• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 Beta 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Deckkraft pro Ebene (U-Point) wird durch Amount global festgelegt. Die Stärke (Deckkraft) des Pinseleingabe aber über Flow nochmal lokal. Und Flow könnte man eventuell auch Stiftfähig machen, müsste man testen, weil man diese Deckkraft über Alt + Mausrad (+/-) regeln kann.
Ok, Flow habe ich auf die Schnelle gar nicht ausprobiert, mein Fehler... :rolleyes:
Das ist natürlich dann etwas anderes, hoffen wir das Beste ;)

konnte ich nicht reproduzieren...(WinXP 32Bit)
Ok, kann an meiner Version liegen (Vista, x64)...


EDIT: Hatte gerade ein Problem, dass ich bei jedem Start erneut die Seriennummer eingeben musste, er hat sich die Aktivierung nicht gemerkt. Mittlerweile habe ich die Lösung (Windows Vista-Problem): Man muss LR2 ein mal als Administrator ausführen, Seriennummer eingeben, Finish drücken, dann wieder beenden und von da an kann man LR2 ohne Adminrechte starten und es bleibt aktiviert. Liegt wohl daran, dass LR2 ohne Adminrechte nichts in die Registry schreiben darf, es aber benötigt wird zum Aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, falls es von Belang ist: Meinen Serial habe ich als RawShooter Premium-Käufer von Adobe erhalten, ich denke aber nicht dass diese Keys eingeschränkt sind, oder? Hmm...
Schwer zu sagen. Bei mir kam das Fenster gar nicht, ich hatte dort nur mal reingeschaut und war überrascht das da die Seriennummer drinstand. Ich hatte zuvor kein RSP. Die Seriennummer dürfte bestimmt in der Registrierung stehen (hast ja Windows).


//Edit: ah, hat sich ja schon erledigt - ich schreibe langsamer als du Probleme löst :o
 
Schwer zu sagen. Bei mir kam das Fenster gar nicht, ich hatte dort nur mal reingeschaut und war überrascht das da die Seriennummer drinstand. Ich hatte zuvor kein RSP. Die Seriennummer dürfte bestimmt in der Registrierung stehen (hast ja Windows).

//Edit: ah, hat sich ja schon erledigt - ich schreibe langsamer als du Probleme löst :o
:D Aber bleibt mir immernoch ein Rätsel, wo LR die falsche Seriennummer her hat, ich hab die schließlich seit ich LR nutze immer so drin gehabt und sie wurde bei Updates bisher auch immer korrekt übernommen aber jetzt war da Plötzlich eine Ziffer falsch... Seltsame Sache, wäre das nicht gewesen, hätte es sich sicher bei der Installation schon automatisch aktiviert, wie scheinbar bei dir der Fall...

Naja, solange es so leicht zu lösen ist, soll's mir recht sein :D

Aber wo wir schon bei ehemaligen RSP-Besitzern sind: Ist irgendwo bekanntgegeben worden, ob diese Seriennummer das Upgrade erlauben? Oder müssen wir uns die Vollversion kaufen? :o Wäre schade, wenn...
 
Und CS4 wird, laut der Meldung hier, nur unter Windows als 64Bit Variante
verfügbar sein. Demnächst gibt es einen Haufen Macs bei eBay. :D
 
So, und nun bemühen wir uns alle wieder um etwas mehr Sachlichkeit und weniger OffTopic.

Zum Chatten könnt ihr Euch ICQ installieren ... :grumble:
 
ich finds, wie LR 1.3, wieder sehr leistungshungrig. wobei ich gar nicht weiss was er da dauernd macht, ich bearbeite nurn popliges jpeg. aber dauernd muss er die ansich neu rechnen, und im entwicklungstool ziehen sich die regler wie am gummiband.

naja, irgendwie müssen die ganzen 8 core rechner mit 32GB Ram ja auch verkauft werden :lol:

ich hoffe zwar dass es bei der final besser ist, aber so richtig flott war 1.3 ja auch nie.

ich hab irgendwie ein problem mit den farben (oder ich mache was falsch):

sie werden bei mir (win xp) nur richtig angezeigt wenn ich im farbprofil des monitors sRGB einstelle. wenn ProPhoto gewählt ist, ist alles gelbstichig. jemand tipps?
 
...
ich hab irgendwie ein problem mit den farben (oder ich mache was falsch):

sie werden bei mir (win xp) nur richtig angezeigt wenn ich im farbprofil des monitors sRGB einstelle. wenn ProPhoto gewählt ist, ist alles gelbstichig. jemand tipps?

Stichwort Farbmanagement! Lies dich da mal ein: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124127
Sehr empfehlenswert auch die Informationen von Beiti: http://foto.beitinger.de -> "Monitorkalibrierung" und "AdobeRGB ..."

Wenn der Monitor die Bilder "nur" in sRGB richtig anzeigt, dann wird dein Monitor ziemlich wahrscheinlich einen ähnlichen Farbraum wie sRGB abbilden. Aber woher bist du dir sicher, dass der Monitor (resp. dadurch farbmanagementfähige Programme) die Farben richtig anzeigt? Da greift nur eine Kalibrierung!
Und ProPhoto ist ein riesiger Farbraum, welcher durch keinen, mir bekannten Monitor darstellbar ist. Darum kommt es auch zu einem Gelbstich.
 
Benutzt Ihr auch Stacks/Stapel?
Ich hab' da was seltsames entdeckt. Vielleicht auch nur ein Feature, aber mir erschliesst sich dann der Sinn nicht:
Wenn ich eine virtuelle Kopie erstelle oder ein Bild mit PS bearbeite, dann wird das mit dem Original gestapelt. Das es ein Stapel ist, sieht man dann sowohl im Filmstrip (wenn der groß genug ist) als auch im Library Fenster. Bei LR2B1 habe ich bemerkt, dass die Stapelinfos fehlen (in beiden Fenstern), wenn ich im Library Modul bin und dort im linken Panel innerhalb des Catalogs "Previous Import" navigiere. Dann sieht es so aus, als wäre es kein Stapel. Wechsle ich dann z.B. in den entsprechenden Folder, ist wieder alles normal und die Stapelinfos wieder da. Seltsam, oder? Kann das jemand von Euch nachvollziehen? Bei LR1.3.1 ist alles "wie es sein soll".
In dem LR2B1 Forum bei Adobe habe ich nichts darüber gefunden.
Gruß,
Olly
 
@oeni4711

kann ich nicht nachvollziehen, LR 1.x und LR 2.x verhalten sich bei mir identisch.

In der Bibliothek wir der Stapel angezeigt (die Linien links und rechts), im Filmstreifen nicht
 
//edit: ah, ich habe das Previous Import überlesen.

Mir fällt da grade was anders auf: das Kontextmenü bei Previous Import hat den Befehl Stackig, aber beim Folder ist fehlt der Befehl im Kontextmenü.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich find LR2 ja mal richtig cool. Früher musste man für Punktuellkorrekturen PS bemühen.

Also der Pinsel ist ja meine Lieblingsfunktion. :)
 
Weiß jemand wie man von LR aus ein Foto als SmartObject laden kann, bei mir ist das immer ausgegraut.
Hab leider kein Photoshop, aber in dem Video von Scott Kelby ist das drin... Ich nehme an, du hast CS3? (sorry, eigentlich dumme Frage :D)

Mir ist vorhin noch etwas aufgefalen: Mausrad funktioniert nicht auf dem 2. Bildschirm...

Witzig ist auch, dass wenn man in der Smart Collection "Recently Modified" ist und im Develop Modul ein Bild verändert, dieses plötzlich verschwindet :ugly: Habe nicht schlecht gestaunt, bis ich dann bemerkt habe, dass es aus der rein Theoretisch extra für eben diese Bilder vorgesehen Collection dieses Bild erst wieder enthält, wenn man eine andere Collection wählt und dann wieder zurück zur "Recently Modified" wechselt.

Was ich nicht ganz verstehe: Im Detail-Panel im Develop hat man doch dieses neue 1:1-Fenster. Das soll einen ja in die Lage versetzen, zwar im 1:1 die Änderungen zu dosieren, aber gleichzeitig auch zu sehen, wie sich das auf das Gesamtbild auswirkt (so wurde das in den NAPP-Einführungsvideos gesagt). Dummerweise sind die Änderungen ausschließlich in der 1:1-Ansicht zu sehen, zumindest Schärfung und CA-Entfernung. Wenn man das kleine 1:1-Vorschaubildchen zuklappt, weist einen auf diesen Umstand das allseits bekannte Ausrufezeichen hin ("a zoom level of 1:1 or greater is required to see these effects"). :ugly:

Naja, wir sind ja noch in der Beta :) Werde bei Gelegenheit mal im Adobe-Forum stöbern, wahrscheinlich sind diese Bugs eh schon bekannt...
 
Wenn der Monitor die Bilder "nur" in sRGB richtig anzeigt, dann wird dein Monitor ziemlich wahrscheinlich einen ähnlichen Farbraum wie sRGB abbilden. Aber woher bist du dir sicher, dass der Monitor (resp. dadurch farbmanagementfähige Programme) die Farben richtig anzeigt? Da greift nur eine Kalibrierung!
Und ProPhoto ist ein riesiger Farbraum, welcher durch keinen, mir bekannten Monitor darstellbar ist. Darum kommt es auch zu einem Gelbstich.

danke für die links, werde ich mir mal zu gemüte führen!

antworten auf den rest würden hier den rahmen sprengen :)

gruss
 
Was ich nicht ganz verstehe: Im Detail-Panel im Develop hat man doch dieses neue 1:1-Fenster. Das soll einen ja in die Lage versetzen, zwar im 1:1 die Änderungen zu dosieren, aber gleichzeitig auch zu sehen, wie sich das auf das Gesamtbild auswirkt (so wurde das in den NAPP-Einführungsvideos gesagt). Dummerweise sind die Änderungen ausschließlich in der 1:1-Ansicht zu sehen, zumindest Schärfung und CA-Entfernung. Wenn man das kleine 1:1-Vorschaubildchen zuklappt, weist einen auf diesen Umstand das allseits bekannte Ausrufezeichen hin ("a zoom level of 1:1 or greater is required to see these effects"). :ugly:
Ich sehe den Effekt in beiden Fenstern - Voraussetzung größergleich 1:1. Übrigens kann man mit der rechten Maustaste die MiniAnsicht von 1:1 auf 1:2 umschalten, gerade bei CA nicht schlecht. :top:


Kannst du mal den Link zu den Viedeo posten (Scott Kelby)


Ich habe hier auch ein Video, lade es gerade runter

LR2 mit Terry White http://media.libsyn.com/media/cspodcast/podcast-LR-LR2Overview.mp4
 
Ich sehe den Effekt in beiden Fenstern - Voraussetzung größergleich 1:1.
Richtig, der Sinn des kleinen Fensters sollte aber sein, dass man das 1:1 in dem kleinen Fenster hat und das normale Bild in FILL stehen lassen kann, also das ganze Bild sieht. :) Und genau das klappt nicht, weil einige der Änderungen nur bei 1:1 oder stärkerer Vergrößerung angezeigt werden.
Fände es z.B. klasse, die Auswirkungen vom Entrauschen schon innerhalb Lightrooms in einer verkleinerten Bildversion sehen zu können. Fürs Web ist für mich die 1:1-Ansicht als Vorschau unbrauchbar.

Klasse ist übrigens, dass sie den FullScreen-Bug behoben haben:
Früher, wenn man mit F durch die Fullscreen-Modi gegangen ist und das Fenster vorher maximiert hatte, wurde nach dem dritten Druck (normale Ansicht müsste wiederhergestellt werden) das Fenster statt maximiert nur noch verkleinert dargestellt. Sehr lästig, aber nun behoben :)

Das Auto Mask funktioniert beim Pinsel übrigens angenehm gut - es ist vergleichbar mit dem Zauberstab, der sich jeweils auf die Mitte des Pinsels bezieht - kommt man mit der Mitte (dem kleinen Kreuz) über eine Kante, sieht er die Fläche hinter der Kante auch als Füllfläche an und malt sie passend aus :)
Mit dem Tint komme ich noch nicht so zurecht, am liebsten wäre mir noch ein lokaler Weißabgleich wo ich diesen normalen WB-Slider wie im Basic-Panel hätte...


EDIT: Das Video von dem ich sprach ist auf der Seite hier:
http://www.photoshopuser.com/lightroom2/
Es müsste das "Scott Kelby: Detail Panel" sein. Leider sind die Videos wirklich nur eine grobe Übersicht ohne ins Detail zu gehen oder gar alle kleinen Neuerungen zu erwähnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten