• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Hmmm, hatte ich noch nie benutzt. Aber das ist auch wirklich nicht das, was ich meine. Ich meine eher solche Sachen wie besipielsweise den "Kodachrome Picture Style", den irgendein User mal entwickelt hatte oder der von Canon kommt

Simples Preset in LR von jemandem mit gutem Auge! Ich bin davon ausgegangen, dass du die Canon Picture Style meinst, die man an der Cam einstellen kann. Canon macht doch keine Kodachrome-Presets …

Aber klar, wenn LR das Canonformat nicht wirklich kennt... Mir scheint jedenfalls, dass der Style wirklich im RAW hinterlegt ist, sonst würde DPP ihn ja auch nicht "kennen"...

Neeeeee … ;)

DPP = Canon. Canon weiß, wie seine Cams ticken. Canon kann den gleiche Entwicklungs-Algorithmus in DPP wie in seine Cams packen. Andere Unternehmen können das halt nicht, weil Canon im Pssssssst!-Modus! ;)
 
AW: Lightroom 3 released!

Canon kann den gleiche Entwicklungs-Algorithmus in DPP wie in seine Cams packen. Andere Unternehmen können das halt nicht, weil Canon im Pssssssst!-Modus! ;)

Ich kann mich nicht entsinnen, in DPP jemals ein Style intstalliert zu haben. Trotzdem ist der Style in DPP, wenn auch in Klammern, beim öffnen der RAWs verfügbar. Seid ihr sicher, dass der Style NICHT im Raw hinterlegt ist? Wäre eigentlich sinnvoll, weil: Was wäre denn, wenn man mit einer Canon mit Custom-Style fotografiert und schliesst das dann an einen beliebigen Rechner OHNE installierten Style an? Wie würde DPP das Bild den dann entwickeln können? Gar nicht oder als Standard?

Also mir erscheint es logisch, der Style liegt komplett beschrieben im Raw, und wenn das denn so wäre, dann wäre es schon wünschenswert, wenn das Format entweder von Canon (oder Nikon oder was weiß ich) publiziert würde, damit man das am Screen sieht, was man fotografiert hat.
 
AW: Lightroom 3 released!

Das hier würde ich als Bestätigung meiner Theorie deuten, Zitat Canon:

"Die Picture Style Informationen werden im Image Header gespeichert; dadurch lassen sich nach der Aufnahme Parameter ändern, ohne dass die ursprünglichen Bilddaten davon betroffen sind."
 
AW: Lightroom 3 released!

Trotzdem ist der Style in DPP, wenn auch in Klammern, beim öffnen der RAWs verfügbar.

Es scheint so zu sein, nur was nützt es, solange diese Daten nicht offengelegt werden. Ich glaube nicht, daß diese Daten in absehbarer Zeit frei zugänglich sind. Canon oder Nikon sind einfach nicht daran interessiert, das zu tun.

Und selbst wenn diese Daten bekannt wären, müßte man die ja trotzdem immer noch "übersetzen". Wenn z.B. Canon für irgendwas den Wert 5 annimmt, weiß man ja immer noch nicht, wie dieser Wert intern verarbeitet wird.

Jürgen
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich kann mich nicht entsinnen, in DPP jemals ein Style intstalliert zu haben.

Ähm, naja … klar … Essen-Beispiel:

0. du hast dein Lieblingsgericht aus einer Reihe von vorgegebenen Wahlmöglichkeiten (an deiner Camera) zusammengestellt.
1. Chefkoch 1 (Canon) kocht dir DAS Essen deines Lebens aus diesen Vorgaben zusammen!
2. Du willst das nochmal essen, aber Chefkoch 1 ist dauerhaft verreist oder du hast dich mit ihm total verstritten (= Canon Software magste/nimmste nicht).
3. Chefkoch 2 (Adobe?!) schmeckt Essen von Chefkoch 1 und kocht versuchsweise mit geratenen Zutaten nach. Ergebnis ist ähnlich aber nicht das gleiche.

Magste 1, nimmste 1 - magste 3, nimmste 3! Magste 1, nimmste 3, musste nachwürzen/verdünnen. :ugly:

Trotzdem ist der Style in DPP, wenn auch in Klammern, beim öffnen der RAWs verfügbar. Seid ihr sicher, dass der Style NICHT im Raw hinterlegt ist?

Canon schreibt definitiv Metadaten in die RAWs! Die Frage ist: Wie liest man diese? Im RAW steht drin: Nimm mal Rezept x! Wer weder die Zutaten noch Rezept x kennt, kann halt nur nach eigenem Geschmack raten. Hyroglyphen sind ja auch unmissverständlich lesbar! WENN man weiß, wie man die lesen muss. Wenn … :ugly:

Wäre eigentlich sinnvoll, weil: Was wäre denn, wenn man mit einer Canon mit Custom-Style fotografiert und schliesst das dann an einen beliebigen Rechner OHNE installierten Style an? Wie würde DPP das Bild den dann entwickeln können? Gar nicht oder als Standard?

Das Beispiel ist schon deshalb Unsinn, weil es kein "ahnungsloses DPP" gibt. Das Rezept (=Metadaten!) wird natürlich mitgespeichert. Nimmst du eine veraltete DPP-Version werden das Rezept bzw. schon dessen Zutaten (= RAW-Daten) nicht erkannt. Ergebnis = NIX! Nimmst du eine aktuelle DPP-Version, ist das Rezept natürlich vorhanden und die Zutaten bekannt.

Also mir erscheint es logisch, der Style liegt komplett beschrieben im Raw, und wenn das denn so wäre, dann wäre es schon wünschenswert, wenn das Format entweder von Canon (oder Nikon oder was weiß ich) publiziert würde, damit man das am Screen sieht, was man fotografiert hat.

Schön und gut, nur machen das Canon oder Nikon so nicht. Bleibt die Frage: Wer ist näher an der Interpretation der fotografierten "Wirklichkeit"?
 
AW: Lightroom 3 released!

Naja, andererseits ist das RAW-Format ja soweit offengelegt, dass es von anderen Anbietern gelesen werden kann. Imho könnte diese Regelung problemlos auch auf weitere Bilddaten wie eben die gewünschten Entwicklungsparameter ausgeweitet werden. Denn die an der Kamera eingestellten Parameter sehe ich definitiv als Bestandteil des Bildes.

Ich sage ja auch nicht, dass der Algorithmus im RAW hinterlegt ist, sondern eben der Style. Es müsste ja nicht mal der Algorithmus veröffentlicht werden, eine Beschreibung des Styles würde reichen. Trotzdem: Was spricht dagegen, den Alorithmus auch zu veröffentlichen? Einerseits rückt Canon sozusagen das Bild raus (aus dem Sensor, als RAW), andererseits zieren sie sich aber, die Parameter dazu herauszugeben? Naja...

Also ich sehe bisher kein überzeugendes Argument, warum das so sein muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Naja, andererseits ist das RAW-Format ja soweit offengelegt, dass es von anderen Anbietern gelesen werden kann. Imho könnte diese Regelung problemlos auch auf weitere Bildparameter wie eben die gewünschten Entwicklungsparameter ausgeweitet werden. Die an der Kamera eingestellten Parameter sehe ich definitiv als Bestandteil des Bildes.

Okay … Du hast von Programmierung so ziemlich KEINE Ahnung, oder? ;)

Kopieren ist nicht das Gleiche wie selber nach"kochen".
 
AW: Lightroom 3 released!

0. du hast dein Lieblingsgericht aus einer Reihe von vorgegebenen

Gemeint sind hier wohl nicht nur die, sondern auch welche, die man in die Camera rein geladen hat. Die hat vorher selbst mit dem Picture Style Editor erstellt oder sogar aus dem Internet runter geladen.

Und wenn ich es richtig verstehe, berücksichtigt DPP auch diese Styles (nicht sebst ausprobiert) ohne, dass die extra DPP zugänglich gemacht werden müssen und dann muss der Style schon komplett im RAW gespeichert sein. Ist ja auch kein Problem, die sind ja klein.
 
AW: Lightroom 3 released!

Gemeint sind hier wohl nicht nur die, sondern auch welche, die man in die Camera rein geladen hat.

Ist doch Wurst - Rezept ist Rezept! Wer das Rezept nicht kennt, muss versuchen, das irgendwie nachzukochen … Ist das wirklich so schwer zu verstehen? :confused:

Nehmen wir mal an, mein Rezept für einen speziellen Pixel sei "Benutze die grundlegende Demosaic-Dechiffrierung! Du weißt schon, so wie wir es seit letztem Jahr schon immer umgesetzt haben! Die resultierenden rötlichen Pixel (für mehr 'Sexiness‘ referenziert auf den A-Kanal) verstärken wir ein wenig in Plus-Richtung wie gehabt und die bläulichen dunkeln wir ab, aber behalten die Farbe bei. Dabei zeichnen wir nicht einfach nach Gauß weich, sondern mit der Methode, die wir am 10.01.2009 besprochen haben. Es sei denn, die Kamera ist älter als 3 Jahre und schreibt ganz andere Anweisungen (If-then-else) in die Metadaten, als uns gerade einfällt, DANN machen wir das einfach so, dass wir alles equalisieren und dann farblich quantisieren. Das merkt eh keiner von den Kunden-Deppen …" :o

Diesen Kauderwelsch stell dir jetzt noch in unlesbarer Form aus komischen Zeichen vor. Da steht nicht in deutscher Reinschrift: " Bitte mal nach DINXXX demosaiken" und dann Rot (244|0|0) als (255|0|0) interpretieren …
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Okay … Du hast von Programmierung so ziemlich KEINE Ahnung, oder? ;) Kopieren ist nicht das Gleiche wie selber nach"kochen".

Ich bin von Beruf Programmierer, C++, .NET, MFC. An einem Picture-Style ist doch nun wirklich nicht viel dran, die paar Kürvchen, das bisschen Tint... Das würde ich mir ja fast selber zutrauen.

Wenn du meinst, ich würde das falsch einschätzen, impliziere ich mal, dass du es richtig kannst? Wo denkst du sei das Problem, die paar Parameter zu interpretieren? Vor allem, wenn sie hinsichtlich Sinn und Zweck vom Hersteller deklariert wären?
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich verstehe gar nicht, warum ihr versucht Euch gegenseitig von irgendetwas zu überzeugen oder euch gegenseitig etwas zu erklären was der andere nicht verstehen oder akzeptieren möchte?

Ist doch viel einfacher:
- Ja, es ist eine gute Idee, wenn die Einstellungen (alle!) der Kamera (die im RAW definitiv irgendwo stehen) inklusive genauer(!) Rezeptanweisungen von allen anderen Herstellern korrekt interpretiert werden können und dürfen

- Also werft Euch nicht gegenseitig Unverständnis an den Kopf sondern schreibt die Kamera- und Software-Hersteller an. Wobei zunächst mal die Kamerahersteller gefragt sind ihre Rezepte und Beschreibungssprache offen zu legen.

Nun könnte es natürlich auch passieren, dass ein Hersteller (Canon?) sagt: "Klar, legen wir alles offen. Kostet pro verwendete Lizenz nur 100.000 Euro" - Dann muss ein Softwarehersteller überlegen, ob es das Wert ist ;)

Oder anders: Die Welt ist böse - und: Für Lightroom gibt es so viele tolle Presets und man kann sich so schnell eigene anlegen die viel schöner sind...
 
AW: Lightroom 3 released!

Wenn ich mit meiner Kamera in Raw+Jpg Fotos mache und sie importiere, zeigt Lightroom mir diese zwei Dateien als eine an, mit dem Raw als Hauptansicht. Kann ich irgendwo einstellen, dass das Programm mir die Jpg und nicht die Raw-Datei anzeigt?

Menü "Bearbeiten" / "Voreinstellungen" / Register "Allgemein":

Hacken setzten bei "JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln".

Ab setzen des Hackens werden beim Importieren die JPEGs als separate Fotos importiert. Bereits importierte Datenträger müssen erneut eingelegt werden um die JPEGs zu importieren. Wenn diese bereits gelöscht sind geht es natülich für diese Bilder nicht mehr.

Soweit zumindest meine bisherige Wahrnehmung.
 
AW: Lightroom 3 released!

Nun könnte es natürlich auch passieren, dass ein Hersteller (Canon?) sagt: "Klar, legen wir alles offen. Kostet pro verwendete Lizenz nur 100.000 Euro" - Dann muss ein Softwarehersteller überlegen, ob es das Wert ist ;)

Oder anders: Die Welt ist böse - und: Für Lightroom gibt es so viele tolle Presets und man kann sich so schnell eigene anlegen die viel schöner sind...

hier liegt der hase im pfeffer.

letzlich geht es doch darum, raws mit einem bestimmten voreingestellten aroma zu entwickeln.

canon hat die lufthoheit über sein cr2 format. canon findet "picture styles" ne super idee, dabei sind sie für menschen mit ausgereiftem raw-workflow völlig überflüssig. weil es sie aber schonmal gibt, werden sie als feature in DPP eingeführt.

adobe wiederum hat schon genug zu tun, cr2 überhaupt immer neu für jedes kameramodell auseinanderzudröseln. also werden die den teufel tun, noch solche "features" wie die picture styles durch reverse engineering zu implementieren. lightroom soll bewusst keine herstellerspezifischen features anbieten, so dass zb. auch bilder aus cams unterschiedlicher marken in einer datenbank effizient verwaltet und bearbeitet werden können. für das, was eingeschworene canon/jpg-fans mit picture styles veranstalten, gibt es in lightroom presets.

man muss lediglich seinen workflow so umstellen, dass man einen bestimmten "bildstil" eben nicht bei der aufnahme festlegt, sondern erst bei der raw-konvertierung. aus MEINER persönlichen perspektive ist das keine einschränkung, sondern sogar eine erleichterung.

es ist doch gerade das schöne am digital/raw fotografieren, dass ich mir bei der aufnahme KEINE gedanken machen muss, ob ich jetzt b/w, velvia, kodachrome nehme oder ob ich jetzt crossentwickle etc. all das mache ich erst daheim, am großen bildschirm, in ruhe, wenn ich sehe ob das bild überhaupt wert ist weiter bearbeitet zu werden...

trotzdem, allen anderen viel spass mit "picture styles" und DPP, aber bitte, LR3 keinen vorwurf machen! das ist schon richtig so!

gruß martin
 
AW: Lightroom 3 released!

So... nächstes Problem :grumble:. (...) in der Bibliothek ein "!" mit dem Hinweis "In der Filialdatei besteht ein Konflikt". (...) Dialog "beim Speichern der Metadaten ist ein unbekannter Fehler aufgetreten". (...) An meinem System kann es eigentlich nicht liegen, denn die Dateien sind nicht korrupt oder so.(...)
Nachtrag: Allzu viel sollte man auf diesen Post von mir neulich nicht geben. Es könnte zwar wirklich ein Bug in LR3 sein, wahrscheinlicher ist aber doch, dass mein Rechner schuld war.

Ein Durchlauf mit memtest86+ hat Dutzende von Speicherfehlern :eek::eek: zutage gefördert, die das Dell-Diagnosetool, mit dem ich mehrfach vorher getestet hatte, nicht erkannt hat, weil es den Speicherbereich unterhalb von ca. 18 MB nicht testet:grumble:- vermutlich, weil es dort reingeladen wird :ugly:

Nach Ausprobieren, an welchen Riegeln es liegt, läuft mein Rechner jetzt statt mit 4GB erst mal nur noch mit 2GB, dafür aber laut memtest86+ wieder fehlerfrei und stabil.
 
AW: Lightroom 3 released!

Habe heute mein lr3 bekommen!die Veränderungen stecken wirklich im Detail Aber haben einen "aha" Effekt ausgelöst ;)!!

Wie haltet ihr das eigentlich mit der objektivkorrektur,wendet ihr diese immer an oder nur in speziellen Fällen?
Ist ja schon heftig selbst bei einem nicht UWW ;)!
 
AW: Lightroom 3 released!

lightroom soll bewusst keine herstellerspezifischen features anbieten...

Hmmm... Bei mir in Lightroom kann ich zur Bildkorrektur mit Hestellernamen benannte Korrekturen aus einem Dropdown auswählen. Da steht wortwörtlich "Sigma", "Canon", "Pentax", "Sony", "Nikon", "Tamron". Und hinter all dem steckt eine ausgefeilte Abbildung der herstellerspezifischen Objektive in Verbindung mit einer ganz speziellen Kamera. Also wer da sagt, Lightroom biete keine herstellerspezifischen Features an, der sollte doch noch mal genauer nachschauen.

Wenn ich richtig erinnere bietet die 7D ja auch noch viel mehr Custom-Styles als die bisher üblichen drei? Wenn man nun anfängt, dieses Feature wirklich ernst zu nehmen, dann wundert man sich schon ein bisschen. Es ist meiner Meinung durchaus möglich, dass Styles bespielsweise Bestandteil der EXIFS werden, da könnten die Kurven doch ganz einfach abgelegt werden, sogar standardisiert. Nein?

Und das Argument, dass es RAW ja gebe, damit man alles später am Rechner einstellen kann: Hmmmm? Also wenn ich gezwungen wäre, am Rechner den Weißabgleich für jedes Bild nochmal einzustellen, obwohl ich ihn vorher an der Kamera bereits gewählt hätte, naja! Da würde aber ganz schnell deutlich, dass RAW wohl eher ein Fluch als ein Feature wäre.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich hab mir gestern mal die 30 Tage Demo installiert und bin recht angetan. Aber das Programm läuft recht instabil. Ich hatte schon zahlreiche Abstürze. Überhaupt scheinen noch ein paar Bugs drin zu sein.
-So z. B. sind nach dem Import alle Bilder markiert. Mir ist es noch nicht gelungen diese wieder zu demarkieren, es sei denn man wechselt das Verzeichnis.
-Außerdem gelingt es nicht immer alle RAW Dateien eines Verz. in dng umzuwandeln. Manchmal wird nur ein Bild konvertiert obwohl alle ausgewählt sind.
 
AW: Lightroom 3 released!

Wenn man nicht das Bild sondern den Rahmen anklickt wird die Auswahl aufgehoben.
Eine Funktionen auf mehrere Bilder anwenden geht nur in der Übersicht nicht im Filmstreifen.
 
AW: Lightroom 3 released!

<STRG+D> ist eine weitere Möglichkeit zum deselektieren - für die Fans von Tastenkürzeln ;-)
 
AW: Lightroom 3 released!

Aber das Programm läuft recht instabil. Ich hatte schon zahlreiche Abstürze. Überhaupt scheinen noch ein paar Bugs drin zu sein.

Das kann ich NICHT bestätigen. habe LR3 seit ca 2 Woche aufm PC und diverse Bilder damit bearbeitet. nicht ein absturz oder sonstiges Problem ( außer die, die vor dem PC sitzen. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten