• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom 2 - Unterschiedliche Darstellung Bibliothek/Entwickeln

SanEos

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem mit Lightroom, welches sich über die Versionen 2.1-2.4 hinzieht und auch auf unterschiedlichen OS zeigt.
Und zwar unterscheidet sich die Anzeige im Entwicklungsmodul teilweise deutlich von der Anzeige in der Bibliothek. Allerdings tritt dies nicht bei allen Bildern so deutlich auf. Ich gehe aber mittlerweile davon aus, dass es sich um zwei Unterschiedliche Probleme handelt, die sich aber beide unter den einen Threadtitel fassen lassen.
Ich möchte es aber an zwei Beispielen zeigen:
Problem 1) Ich habe ein Raw Bild. In der Bibliothek sieht es farbstichig aus(siehe Anhang 1). Nach einmaligen Einzoomen auf 100% geht der gelbe Farbstich nach Rendern aber entgültig verloren und ist auch nach dem Auszoomen endlich verschwunden (siehe Anhang 2). In der Entwickeln-Ansicht bleibt der Stich aber weiterhin (siehe Anhang 3), d.h. er verschwindet in der 100% Ansicht (Anhang 4), taucht aber nach Auszoomen wieder auf.
Man könnte daraufkommen, dass nur die von Adobe eingerichtete Vorschau fehlerhaft ist. Sobald man in der Bibliotheksansicht die 100% Anzeige rendert, ist ja nach Auszoomen auch das richtige Bild dargestellt. Allerdings sollte dann die falsche Vorschau in der Entwickeln-Ansicht nicht mehr vorhanden sein. Dass die gelbstichige Anzeige falsch ist, erkenne ich übrigens daran, dass die entwickelte JPEG Datei auch von anderen Programmen nicht gelbstichig angezeigt wird. Und ich muss auch nochmals betonen, dass dieser Effekt fast nur bei diesen Nachtaufnahmen auftritt, bzw. bei anderen Bildern nur nach genaustem Vergleichen sichtbar ist.

Hilfe!

Gruß SanEos
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem 2
Ich habe hier für mal dasselbe Bild als JPEG genutzt, wo der Farbstich NICHT auftritt. Auch hier werden die Bilder unterschiedlich angezeigt, aber auf andere Weise.
Wer möchte, kann einmal das Testchart von Saal Digital in LR 2 ansehen, da tritt der Effekt noch viel stärker auf (Lichter viel heller).

Also: Die Bilder werden in der Entwickelnansicht heller dargestellt. Kann mit den Anhängen verglichen werden

Wer möchte, kann einmal das Testchart von Saal Digital in LR 2 ansehen, da tritt der Effekt noch viel stärker auf. Aus Urheberrechtsgründen habe ich davon keinen Screenshot gemacht. Aber hier kann man es downloaden http://www.saal-digital.de/content/view/32/31/ . Hier sind die grauen Ränder viel heller in der Entwickelnansicht und auch die gelben Stellen im Feld.
 
Auf die Schnelle würde ich auf die Kamerakalibrierung im Entwickeln Modul tippen, das würde es sich allerdings immer bemerkbar machen. Dennoch: welches Profil hast Du dort eingestellt?
 
Achso, hab ich vergessen zu sagen: Ich habe alle Bilder zurückgesetzt, auch die Kalibrierung. Die zwei Probleme treten Profilunabhängig auf! Außerdem ist in dem Saal Testprint (Problem 2) ein eingebettes Profil drin, und da es sich auch um ein JPEG handelt (wie in meinem Beispiel), wird daran auch von Lightroom nicht mehr rumgedoktort.
Die Vorschauen habe ich übrigens auch schonmal neu erstellt, aber es tritt wie gesagt ja auch bei verschiedenen Betriebssystemen auf!

Gruß SanEos
 
Bei mir ist es ähnlich. RAWs sehen nach einmaligem zoomen anders aus, da erst beim Zoomen "entwickelt" wird.
Canon G10, keinerlei Profile in LR eingestellt.
 
Hallo SanEos
Es sieht so aus als hätten wir fast das selbe Problem . Auch bei mir tritt
der Fehler in der selben Weise auf wie Du es in Deinem ersten Beitrag
beschrieben hast (Lupen-,Zoomansicht / Entwickeln-,Bibliotheksmodul) .
Allerdings besteht bei mir der Fehler in der Nichtdarstellung von "Schärfen"
in der Lupenansicht in "Entwickeln" . Die anderen Bearbeitungsmöglichkeiten
scheinen im oben genannten Fenster korrekt angezeigt zu werden .
Ich habe mich telefonisch an den Support gewandt . Der Adobimann
konnte den Fehler an seinem Rechner sofort nachvollziehen . Lösung is´ nich´ .
Ich bekam jedoch den Rat einen "Bugreport" an Adobe zu senden (homepage) .
Getan - der Rest ist Warten ...
 
kannst Du dich noch einmal deutlicher ausdrücken?

Meinst Du die Schärfe wird im Modul Entwickeln nicht richtig angezeigt?

bei mir ist es mit der Schärfe so:

Im Modul Entwickeln stellte ich die Schärfe ein. In der 100 % Sicht ist alles OK. Unter 100 % werden die Schärfenparameter nicht angezeigt. Das ist normal! Unter Entwickeln kann die Schärfe nur bei 100 % betrachtet werden.

Mein Problem: In der Bibliothek wird die Schärfe erst dann korrekt angezeigt, wenn ich die 100% Sicht aufgemacht und fertig generiert habe. Mich nerft das tierisch. Jede ebv kann die Parameter ensprechend auf die angezeigte darstellung anwenden, nur LR muss erstmal eine 100% Sicht generieren, damit die 25 % Sicht scharf dargestellt wird.:grumble:

Solche Bugs bewegen mich mittlerweile dazu, über Alternative nachzudenken...
 
Versucht es mal mit einer neuen Monitorkalibrierung. Das Problem ist schon häufiger aufgetreten und bei mir und anderen nach Erstellen eines neuen/aktualisierten Profils für die Kalibrierung verschwunden. Keine Ahnung, warum.
 
Versucht es mal mit einer neuen Monitorkalibrierung. Das Problem ist schon häufiger aufgetreten und bei mir und anderen nach Erstellen eines neuen/aktualisierten Profils für die Kalibrierung verschwunden. Keine Ahnung, warum.

Schon getan, ohne Erfolg. Normalerweise würde ich ja auch sagen, daran kanns nicht liegen (hab ja auf verschiedenen Systemen testweise versucht). Aber auch das Problem entzieht sich ja selbst jeglicher Logik.

Gruß SanEos
 
könnte es nicht sein das LR die bilder in einen andren Farbraum konvertiert beim wechseln zum Entwickeln Menü,bei raw's wäre es klar warum LR beim laden des bildes nochmal die Farben korrigiert.
Bei jpg kommt es auf deine internen einstellungen deiner dslr an,
bei jpg kan man ja auch zwischen den Farbraum I und III auswählen, vll kann LR nur den I darstellen,somit gehen auch wieder Kontraste verloren.
Alles nur Spekulationen^^
 
Hallo SanEos
Ähem ... Du hast recht : eine Beurteilung der Schärfe in der Lupenansicht
ist offenbar nicht vorgesehen ! Natürlich ist die Regulierung der Schärfe in
der Zoomansicht das Mittel der Wahl . Wenn man nach einer deutlichen
Schärfung jedoch die damit verbundene Entsättigung der Farben kompensieren
möchte , dann ist dies nur noch in der für eine Farbkorrektur wenig geeigneten
Zoomansicht möglich . Auch wenn es sich nicht um einen ausgesprochenen
"Bug" handelt , so halte ich es dennoch für einen schwerwiegenden Mangel ,
wenn eine Bildmanipulation nicht in der 100% Ansicht sichtbar wird ! Erst mit
einiger "Trickserei" ( Übernahme des Ergebnisses in die Bibliothek - Rendern
in der Zoomansicht - zurück in die Lupenansicht (100%) ) , läßt sich das
Ergebniss in der Lupenansicht beurteilen . Das in der Bibliothek noch ein
zusätzlicher Schritt (Rendern in Zoomansicht) nötig ist , sehe
ich eher als kleines , wenn auch nerviges , Übel .
Aber all dies hilft Dir nicht - denn Du hast ja ein Farbproblem .

Gruß
 
Wie sieht es bei LR3 beta aus?

Hallo Leute,

hat sich bzgl. der unterschiedlichen Darstellung unter Bibliothek / Entwickeln etwas unter LR3 beta getan?

Es soll dort doch eine komplett neue Engine genutzt werden (können).

Danke für Infos!

Gruß
Barkeeper
 
Also ich habe mit meinen Pentax Kameras (K10 und K-7) in Lightroom 2 auch schon immer das "Problem" gehabt, dass LR beim Einladen der Bilder, bzw. bei einer näheren Ansicht (Zoom) die Bilder mit einem starken Rotstich ausgestattet hat. LR hat nämlich immer das eingebettete Farbprofil von der Kamera aus ignoriert und ein Adobe Profil angewendet. (Der Effekt trat auch bei JPEGS auf)

Mittlerweile "löse" ich das so, dass ich per "Einstellungen synchronisieren" die ursprüngliche Einstellung wieder auf alle Bilder lege, worauf ich dann die gewünschten Ergebnisse erhalte.

Mit LR 3 beta 2 dasselbe Ding. Von einem Problem würde ich aber gar nicht mehr sprechen wollen, sondern mehr von einer falschen User-Einstellung / Handhabe...
 
@henrx: Darum geht es hier in diesem Thread doch gar nicht. Du hast offensichtlich die Default-Entwicklungseinstellungen (in Bezug auf die Kameraprofile) verstellt. Hier geht es aber um Unterschiede in der Bibliotheks- und Entwicklungsansicht des selben Bildes.
 
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem? Ich benutze LR3 und habe das gleiche Problem wie Problem 2:

In Lupe: http://ox.cx/stuff/loupe.jpg
In Entwickeln: http://ox.cx/stuff/develop.jpg

Man beachte auch die Histogramme. Wenn ich im Develop reinzoome, erscheint mir auch die "Lippe".

Das treibt mich echt in den Wahnsinn, bei LR2 war's mir nie aufgefallen, was aber nichts heißt.

Die Exportierten JPEGs sehen übrigens aus wie in der Lupe, was total behämmert ist, denn ich bearbeite ja um einen Look zu erreichen und der Export sieht dann ganz anders aus. :(((

P.S. Monitor ist kalibriert (Spyder3 Elite)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten