• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

:-) Trotzdem nochmal danke für Deinen Tip....
 
AW: Lightroom 3 released!

Das s.g. Dateidialog (thumbsvorschauen) ist tatsächlich merkbar schneller geworden. Es gibt zwar noch im Vergleich zum LR2 Defizite beim Rumscrollen, aber an sich hat die Geschwindigkeit die Marke "brauchbar" bereits erreicht. Na wer sagts denn...

Ob man aber für solche Spielereien wie den Vignettierung-Effekt + Aufhellen beim Mouseover über den Thumbs auch nur 1% der CPU-Zeit opfern sollte stelle ich lieber nicht zur Diskussion... :ugly:
 
AW: Lightroom 3 released!

Die wirken um 22:53 eh nicht mehr :top:

Der aktuelle RC natürlich.
 
AW: Lightroom 3 released!

Die wirken um 22:53 eh nicht mehr :top:

Der aktuelle RC natürlich.
Ok, ok, ich hab mir deinen Post vor 2 Wochen und 5 Seiten rausgesucht ... wie konnte ich den mittlerweile nur vergessen :D. Aber Scherz beiseite, das wäre das erste Mal seit 3.x, dass Adobe endlich etwas optimiert. Der Verdacht bleibt, dass es da noch Einiges zu optimieren gibt. Der 'Leistungshunger' von LR ist doch recht groß. Ich werd mich trotzdem bis zum Final gedulden.

Ach so, Frage: kann man eine Sammlung irgendwie in einen anderen Katalog bringen, OHNE die Bilder physikalisch zu verdoppeln? Also, man hat 2 Kataloge, sagen wir einen riesigen Gesamtkatalog und einen kleinen 'Unterkatalog' mit einer Teilmenge der Bilder des Riesenkatalogs. Im Riesenkatalog ist nun auch eine Sammlung. Wie bekommt man die Sammlung in den Teilkatalog? Es gibt zwar eine 'Exportfunktion als Katalog', aber beim Importieren stellt LR fest, es sind alles Duplikate - ach was ... :rolleyes:.
 
AW: Lightroom 3 released!

Frage geht nicht an mich. Soviel zauber ich mit dem Teil auch nicht.

Was das andere angeht... Das ist momentan zu LR2 so wie 2007 mit XP und Vista. Oder so ;)

Die sollten langsam echt aufhören zu zaubern, sich einen Monat Zeit nehmen zu sammeln wo es bei den Nutzern laggt und mit welchen fehlern die sich rumschlagen und das für das nächste Update abarbeiten.

Außer so Sachen wo man vielleicht prinzipbedingt nicht mehr viel rausholen kann sehe ich da trotzdem noch Tonnen an Verbesserungspotenzial.
Obwohl zugegeben ein paar Sacvhen flutschen beim 3er auch kleinwenig flinker als beim 2er.
Jetzt aber nur die Zahl der unterstützen CPU-Kerne zu erhöhen würde ich nicht für eine Meisterleistung halten. Sie halten sich für ein Spitzenunternehmen und haben schpon so einiges an Schnarchverhalten z.B beim Reader oder Photoshop beseitigt. Dann wäre jetzt auch mal Zeit bisschen dem LR3 Beine zu machen. DAS GEHT.

Bis dann mal.

p.s.:
Ok, ich benutze trotzdem den FoxitReader ;)
 
AW: Lightroom 3 released!

Obwohl zugegeben ein paar Sacvhen flutschen beim 3er auch kleinwenig flinker als beim 2er.
Die Frage stellt sich m.M. nach nicht, da die RAW Engine mit v3.x schon deutlich zugelegt hat und gerade in der 2er einige Schwächen hatte. Hinzu kommt die 'Entrausch- und Schärfeengine' und die Objektivkorrektur. Das alles ist der BQ schon sehr zuträglich und das ist nun mal die Hauptsache. Aber klar, optimieren ist auch immer gut :). Man weiß einfach nicht, wieviele Resourcen Adobe 'übrig' hat, ich fürchte, es sind weniger, als man solch einer großen Firma landläufig zuschreibt.

Jetzt aber nur die Zahl der unterstützen CPU-Kerne zu erhöhen würde ich nicht für eine Meisterleistung halten.
Naja, sie NICHT zu unterstützen ist aber auch ärgerlich, wenn man neuere Hardware besitzt. Der Trend geht nun mal zu mehr Parallelität und Zeit wirds, dass das auch von der Software unterstützt wird. Wenn ich sehe, wieviele Programme sich da immer noch gar nicht drum kümmern ...


Ähh ... mit dem Sammlungsexport hat offenbar niemand einen Vorschlag!?
 
AW: Lightroom 3 released!

Ähh ... mit dem Sammlungsexport hat offenbar niemand einen Vorschlag!?

Soweit ich dich verstanden habe, meldet dir LR, das die Bilder aus deiner Sammlung bereits im Zielkatalog vorhanden sind. Dazu hätte ich folgende Ideen:

1. Wenn die Fotos tatsächlich unverändert in beiden Katalogen existieren, wäre es dann nicht einfacher, die Regeln für die Sammlung im Zielkatalog ebenfalls zu erstellen ?

2. Folgende Variante könnte auch funktionieren:

- Die Sammlung als Katalog exportieren (hast du ja bereits gemacht)
- Für den Import in den Zielkatalog die Funktion "Aus Katalog importieren..." (Menü Datei) benutzen. Das funktioniert aber nur dann zufriedenstellend, wenn es für die Bilder in den beiden Katalogen unterschiedliche Einstellungen gibt.

Mehr fällt mit jetzt dazu auch nicht ein. :o

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Dazu hätte ich folgende Ideen:

1. Wenn die Fotos tatsächlich unverändert in beiden Katalogen existieren, wäre es dann nicht einfacher, die Regeln für die Sammlung im Zielkatalog ebenfalls zu erstellen ?
Die Sammlungen folgen keinen Regeln, das sind einfach 'handsortierte' Sammelsurien, sozusagen über die Zeit gewachsen :).

Das mit dem 'als Katalog importieren' geht auch nicht. Das Dilemma ist, dass LR eben nur _Bilder_ importiert und die gibts ja schon (auch in den gleichen Dirs). Da gibts wohl keine Lösung, solange LR nicht den Export von Sammlungen erlaubt. Eigentlich wäre das simpel, so ähnlich wie bei 'Playlists' bei MP3s, sozusagen eine .m3u für Bilder.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ach so, Frage: kann man eine Sammlung irgendwie in einen anderen Katalog bringen, OHNE die Bilder physikalisch zu verdoppeln? Also, man hat 2 Kataloge, sagen wir einen riesigen Gesamtkatalog und einen kleinen 'Unterkatalog' mit einer Teilmenge der Bilder des Riesenkatalogs. Im Riesenkatalog ist nun auch eine Sammlung. Wie bekommt man die Sammlung in den Teilkatalog? Es gibt zwar eine 'Exportfunktion als Katalog', aber beim Importieren stellt LR fest, es sind alles Duplikate - ach was ... :rolleyes:.

Versuch mal folgendes:
Sammlung markieren -> Als Katalog exportieren (den Haken "Negativdateien exportieren rausnehmen")
Den exportierten Katalog mit LR öffnen, nicht importieren.

Aber vermutlich habe ich nicht ganz verstanden was Du genau willst.
 
AW: Lightroom 3 released!

Die Sammlungen folgen keinen Regeln, das sind einfach 'handsortierte' Sammelsurien, sozusagen über die Zeit gewachsen :).

Ah, gut. Das macht die Sache etwas komplizierter. ;)

Ich könnte dir noch einen kleinen Workaround vorschlagen.

1. Den Bildern der Sammlung im Quellkatalog ein spezielles Stichwort zuweisen, z.B. "Sammlung" o.ä.
2. Die Bilder der Sammlung als Katalog exportieren. Dabei weder die Negativdateien noch die Vorschaubilder einschliessen.
3. Im Zielkatalog die Funktion "Aus Katalog importieren..." wählen.

Für LR sind die Bilder in beiden Katalogen jetzt nicht mehr identisch, da du ja im Quellkatalog ein Stichwort zugewiesen hast, das im Zielkatalog bei den Bildern nicht vorhanden ist. Daher bietet dir LR jetzt an, diese veränderten Bilder in den Katalog aufzunehmen. Da du aber lediglich die Verweise auf die Original-Dateien exportiert hast, werden auch keine Bilder physikalisch verschoben.

Du kannst jetzt in dem Katalog-Import-Dialog auch noch festlegen, was LR beim Import aus dem Katalog ersetzen soll. Dabei stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl: Nichts, Nur Metadaten und Entwicklungseinstellungen und Metadaten, Entwicklungseinstellungen und Negativdateien. Bitte wählen sie jetzt. :D (Wahrscheinlich ist tatsächlich Nichts die richtige Wahl.)

4. Im Zielkatalog kannst du dann die importierten Bilder in eine neue Sammlung verschieben und das "Hilfs-Stichwort" entfernen. Oder eine Smart-Sammlung mit dem Stichwort als Regel erstellen. Oder oder oder ... :)

Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter. :)

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

sagt mal eigentlich sollten doch mit strg und + die shortcuts eingeblendet werden, oder bin ich falsch? Passiert nämlich bei mir nicht:confused:
 
AW: Lightroom 3 released!

Wie zeigt man alle Videos in seiner Lightroom Datenbank bitte auf einmal an, sprich, welche Parameter muss ich stellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten