... :D

Sorry, aber Adobes 'Softwaremanagement' ist so grottig, dass man einfach gar nicht sagen kann, was mit dem nächsten Update ALLES passiert. Warten ist offenbar immer gut, da neu eingebaute Fehler mittlerweile gute Tradition sind. Nicht upzudaten, weil man für sich keinen Vorteil in der History sieht, ist aber offenbar auch blauäugig. Es gab immer wieder auch positive Überraschungen, z.B. in Sachen Performance, die man nirgendwo beschrieben fand.

Nee, am Einfachsten ist es, ein Backup der Library zu machen und upzudaten. Dann gucken wies aussieht und entweder lassen und freuen, oder ärgern und zurückrudern. Das Adobegeschwätz ist jedenfalls irrelevant - meine Meinung.

P.S.: Die wenigstgen Firmen sind übrigens ehrlich, was die History bezüglich Fehlerbereinigung anbelangt. Klar, neue Features und 'entschuldbare' Bugs erwähnt man gerne als Beweis des Fleißes. Aber peinliche, oder gar rechtlich relevante Bugs werden praktisch von allen Firmen gerne 'lautlos' gefixt.

Nur wenn man 1 Mrd. pro Quartal umsetzt, dann hat man sowas halt nicht mehr nötig.
Um soviel umzusetzen, muss man eine Größe haben, die Geschwindigkeit vielleicht einfach nicht mehr zulässt? Dinos können einfach nicht schnell :D ... ein prinzipielles Problem.
 
Nicht upzudaten, weil man für sich keinen Vorteil in der History sieht, ist aber offenbar auch blauäugig. Es gab immer wieder auch positive Überraschungen, z.B. in Sachen Performance, die man nirgendwo beschrieben fand.
Ich bin da ganz bei dir, aber zum Einen update ich immer kurz nach dem Release und teste auch die RCs fast immer wenn sie rauskommen. Aber als ich gelesen hab, dass dort etwas in der Oberfläche nicht passt, habe ich damit einfach gewartet.

Nee, am Einfachsten ist es, ein Backup der Library zu machen und upzudaten.
Das mache ich, wenn ich RCs oder die Betas teste, keine Panik ;)

P.S.: Die wenigstgen Firmen sind übrigens ehrlich, was die History bezüglich Fehlerbereinigung anbelangt.
Ich weiß, ich arbeite in einer. Bugs, die nicht von Benutzern gemeldet wurden, müssen ja auch nicht zwingend explizit genannt werden - auch wenn es schön wäre, wenn (allein weil viele Leute Fehler nicht an Adobe melden, sondern sie einfach hinnehmen und hoffen, dass sie gefixt werden).

Um soviel umzusetzen, muss man eine Größe haben, die Geschwindigkeit vielleicht einfach nicht mehr zulässt? Dinos können einfach nicht schnell :D ... ein prinzipielles Problem.
Richtig, was ich dabei aber nicht verstehe: Wenn es schnell geht, kommen viel eher Fehler rein als wenn man Releases durch eine lange und träge Qualitätssicherung laufen lässt (inkl. Beta/RC).
Es deckt sich hier nicht, nach Geschwindigkeit zu schreien und sich dann über Bugs (die trotz langwieriger QA doch noch reinrutschen können) aufzuregen. Will nicht wissen, was los wäre, wenn Adobe monatlich kleine Häppchen mit kurzer Testphase releasen würde - das ist schlicht verantwortungslos, zumal jede Änderung aufgrund irgendwelcher Zusammenhänge ganze Kataloge oder gar die Originaldateien (wie hier geschehen) zerhauen kann. DANN wäre das Geschrei aber groß...
 
Richtig, was ich dabei aber nicht verstehe: Wenn es schnell geht, kommen viel eher Fehler rein als wenn man Releases durch eine lange und träge Qualitätssicherung laufen lässt (inkl. Beta/RC).
Ist in der Geschichte von Firefox imho seit 1.0 bis jetzt 1x passiert. Wenn ein schneller Hotfix kommen soll, dann kommt er, behebt das eine Fehler und alles andere läuft wie davor.

Die Geschichte die du hier zur Softwareentwicklung erzählst ist leider keine wahre. Eine Anwendung ist kein Ökosystem mit milionenfachen Abhängigkeiten die selbst der Gott, als Erschaffer, nicht versteht. Oder hat Adobe Lr ähnlich Flash geerbt aka aufgekauft und versucht immernoch durchzusteigen?
Hast du schonmal paar Zeilen Kode gebacken? Wenn man das alte Reglerverhalten im Lr wieder einprogrammiert, dann zerhaut man damit weder die Datenbank noch die Dateidialoge noch das Verhalten vom automatischen Weißabgleich.

Ich hab keine Ahnung was du mit deinen Beiträgen meinst, aber vom Programmieren, vor allem innerhalb einer Majorversion, handeln sie nicht. Das sieht mir eher nach einer viralen PR-Verteidigung, nur muß man damit rechnen, daß man selbst im DSLR-Forum Leute findet die nicht nur Auslöser drücken können, also sollte man auch hier nicht einfach so frei nach Binse loserzählen.
 
Das mache ich, wenn ich RCs oder die Betas teste, keine Panik ;)
Hatte ich auch nicht anders erwartet :). Das war mehr so eine 'Selbstreflektion'. Ich habe es eben aufgehört, es nervte mich. Mittlerweile lass ich die RC aus und warte auch ein bisschen, bis die geschätzten Forenkollegen die ersten Erfahrungen posten :D. Da spart man sich viel Zeit - ok, es ist ein bisschen egoistisch :o.

Richtig, was ich dabei aber nicht verstehe: Wenn es schnell geht, kommen viel eher Fehler rein als wenn man Releases durch eine lange und träge Qualitätssicherung laufen lässt (inkl. Beta/RC).
Ich habe den Eindruck, dass es da bei Adobe eher systematische Fehler gibt und kann man mit mehr oder weniger langem 'hingucken' und testen auch nicht erfassen. Klar, eine RC erweitert einfach die Zahl der Hingucker. Aber es ersetzt nie gute Abläufe, die Fehler schon aus Prinzip vermindern oder gar ausschließen.

Das jüngste Beispiel mit den zerschossenen JPGs für eine alte Kamera ist ein gutes. Wie kann das passieren? An dem Code war nichts zu machen, also, falls ich das richtig verstanden habe. Falls also der Code SO verwoben ist, DASS so wichtiger, alter Code immer wieder mitbearbeitet wird, gibt das schon zu denken.

Überhaupt gehörte das getrennt. Viele Updates von LR befassen sich mit neuen Kameras. 95% der Anwender interessiert das aber nicht. Man stelle sich vor, man müsste Windows jedesmal updaten, wenn ein neues Gerät erscheint. Dafür gibts Treiber und wer sie nicht braucht, muss sie nicht installieren. So ein System würde auch LR gut tun, glaube ich zumindest :).
 
Viele Updates von LR befassen sich mit neuen Kameras. 95% der Anwender interessiert das aber nicht. Man stelle sich vor, man müsste Windows jedesmal updaten, wenn ein neues Gerät erscheint. Dafür gibts Treiber und wer sie nicht braucht, muss sie nicht installieren. So ein System würde auch LR gut tun, glaube ich zumindest :).

Das wäre doch mal eine gute Idee. :top: Man bräuchte nur noch die "Treiber" für die Kameras installieren, die man auch wirklich benutzt. Das ganze System wäre auf einen Schlag wesentlich Schlanker und vielleicht auch schneller (obwohl ich das Bezweifle).

Gruß
Christian
 
Mal ne kurze Frage, wenn ich mit CAM1 bilder Importiere habe ich damals den Standard festgelegt, das er die Objektivkorrektur anwendet.
Wenn ich nun Cam2 anschließe. kann ich dann einen neuen Standard anlegen, weil automatisch wird das von LR wohl nicht übernommen
 
Es gibt in den Voreinstellungen die Option "Standardeinstellungen an der Seriennummer der Kamera ausrichten" (oder so ähnlich, hab LR grad nicht laufen). Wenn du diese Option anwählst, kannst du natürlich auch für deine 2. Kamera eigene Standardeinstellungen anlegen.

Gruß
Christian

Edit: Voreinstellungen>Vorgaben>Standardentwicklungseinstellungen>Standardeinstellungen an Seriennummer der Kamera ausrichten
 
Es gibt in den Voreinstellungen die Option "Standardeinstellungen an der Seriennummer der Kamera ausrichten" (oder so ähnlich, hab LR grad nicht laufen). Wenn du diese Option anwählst, kannst du natürlich auch für deine 2. Kamera eigene Standardeinstellungen anlegen.

Gruß
Christian

Edit: Voreinstellungen>Vorgaben>Standardentwicklungseinstellungen>Standardeinstellungen an Seriennummer der Kamera ausrichten

:top::top: dank dir ;)
 
Und noch ein "problem" beim benutzen von 2 Cams...wenn ich von beiden die Bilder importiert habe und einstelle das er nach Aufnahmezeit sortieren soll, klappt das nicht so wirklich...

in den Kameras ist die richtige Uhrzeit eingestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten