• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Prima - was so ein Millimeter alles ausmacht
Danke! :top:
 
Meinst du größer machen, sodass man das 'Eselsohr' sieht oder gibts noch andere Tricks?
Ja

Den Stichwortbug habe ich noch gar nicht verstanden ... :o.
Naja ist schwer zu erklären.

ich hatte viele Bilder mit einem Stichwort, sagen wie "Leipzig" und es sind 200 Bilder.

Also würde du im Stichwortpanel folgendes sehen

* .. Leipzig ..... 200 ->

nun markiere ich alle Bilder (klick auf -> + Strg+A) und nehme ich das Häkchen (hier als * angedeutet) heraus, dann sollte es wie folgt ausehen:

_ .. Leipzig ......... 0 ->

Es sah aber so aus:

_ .. Leipzig ....... 10 ->

und ein Klick auf -> brachte auch keine Bilder, kein Filter kein gar nichts, trotzdem hatte ich 10 Bilder mit dem Stichwort Leipzig, also da war irgendwie ein Bug drin.

allerdings habe ich jetzt eine Idee, eventuell sind im Verzeichnis noch xmp-Dateien ohne zugehörige RAW verstreut und LR ließt diese ein, zeigt aber logischerweise keine Bilder, dem gehe ich mal nach.
 
Jetzt ... verstanden, ein wenig rumprobiert, nichts Auffälliges gefunden. 'Verstichwortetete' Anzahl und angezeigte Bilder gehen einher ... aber du sagtest ja, evtl. andere Fehlerquelle.
 
Waren da eventuell "kolabierte" Stacks dabei? Das hat mich damals in einer ähnlichen Situation einige Zeit gekostet…
 
Kolabierte Stacks sind immer interessant: Vorschauen werden dafür auch nicht berechnet (wenn man manuell z.B. alle 1:1 Vorschauen rendern lassen will).
 
Weitere Nachforschungen ergaben nichts :o

Also an verwaisten xmp-Dateien liegt es auch nicht, zumindest fand ich keine. Wobei das auch nicht richtig ist, denn ich fand 4 die hatten aber die zugehörige CR2-Datei und sind somit keine Waisen, da versagte wohl der Windowsbefehl if not exist - mistige Bugs. :grumble:
 
Als Antwort auf eine ODER-Frage.... :top: :D

nun markiere ich alle Bilder (klick auf -> + Strg+A) und nehme ich das Häkchen (hier als * angedeutet) heraus, dann sollte es wie folgt ausehen:

_ .. Leipzig ......... 0 ->

Es sah aber so aus:

_ .. Leipzig ....... 10 ->
Hattest Du evtl. einige Stapel die noch geschlossen waren? Möglicherweise hast Du daher nur das oberste Bild des Stapels geändert und nicht die im Stapel enthaltenen....

Allerdings hätten dann die Bilder IM Stapel weiterhin angezeigt werden müssen (außer es gibt einen Stapel-Bug der dies verhindert, weil ja das oberste Bild im Stapel nicht mehr zur Bedingung passt)


Edit:
hrmpf... das nächste mal refreshe ich erst den Thread.... ;)
 
Als Antwort auf eine ODER-Frage.... :top: :D
Es war meine Frage und ich hatte die Antwort perfekt verstanden. Hätte es weitere Tricks gegeben, wären sie wohl dort gestanden - so wars wohl das Eselsohr :D. Alles Paletti :top:.

Hattest Du evtl. einige Stapel die noch geschlossen waren? Möglicherweise hast Du daher nur das oberste Bild des Stapels geändert und nicht die im Stapel enthaltenen....
Ja, die Stapel waren 'collapsed', ähh, geschlossen. Das ist vermutlich eher eine Philosophiefrage, als ein Bug. Ich persönlich würde in einem Directory gerne ALLE Bilder 1:1 rendern lassen, bevor ich mich 'drüber' mache. Dabei sollte es für mich egal sein, ob Stapel nun ein- oder ausgeklappt sind. Andere mögen das, vollkommen legitim, anders sehen.

Allerdings hätten dann die Bilder IM Stapel weiterhin angezeigt werden müssen (außer es gibt einen Stapel-Bug der dies verhindert, weil ja das oberste Bild im Stapel nicht mehr zur Bedingung passt)
Das versteh ich nicht, oder sprichst du von Marianes Stichwortproblem?
 
Ich glaube *kopfkratz*

Ich verwende Stapel halt grundsätzlich nur bei Bearbeitung in externen Programmen, für die "Kopie"...
 
Ich glaube *kopfkratz*

Ich verwende Stapel halt grundsätzlich nur bei Bearbeitung in externen Programmen, für die "Kopie"...

ich auch, und dabei werden die tags mit rüber genommen. wenn man also jetzt die kopie nur entfernt und ein stapel-bug vorhanden sein soll, könnte also hier der hase im pfeffer liegen :)
 
Ich verwende Stapel sehr gerne für DRIs (oder heißt es HDR?). Eigentlich ist das wirklich ein Segen, dass man die teils vielen gleichen Bilder endlich 'wegsortieren' kann. Für Kopien und Bearbeitungsvarianten ist es natürlich auch genial. Ich mag die Funktion sehr.
 
Meine Verwendung von Stapel:

Panos, DRi
Bearbeitung, also: CR2, PSD, TIF, JPG, wobei ich hier dazu übergegangen bin die TIF und JPG in separate Unterordner zu verschieden.

Mit LR2 ergibt sich jedoch eine neue Situation, da man beim Export gleich mit dem Original Stapeln lassen kann, finde ich praktisch und werde ich wohl beibehalten.
 
Stimmt, Panos stapeln ist auch noch praktisch!

Das mit den getrennten Ordnern für TIF und Print-JPGs behalte ich vorerst bei. Ich sehe den Vorteil der gestapelten 'Spezialabzüge' erst mal nicht, wohl aber den der getrennten Ordner, zur Weitergabe z.B. In Lightroom werden Unterordner ja auch schön organisiert, insofern ist mir das lieber als 'hinter' den Orginalen.
 
Was hat Adobe mit dem schönen Metadaten-Browser gemacht ? :(

Dieser neue Filter oben ist echt eine Fehl-Entwicklung. Wieso kann man den nach der Auswahl nicht einfach ausblenden ? Stattdessen geht die Auswahl verloren, wenn man ihn ausblendet, schöner Mist..

Hat jemand von euch eine Lösung, wie ich den Metadaten-Browser wieder in die linke Leiste bekomme, unter Katalog, Ordner und Sammlungen ?
 
Ich bin der Meinung das das geht. Ich probiere das nach dem Seminar nochmal, dafür gabs 'ne Tasten-Kombi, die ich jetzt auch nicht Kopf habe.
 
Mit M kann man die ganze Filter-Leiste aus und einblenden, aber das will ich nicht. Wieso hat Adobe die Möglichkeit, den Metadatenbrowser in der linken Spalte anzeigen zu lassen komplett entfernt ? Nein, stattdessen muss man den für Fotos freien Platz weiter mit einer zusätzlichen Zeile verkleineren. Die linke Spalte ist bei mir immer aufgerufen, daher war dort der Metadaten-Browser wunderbar aufgehoben. Mehrfachauswahl war auch möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten