• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Geht mit Nachweis für Kinder ab dem Kindergartenalter

Früh übt sich... ;)
 
AW: Lightroom 3 released!

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Eben telefonisch von Adobe Dt. bestätigt. Geht mit Nachweis für Kinder ab dem Kindergartenalter :confused:

Da kommt man sich als "normaler Käufer" dann doch schon ein bisschen veräppelt vor...

Das ist generell Käse, was Adobe da macht. Home and Student-Versionen wie bei Microsoft wären da viel besser. Für private, nicht kommerzielle Verwendung.

Früher wollte ich unbedingt Photoshop haben, aber leider gab es keine passenden VHS-Kurse in meiner Gegend. Also habe ich mich nach Ersatzprogrammen umgesehen.

Jetzt gäbe es Kurse hier, die nur drei Stunden dauern und genügen würden für Photoshop (LR wollte ich nie so richtig haben), aber inzwischen habe ich mich schon so an die Konkurrenz gewöhnt, daß ich die Adobe-Programme gar nicht mehr möchte, nicht einmal zum Preis der Studentenversion. So hat Adobe an mir einen potentiellen Kunden verloren. Hätte ich damals PS problemlos zum Preis der Studentenversion kaufen können, würde ich es heute mit Sicherheit benutzen und vermutlich auch alle paar Jahre eine neue Version kaufen.
 
AW: Lightroom 3 released!

Kann mir mal eben jemand helfen, ich blicke bei etwas nicht durch: Ich habe von einer Serie virtuelle Kopien gemacht, an den Kopien rumgeschraubt und wollte nun diejenigen, die ich für gut befunden habe, in einen anderen Ordner verschieben. Aber geht nicht, ich bekomme die Meldung "Alle ausgewählten Fotos sind virtuelle Kopien. Nur Masterfotos können in einen anderen Ordner verschoben werden".

Okay, sehe ich ein. Aber wie selektiere ich jetzt die dazugehörigen Masterfotos? Ich finde keinen Weg!? Das kann doch nicht sein, oder? Danke Euch!
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich verstehe dein Problem noch nicht wirklich, das dazugehörige Masterfoto befindet sich doch genau neben der virtuellen Kopie, wo hast du das das Problem mit dem auswählen?
 
AW: Lightroom 3 released!

Das jeweilige Bild 1 von x ist das Masterfoto, das du verschieben kannst. Alle virtuellen Kopien dieses Bildes reisen mit, egal, ob du sie auswählst oder nicht. :)
 
AW: Lightroom 3 released!

Es ist aber umgekehrt, ich habe die Kopien selektiert und möchte die nun verschieben, dabei soll das Masterfoto mitgenommen werden. Das lehnt Lightroom aber ab. Bei einem Foto wäre es kein Problem, ok, ich selektiere per Hand den Master. Aber was, wenn mann 3xx Fotos hat? Alle per Hand?

Mein Workflow war so: Ich habe ca. 1000 Fotos gemacht, von allen habe ich virtuelle Kopien gemacht, und die in schwarz/weiß entwickelt. Danach habe ich die letztendliche Auswahl mit "rot" markiert. Ich habe also jetzt ca. 100 mit Label "rot" markierte virtuelle Kopien. Die möchte ich nun in Ordner X verschieben. Ich lege einen "rot"-Filter über die 2000 Fotos (1000 Master + 1000 Kopien). Jetzt habe ich meine letztendliche Auswahl selektiert, kann sie aber nicht verschieben, weil ich ja nur Kopien selektiert habe. Die Master kann ich aber nicht selektieren, weil ich kein Filterkriterium habe.

Ich brauche also entweder eine Funktion, die mir die zu den Kopien gehörigen Masterfotos selektiert, um dann verschieben zu können, oder aber eine Einstellung, die bewirkt, dass beim Verschieben der virtuellen Kopien die Masterfotos mit verschoben werden.

Ich hatte nun zwischenzeitlich gedacht, ich hätte eine Lösung: Mit "Photo - Set Photo as Master Photo" kann ich eine virtuelle Kopie zum Master machen und der Master wird zur Kopie. Das wäre die Lösung... Aber leider wirkt sich dieser Befehl seltsamerweise nur auf das Foto aus, das den FOKUS hat, nicht auf alle selektierten. Soweit ich weiß, sind zumindest in der Bibliotheksansicht im Grid-Modus von Bearbeitungen immer alle SELEKTIERTEN Fotos betroffen, nicht nur das fokussierte. Da widerspricht Lightroom nun auch noch seiner eigenen Regel, der Befehl nutzt mir also auch nichts...

Bin für Hilfe sehr dankbar!
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich wüsste da nur einen Notbehelf: alle markierten, virtuellen Kopien per Filter anzeigen lassen, dann auswählen und die Exportfunktion benutzen (bei Dateieinstellungen "Original" auswählen und so in den gewünschten Ordner erstmal kopieren.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ah ja! In der Tat, so bekomme ich immerhin meine Auswahl von Gesamtbunch getrennt. Vielen Dank!

Allerdings werden so die virtuellen Kopien in einen neuen Ordner kopiert und dort zum Master gemacht, die EIGENTLICHEN Master werden NICHT kopiert. Hilft mir zwar jetzt, weil ich das eigentlich will, aber es ist grundsätzlich nicht unbedingt die gewünschte Lösung, immerhin gehen so die Master flöten.

Es kann doch nicht sein, dass eine aufwändige Selektion innerhalb virtueller Kopien völlig unbeweglich wird, weil ich die zur Kopie gehörenden Master nicht auswählen kann. Und vor allem, dass ich die selektierten von den nicht selektierten nicht trennen kann. :grumble: Sehr, sehr seltsam...
 
AW: Lightroom 3 released!

Mmh, entweder gibt’s da ne ganz einfache Lösung, man sieht nur den Wald vor lauter Bäumen nicht — oder das ist tatsächlich ein bißchen kackelig. :(
 
AW: Lightroom 3 released!

Meiner Meinung nach sollten beim Verschieben von Kopien einfach die Master mit verschoben werden, umgekehrt ist es ja auch so... Die Gewichtung als "Master", also die Wertung als "wichtiger", ist ja eigentlich Quark, für mich sind oft die virtuellen Kopien die eigentlichen "Master", vor allem, wenn ich mehrere unterschiedliche Entwicklungen mache...
 
AW: Lightroom 3 released!

Soweit ich dich verstanden habe, hast du jeweils eine Virtuelle Kopie und den dazugehörigen Master mit einer Farbe markiert. Um das zu Filtern, kannst du mal folgendes Versuchen:

1. Filterleiste anzeigen
2. Filter-Bereich "Attribut" wählen.
3. Die entsprechende Farbe auswählen. Dabei darauf achten, dass das graue Kästchen ganz rechts (steht für "Unbeschriftet") nicht markiert ist.
4. Die beiden kleine Symbole rechts neben den Farben anwählen.

Siehe dazu auch den Anhang.

Das linke Symbol filtert Masterfotos und das mittlere virtuelle Kopien. So bekommst du immerhin die zu jeder Kopie gehörigen Masterfotos mit angezeigt, und kannst damit dann machen, was du möchtest. :)


Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Hallo und danke! Leider habe ich eben gerade nicht den Master UND die Kopie mit Farben markiert, sondern NUR die virtuelle Kopie. Ich habe von allen Fotos virtuelle Kopien erstellt und die Kopien dann entwickelt. Diejenigen, die mir in s/w gefallen haben, habe ich farbig markiert. Das scheint mir eine völlig normale Art der Selektion zu sein.

Ich meine, ich kann die Master doch eigentlich gar nicht wirklich beurteilen, ich KANN ja gar nicht in den Mastern selektieren. Manche Fotos funktionieren ja erst durch eine bestimmte Entwicklung.

Ich werde künftig so vorgehen: Ich mache virtuelle Kopien, die ich NICHT entwickle, sondern die sozusagen den eigentlichen, jungfräulichen Master darstellen, dann entwickle ich am "echten" Master. Wenn mir das dann gefällt ziehe ich neue Kopien. Es ist für mich aber eigentlich falsch herum. Ich dachte immer, die virtuellen Kopien seien dazu da, um fröhlich drauf los entwickeln zu können... Ich finde, das ist wirklich ein Konstruktionsfehler in LR, und zwar ein durchaus gravierender...
 
AW: Lightroom 3 released!

Ah ok, dann hatte ich das hier falsch verstanden. :o

Die möchte ich nun in Ordner X verschieben. Ich lege einen "rot"-Filter über die 2000 Fotos (1000 Master + 1000 Kopien).

Noch mal zu deinem Problem:

Du hast also die besten Kopien mit einer Farbe markiert. Soweit so gut. Was ich nicht verstehe, ist, warum du diese Kopien verschieben willst. Lightroom ist nun mal kein Programm, das viel physikalischen Ordnern arbeitet, sondern halt Datenbank-Basiert ist.

Du hast jederzeit die Möglichkeit dir die farbig markierten virtuellen Kopien über den Filter anzeigen zu lassen. Leider scheint es nicht möglich zu sein, das über eine Smart-Sammlung zu erledigen. :mad:

Nach dem Filtern hast du dann die Möglichkeit diese Bilder zu exportieren oder zu bearbeiten. Solltest du den Master zu einer Kopie brauchen, markierst du diese und wechselst einfach in das Bibliotheks-Modul.

Ich persönlich sehe wirklich keinen Sinn darin, virtuelle Kopien in einen Ordner zu verschieben. Das läuft, meiner Meinung nach, auch dem Konzept von LR entgegen.

Vielleicht hilft es aber auch schon, wenn du die Masterfotos vor dem Entwickeln auch farbig markierst, ggf. mit einer anderen Farbe. Dann kannst du filtern, den Stapel von Master und Kopie schliessen und beides zusammen in einen neuen Ordner verschieben.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Du hast also die besten Kopien mit einer Farbe markiert. Soweit so gut. Was ich nicht verstehe, ist, warum du diese Kopien verschieben willst. Lightroom ist nun mal kein Programm, das viel physikalischen Ordnern arbeitet, sondern halt Datenbank-Basiert ist.

Das sehe ich anders. Ich bin froh, dass ich meine knapp 90000 Fotos auch in Ordnern organisieren kann. Ich greife auch mit anderen Programmen auf meine Fotos zu. Außerdem bietet LR die Arbeit mit Ordnern an, deswegen finde ich, dass man durchaus davon sprechen kann, dass LR mit Ordnern arbeitet. Es hat schon einen Grund, warum es Ordner in Lightroom gibt, das kommt nicht von ungefähr.

Vielleicht hilft es aber auch schon, wenn du die Masterfotos vor dem Entwickeln auch farbig markierst, ggf. mit einer anderen Farbe. Dann kannst du filtern, den Stapel von Master und Kopie schliessen und beides zusammen in einen neuen Ordner verschieben.

In vorigem Post hatte ich gerade beschrieben, warum ich das markieren in den Mastern als nicht realitätsnah empfinde. Ich habe schon oft erlebt, dass Fotos sich erst durch eine Entwicklung als interessant erweisen. Ich entwickle erst und entscheide dann, ob eine Entwicklung gut und das Foto damit erhaltenswert ist, nicht umgekehrt.

Ich hatte auch nicht gemeint, dass ich virtuelle Kopien verschieben will, ich meine einfach die selektierten Fotos. Als Programmierer sehe ich es als benutzerunfreundlich an, wenn mir ein Programm etwas verbietet, das über irgendwelche Verrenkungen möglich ist und ohne Probleme einfach so implementierbar wäre. Ich sähe keinen Nachteil, wenn beim Verschieben der Kopien die Master folgen würden, beim Verschieben von Mastern geht es doch auch...

Gruß und danke!
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich persönlich sehe wirklich keinen Sinn darin, virtuelle Kopien in einen Ordner zu verschieben. Das läuft, meiner Meinung nach, auch dem Konzept von LR entgegen.
Das finde ich aber auch nicht, da bin ich bei Karmaschinken. Wieso soll ich aus einem Bild nicht zwei verschieden 'Themen' machen (auch durch unterschiedliches Croppen) und diese beiden Bilder dann natürlich in verschiedenen Themenordnern 'pflegen'? Ich hab mich schon über die Aussage gewundert, dass man Orginal und Kopie immer nur zusammen verschieben kann, das wusste ich nicht (ok, offenbar hab ichs doch noch nicht gebraucht :D). Aber das ist gut zu wissen, weil es bedeutet, dass man von einem Foto, welches man sozusagen total unterschiedlichen 'Verwertungen' zuführen will, am Besten eine harte Kopie macht und dann besser zwei 'Orginale' führt. DAS widerspricht aber der Idee einer datenbankbasierten Verwaltung.
 
AW: Lightroom 3 released!

Das finde ich aber auch nicht, da bin ich bei Karmaschinken. Wieso soll ich aus einem Bild nicht zwei verschieden 'Themen' machen (auch durch unterschiedliches Croppen) und diese beiden Bilder dann natürlich in verschiedenen Themenordnern 'pflegen'?

Natürlich kannst du aus einem Bild beliebig viele verschiedene "Themen" erzeugen. Das ist ja gerade das Konzept der virtuellen Kopien.

Man sollte aber dabei bedenken, das eine virtuelle Kopie physikalisch überhaupt nicht existiert. Daher kann man auch mit einer virtuellen Kopie keinen physikalischen Vorgang, wie etwa das verschieben innerhalb eines Dateisystems durchführen. Schließlich existiert ja keine Datei, die ich tatsächlich bewegen könnte. Eine virtuelle Kopie ist untrennbar mit ihrer Masterdatei verbunden und kann eben nicht unabhängig davon bewegt werden.

Es gäbe also nur zwei Möglichkeiten, wie LR diesen Vorgang durchführen könnte. Von diesen ist eine tatsächlich auch durchführbar.

1. Erstellen von entsprechend vielen Kopien der Master-Datei im gewünschten Zielordner mit den entsprechenden XMP-Dateien. Das widerspricht dem Konzept von LR, da es eine Masterdatei nicht mehrfach geben kann. (LR lässt ja auch kein Kopieren, sondern nur ein Verschieben von Dateien zu)

2. Exportieren der virtuellen Kopien als neue Datei in den gewünschten Ordner.

Leider ist es nicht möglich über den Export, mit der Einstellung "Dateityp>Original", eine Kopie der Masterdatei mit den Anpassungen zu erzeugen. Es wird lediglich eine XMP-Datei geschrieben. Schade. :(

Im Prinzip ist bei Programmen wie LR ja alles virtuell. Alles existiert in der Datenbank und die zu Grunde liegenden Originale, bleiben unangetastet. Eine "Verwertung" der entwickelten Bilder ausserhalb von LR ist vom Konzept her nur über den Export der Bilder möglich.

Dir geht ja durch den Export der virtuellen Kopien nichts verloren. Sie sind in anderen Programmen nutzbar, sie liegen in deiner Ordnerstruktur, sie sind, wenn du möchtest, im Katalog vorhanden. Und du hast die Möglichkeit jederzeit deine virtuellen Kopien erneut zu bearbeiten und zu exportieren.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Man sollte aber dabei bedenken, das eine virtuelle Kopie physikalisch überhaupt nicht existiert. Daher kann man auch mit einer virtuellen Kopie keinen physikalischen Vorgang, wie etwa das verschieben innerhalb eines Dateisystems durchführen. Schließlich existiert ja keine Datei, die ich tatsächlich bewegen könnte. Eine virtuelle Kopie ist untrennbar mit ihrer Masterdatei verbunden und kann eben nicht unabhängig davon bewegt werden.

Das Bewegen einer virtuellen Kopie wäre innerhalb Lightrooms kein Problem. Es gibt keinen programmiertechnischen Grund, der das per se verhindern würde. Die unter Windows bekannten "Verknüpfungen" müssen auch nicht im selben Ordner liegen wie das Objekt, auf das sie zeigen. Dass es nicht geht, ist ein Konzept, mehr nicht. Ich würde es sehr begrüßen, wenn man virtuelle Kopien in andere Ordner einsortieren könnte.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ok, ok. Da ich dich nicht davon überzeugen konnte, das dein Wunsch gegen die natürliche Orientierung von LR ist, habe ich eine Überraschung für dich: Es geht doch. :)

Warum das vorhin bei meinen Tests nicht richtig funktioniert hat, weiß ich nicht. Aber egal.

Du musst die virtuellen Kopien in den von dir gewünschten Ordner exportieren. Dabei die Einstellung Dateieinstellungen>Format auf "Original" setzen. Lightroom erzeugt dann im Zielverzeichnis eine Kopie der RAW-Datei und eine zugehörige XMP-Datei. Wenn du außerdem die Option Speicherort für Export>Diesem Katalog hinzufügen auswählst, werden die neuen Bilder auch gleich dem Katalog hinzugefügt.

Der entsprechende Ordner ist dann in der Ordnerliste zu finden.

Die exportierten und re-importierten Bilder sind dann auch keine virtuellen Kopien mehr, sondern werden als Masterfotos geführt.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich weiß nicht, was Dich dazu bringt, zu behaupten, der Gebrauch von Ordnern widerspreche der "natürlichen Orientierung" von Lightroom. In Lightroom gibt es Ordner, also gehört das zum Konzept von Lightroom. Die Ordnerstruktur nimmt einen großen Bereich der GUI ein. Außerdem ist LR ein Programm, da ist nichts "natürlich"...

Ist aber jetzt auch nicht so wichtig, ich wollte wissen, ob man die virtuellen Kopien zusammen mit ihren Mastern verschieben kann oder nicht, ok, geht nicht... Ich wollte mich eigentlich nicht darüber unterhalten, ob mein Wunsch berechtigt ist. Ich habe es schließlich gebraucht.

Danke für Deine Lösung! Ist allerdings keine Überraschung, sie wurde in Post 1447 bereits vorgeschlagen... Dabei gehen die Master verloren... Trotzdem danke... :)
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich weiß nicht, was Dich dazu bringt, zu behaupten, der Gebrauch von Ordnern widerspreche der "natürlichen Orientierung" von Lightroom. In Lightroom gibt es Ordner, also gehört das zum Konzept von Lightroom. Die Ordnerstruktur nimmt einen großen Bereich der GUI ein. Außerdem ist LR ein Programm, da ist nichts "natürlich"...

Das mit der "natürlichen Orientierung" war eigentlich eher als kleiner Scherz gemeint.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten