• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 jpg oder RAW bearbeitung

spacefront

Themenersteller
Hallo,

wo ist denn der Unterschied zwischen der jpg und RAW Bearbeitung?

Ich kann z.B. die Belichtung im JPG ja genauso ändern wie im RAW (z.B. Mit dem Pinsel bereiche aufhellen. )

Den Größten unterschied den ich bin jetzt gesehen habe, war dass ich im RAW noch den Weissabgleich machen kann.

Ich versteh den Unterschied also nicht so genau. :confused:

Ist es so dass im JPG das Bild praktisch einfach nur heller gemacht wird und im RAW tatsächlich die Belichtung mit Erhalt aller Informationen heller gemacht wird. Bis zu welcher Vergößerung sieht man den Unterschied?

Hoffe ihr versteht was ich meine.

Schönen Tag noch

Alex
 
RAW ermöglicht Dir die verlustfreie Änderung von diversen Parametern.
Der Weißabgleich und die Belichtungskorrektur sind die Paradedisziplinien.

Die Rohdatei wird bei der Bearbeitung nicht verändert.
 
ALso wenn ich das richtig verstehe ist der Effekt zwar der gleiche,
aber die RAW Bearbeitung ist genauer.

Beispiel.

Wenn ich mit JPG das ganze Bild über die Belichtung heller mache, dann wird es einfach aufgehellt und wenn ich das im RAW mache dann rechnet er das Bild wirklich heller wie als wenn ich es z.B. gleich mit der Belichtungkorrektur aufgenommen hätte.

Aber ab welcher Größe sieht man dass dann?

Danke schon mal für die Antwort.

Gruß
Alex
 
Der Unterschied ist das du bei der jpg Änderung IMMER einen Qualitätsverlust hast (hat man bei jpg bei jedem speichern). In wie weit dieser sichtbar wird hängt von der Bearbeitung ab.
 
Aber ab welcher Größe sieht man dass dann?

Danke schon mal für die Antwort.

Gruß
Alex

Also aus dem Bauch raus würde ich sagen...10*15 sollte Null Problem sein...

Ein Bekannter hat sogar ein Post aus einem OCC Jpeg meiner S5..und ist total begeistert...wobei ich es nie gesehen habe :ugly:

Ich kann nur sagen..habe RAW vorher immer abgelehnt und mehere tausend Bilder nur in Jpeg geschossen. Gerade mit der S5 ja recht gut.

Dann habe ich aber zu RAW gewechselt und würde gefühlte 15% Verbesserung attestieren in Schärfe und Auflösung... :)

Braucht es Zeit und Nerven, weil ich nicht HU habe...aber die Ergebnisse überzeugen mich.

Aber so ist halt nur meine Meinung basieren auf meinen eigenen Erfahrungen.
 
Grundsätzlich sollte man hier aber noch erwähnen - kam imho bislang nicht so richtig durch - dass Lightroom nicht in der Lage ist was abzuspeichern. Das trifft auf RAW´s als auch auf JPG´s zu. Die Änderungen, die am Bild vorgenommen werden, werden nur in der Datenbank gespeichert. Erst beim Export aus Lightroom wird eine neue Datei angelegt, auf die die Änderungen einwirken. (RAW und JPG) Die Originale bleiben immer unangetastet /JPG und RAW). Der JPG Export bewirkt zwar eine geringfügige Verschlechterung, gegenüber dem Original, aber ich gehe ja bei den Folgearbeiten immer wieder vom Original aus und nicht von der Kopie.
RAW hat allerdings mehr Bearbeitungsspielraum. Kann man ausprobieren, wenn mit dieselben Bearbeitungsparameter auf ein RAW und auf ein JPG anwendet. Währen das RAW sich gut ausreizen lässt, wird das JPG mit denselben Werten schon "zerschossen"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten