• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 - Wie Bilderbearbeitung speichern?

FPOWER

Themenersteller
Hm ich hab mir jetzt Lighroom 2 zugelegt , dann hab ich die Bilder importiert.
Dann hab ich sie bearbeitet , das Programm geschlossen.Dann hab ich mir die bilder angeschaut und sie waren wieder unbearbeitet!?

Wie kann ich die Bearbeitung speichern?
 
indem du die bilder "exportierst".

viel besser wäre es aber mal dir ein wenig hintergrundinformation zu Lr zu besorgen/durchzulesen. hilfe, tutorials...sonst wirst du keinen spaß haben!
 
Hallo,

ich krame mal diesen Thread wieder raus.
Ich benutzte LR seit geraumer Zeit zur Entwicklung und Verwaltung meiner RAW-Dateien. Funktioniert alles auch ganz prächtig.
Jetzt will ich auch die JPG's meiner Bridge-Kamera damit verwalten und dabei auch die Bildbearbeitungsfunktionen von LR auf diese Bilder anwenden. Diese Funktionen reichen in 90% meiner Fälle aus, so dass ich keine weitere Software anwerfen muß.
Das non-destruktive Konzept von LR ist mir bekannt und ich weis natürlich, daß durch Export die Bilder gespeichert werden können. Da ich aber die JPG's auch in anderen Programmen nutzen möchte (Picasa, FSViewer, ....) und keine 2 Versionen des Bildes auf meiner Platte haben will, frage ich, ob es den möglich ist, die JPG-Bildbearbeitung in der Originaldatei direkt abzuspeichern. Also ein LR-Export des Bildes der das Originalbild überschreibt und das Bild automatisch wieder importiert?
Geht das?

Grüße,
A
 
Da ich aber die JPG's auch in anderen Programmen nutzen möchte (Picasa, FSViewer, ....) und keine 2 Versionen des Bildes auf meiner Platte haben will, frage ich, ob es den möglich ist, die JPG-Bildbearbeitung in der Originaldatei direkt abzuspeichern. Also ein LR-Export des Bildes der das Originalbild überschreibt und das Bild automatisch wieder importiert?

Tatsächlich gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Lightroom kann die Entwicklungseinstellungen direkt in den JPGs speichern. Dazu in den Katalogeinstellungen, im Bereich "Metadaten" den Punkt "Entwicklungseinstellungen innerhalb von JPEG-,..., Dateien einschliessen" anwählen. Danach musst du allerdings für die entsprechenden Bilder, oder für alle, die Metadaten schreiben lassen. Lightroom kann dann bei einem evtl. Re-Import diese Einstellungen auslesen und sofort wieder anwenden. Nachteil: Die Veränderungen, die in LR vorgenommen wurden, sind in anderen Programmen nicht sichtbar.

2. Du kannst bei einem Export der Bilder selbstverständlich auch die Originale überschreiben lassen. Dazu einfach "Gleicher Ordner wie Originalfoto" auswählen und die Datei nicht umbenennen lassen. Dann hast du nur eine Version auf der Platte, und die Veränderungen sind auch in allen anderen Programmen sichtbar. Nachteil: Das Original geht verloren und evtl. Verbesserungen in den Möglichkeiten der Software lassen sich nur noch auf die bereits entwickelte Version anwenden. Geht leider doch nicht. :(

Ein erneutes Importieren der Bilder nach dem Export ist bei beiden Versionen übrigens nicht nötig.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Punkt 1 jetzt richtig verstanden habe, dann werden die Änderungen nicht im Bild gespeichert. Somit nicht für ander Programme sichtbar und deshalb nicht das was ich brauche.
Punkt 2 hatte ich bereits versucht. Das Überschreiben von Originaldateien beim Export wird mir aber von LR verweigert. Gibts da irgend einen Schalter, mit dem man das Überschreiben erlaubt?

Vielen Dank schon mal,
A

edit: Ich möchte noch erwähnen, daß ich LR 3.4 verwende. Der Threadtitel stimmt so nicht ganz.
 
Wähle mal im Export-Dialog beim Punkt "Bestehende Dateien" die Option "OHNE WARNMELDUNG überschreiben" aus.

Das stimmt zwar nicht wirklich, da trotzdem eine Warnmeldung kommt :confused:, aber bei mir, auch LR 3.4, lässt sich das Original dann überschreiben.

Gruß
Christian
 
Bei mir lässt es sich nicht überschreiben.
Bild 1: meine Exporteinstellungen
Bild 2: die anschließende Meldung von LR
 
Upps :o Ich dachte wirklich, LR hätte das Bild überschrieben. Na ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Soweit ich das Überblicke, scheint es tatsächlich keine Möglichkeit zu geben, das Original-JPG zu überschreiben. Was dir natürlich jetzt auch nicht weiter hilft. :(

Möglicherweise gibt es ja ein Plug-In, das dieses Problem beseitigt.

Gruß
Christian
 
Das Überschreiben von Originaldateien beim Export wird mir aber von LR verweigert. Gibts da irgend einen Schalter, mit dem man das Überschreiben erlaubt?

Mag sein, daß das geht - ich hab mir aber angewöhnt, bei bearbeiteten JPGs (egal womit) das Original in einem speziellen Ordner aufzuheben. Kann ja sein, daß ich so ein Bild irgendwann nochmal & besser bearbeiten will, und dann brauch ich das unbearbeitete Ausgangsbild.

Speicherplatz kostet ja nicht soviel, daß ich den nicht noch aufbringen kann.
 
Mir gehts nicht um Speicherplatz, sondern um Übersicht und Ordnung und dem Vermeiden von Ex- und anschließendem Re-Import. Ich hätte halt gerne die bearbeiteten JPG's immer im aktuellen (Bearbeitungs-) Stand im gleichen Ordner abgespeichert (wenn ich auf einen Speichern-Button drücke). Die Originale sollten idealerweise bei der Abspeicherung in einen Unterordner kopiert werden. So wie es beispielsweise PaintShop oder Picasa machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten