• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 Beta 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der "Pinsel" ist genau das was ich gebraucht habe - nur komme ich damit irgendwie noch nicht so richtig zurecht.
Hat sich jemand da schon eingearbeitet?

So richtig klar kam ich gestern Abend damit auch noch nicht. Irgendwie hatte es funktioniert, aber als ich nochmal eine Änderung der Einstellung probiert hatte, klappte das nicht richtig. Entweder habe ich das noch nicht richtig kapiert, oder das ist noch nicht ganz zu Ende programmiert.

Ich hatte allerdings auch nicht viel Zeit, es auszuprobieren und habe mir gestern Abend erst mal einen schnellen Überblick über die neuen Sachen verschafft.

Jürgen
 
aber als ich nochmal eine Änderung der Einstellung probiert hatte, klappte das nicht richtig. Entweder habe ich das noch nicht richtig kapiert, oder das ist noch nicht ganz zu Ende programmiert.

Jürgen

Änderen OK

Fahre über den Punkt, so kannst Du die Maske/Region sehen welche Du bearbeitet hast. Wenn Du nun den Punkt aktivierst geht unten ein Reiter auf wo Du für die gewähltem Maske die Belichtung Sättigung u.s.w. per Schieber verändern einstellen kannst. Mit dem Pinsel kannst Du dann auch die Maske erweitern oder etwas wieder raus nehmen.
Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären.

Gruss Mirco
 
ich fand "den pinsel" am anfang auch recht unübersichtlich.
aber mal als grundlage:

- wenn man das erste mal anfängt damit was zu machen sollte man zuerst einstellen was man so ändern will. also unter "Paint:" entweder belichtung, helligkeit, sättigung, klarheit oder farbe (hab das englische LR, keine ahnung wie die sachen nochmal alle übersetzt heißen)

- unter effekt wird zum einem die stärke festgelegt mit der z.b. die sättigung erhöht wird, aber auch die richtung. sprich: ob es gesättigt werdne soll oder entsättigt.

- im untersten feld kann man sich dann die pinselspitze einstellen. (probiert mal euer mausrad dafür aus! sehr viel angenehmer)

- wenn "auto mask" aktiviert ist, findet LR von selber irgendwelche kanten im bild. klappt teilweise erstaunlich gut - aber selbstverständlich nicht immer. (kann man während dem malen auch ganz schnell mit STRG aktivieren bzw. deaktivieren)

- so, wenn man dann einen bereich maskiert hat, sieht man die eine änderung welche man unter "paint:" eingestellt. klickt man nun auf den kleinen button im bild ändert sich das fenster und man kann für den maskierten bereich (maus über den button bewegen und kurz warten - dann sieht man grob was man maskiert/ausgewählt hat) ALLE 5 regler bedienen und wann immer man will wieder rückgängig machen, vertsärken, etc....

- ebenso kann man mit dem obersten regler (amount) die gesamte "deckkraft" des maskierten bereiches verändern.


noch ein tipp: beim rummalen kann man mit der ALT-taste einen bereich auch ganz schnell wieder löschen - man muss nicht erst umständlich rechts im feld auf "erase" klicken.....


so, ich hoffe ich konnte etwas licht ins dunkel bringen ;-)
 
Stellt einfach beim Pinsel mal die Belichtung hoch ein, dann wird alles überbelichtet also weiß, so sieht man die Auswirkung besser. Natürlich nur zum Üben. :)

Amount* und Flow* sind die Stärke des Werkzeuges, Size ist klar, Weichekante ist Feather, Auto Mask kann man von der Wirkung mit dem Farbe-Ersetzen-Werkzeug in PS vergleichen nur das hier halt der eingestellte Effekt (Belichtung, Helligkeit, Sättigung, Klarheit o. Tönung) zur Anwendung kommt. A u. B. kann man als Tmp. Presets für den Pinsel ansehen um halt schnell zw. 2 Einstellungen wechseln zu können.

*Amount ist global pro diesen gesetzten U-Points (könnte man mit der EbenenDeckraft in PS gleichsetzen) und Flow lokal, also wie Stark der Pinsel wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Paar Tastaturkürzel.

Brush

Strg + Mausrad = Pinseldurchmesser ändern
Alt + Mausrad = Flow
Space = Lupenwerkzeug (zum ranzoomen)


Basic

mit , und . wählt man zwischen den Werten von Temp. bis Sättigung durch um dann mit + und - die Werte ändern zu können.

+ und - funktioniert auch sonst überall wo man die Bezeichnung aktivieren kann. Durchschalten mit , und . geht aber nur bei Basic
 
geht euer rechner bei diesem retusche kram auch so in die knie?
also bis jetzt hat es noch wirklich kein programm geschafft meinen halbwegs neuen C2D E4400 mit 2,66GHZ so zu überfordern!

also wirklich spaß macht dieses werkzeug damit noch nicht - dabei habe ich mir diesen rechner eigentlich nur für lightroom gekauft :(

hoffen wir mal, dass da noch was passiert!
 
Ist hier auch so theodorius123, schrieb ich oben schon, das der Pinsel viel Power braucht. Also 2 .. 3 U-Points sind drin und pro U-Points vielleicht 5mal rummalen (wären dann 15 Hystorie-Einträge), dann wird es langsam kritisch, ich hatte mal etwas sorglos rumgemuschelt und hatte dann so um die 30zig History-Einträge, da blieb LR förmlich stehen, auch bei anderen Dingen wie Gradationskurve, also die Einträge gelöscht, dann gings auch wieder flotter, das heißt man sollte erst alles andere Einstellen und erst dann mit dem Pinsel arbeiten, was eigentlich auch logisch ist, nicht logisch dagegen, das der Pinsel ganz oben im Panel ist (naja man soll ihn halt nicht übersehen).
 
hmm .. ich weiß nicht, aber irgendwie hab ich den eindruck, dass der retouch pinsel so überhaupt garnich mit den retouchwerkzeugen in photoshop mithalten kann. außerdem vermiss ich meine ebenen.

wem gehts noch so?
 
hmm .. ich weiß nicht, aber irgendwie hab ich den eindruck, dass der retouch pinsel so überhaupt garnich mit den retouchwerkzeugen in photoshop mithalten kann. außerdem vermiss ich meine ebenen.

wem gehts noch so?

ebenen sollen bloss bei photoshop bleiben! das pinselwerkzeug als solches ist schon ein sehr guter anfang. einiges wird mit sicherheit noch verfeinert werden. es ist eine erste public beta.
 
der schärfe/rauschdialog hat ja nun noch so ein kleines detailfenster .. und bei den empfohlenen 1024*768 und selbst bei ausklappen aller menüleisten seh ich das detailfenster nur noch halb, wenn ich grad die schärfe am einstellen bin .. sehr sinnvoll :ugly:
 
der schärfe/rauschdialog hat ja nun noch so ein kleines detailfenster .. und bei den empfohlenen 1024*768 und selbst bei ausklappen aller menüleisten seh ich das detailfenster nur noch halb, wenn ich grad die schärfe am einstellen bin .. sehr sinnvoll :ugly:
Die Bildschirmhersteller wollen ja auch leben ;)

Tatsache ist doch aber auch, dass die 1024er Auflösung schon länger nicht mehr für vernünftige EBV geeignet ist. Ich kämpfe auf meinem Notebook auch jedesmal mit immer mehr Programmen.
 
hmm .. ich weiß nicht, aber irgendwie hab ich den eindruck, dass der retouch pinsel so überhaupt garnich mit den retouchwerkzeugen in photoshop mithalten kann. außerdem vermiss ich meine ebenen.

wem gehts noch so?


nö, ich vermisse nur das Tempo.

Klar wären Ebnen nice, aber prinzipell hast du ja welche. Mit jedem U-Point hast du eine mit PS vergleichbare "Einstellungsebene" für (Belichtung, Helligkeit, Sättigung, Klarheit o. Tönung) deren "Ebenenmaske" du mit dem Pinsel erstellst. Jede diese "Ebenen" (U-Point) kannst du jederzeit anpassen oder löschen.
 
hmm .. ich weiß nicht, aber irgendwie hab ich den eindruck, dass der retouch pinsel so überhaupt garnich mit den retouchwerkzeugen in photoshop mithalten kann. außerdem vermiss ich meine ebenen.

wem gehts noch so?

ich fänds toll wenn mein LR mir noch kaffee kochen könnte, meine uni-abschlussarbeit schreiben würde und vielleicht noch den weltfrieden sichern könnte ;)

also mal ehrlich: adobe wäre ganz schön blöd, wenn sie LR so machen wie PS. erstens würde dann keiner mehr PS kaufen und zweitens wäre LR dann dermaßen überfrachtet.

es verlangt doch auch niemand, dass microsoft kostenlos das komplette office-paket in windows integriert...
 
der schärfe/rauschdialog hat ja nun noch so ein kleines detailfenster .. und bei den empfohlenen 1024*768 und selbst bei ausklappen aller menüleisten seh ich das detailfenster nur noch halb, wenn ich grad die schärfe am einstellen bin .. sehr sinnvoll :ugly:
Du kannst ja nach wie vor in der 1:1-Ansicht im Hauptfenster arbeiten, das Minifenster kann man ja zuklappen. Du kannst aber auch das linke Panel ausblenden und das rechte Panel verbreitern.
 
Klar wären Ebnen nice, aber prinzipell hast du ja welche. Mit jedem U-Point hast du eine mit PS vergleichbare "Einstellungsebene" für (Belichtung, Helligkeit, Sättigung, Klarheit o. Tönung) deren "Ebenenmaske" du mit dem Pinsel erstellst. Jede diese "Ebenen" (U-Point) kannst du jederzeit anpassen oder löschen.

naja, ich hab ja noch bis mitte dieses haares (EDIT: ich meinte natürlich jahres :ugly:) zeit, mich mit der steuerung vertraut zu machen :top:

ich fänds toll wenn mein LR mir noch kaffee kochen könnte, meine uni-abschlussarbeit schreiben würde und vielleicht noch den weltfrieden sichern könnte ;)

ich schreib ma ne mail an adobe :D

aber mal ernsthaft, ich wollte nur bemerken, dass ich mit der steuerung noch nicht so 100% klarkomme (was ja nicht heißt, dass sie schlecht ist)

Du kannst ja nach wie vor in der 1:1-Ansicht im Hauptfenster arbeiten, das Minifenster kann man ja zuklappen. Du kannst aber auch das linke Panel ausblenden und das rechte Panel verbreitern.

klar geht das, aber wenn adobe eine auflösung von 1024*768 empfiehlt (steht iwo auf der homepage), dann sollte man auch erwarten können, dass die menüleisten darauf ausgelegt sind. man könnte das detailfenster z.b. immer zum aktuellen dialog (rauschen, schärfen, usw) hüpfen lassen :o
 
Der "Pinsel" ist genau das was ich gebraucht habe - nur komme ich damit irgendwie noch nicht so richtig zurecht.
Hat sich jemand da schon eingearbeitet?

Also ich hab den Pinsel nach 5 Minuten kapiert :D

Der Pinsel ist auch meine absolute Lieblingsfunktion bei LR 2.

Das hat gefehlt! Echt tolle Effekte bei der Entwicklung sind jetzt möglich.

Unter A und B kann man sich übrigens 2 Verschiedene Pinselformen vordefinieren (zur schnellauswahl).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber irgendwie finde ich es noch etwas halbherzig gemacht. Wieso ist das Drucken? Wieso "nur" jpg. Wieso kann man es nicht in ein 16bit Tif oder PSD Datei "Drucken"? Wo kann ich da den Farbraum einstellen?

JPG sicherlich, weil diese Funktion oft gefordert wurde, um z.B. Bilder mit Rahmen, Wasserzeichen, Text, usw. an ein Labor zum Ausbelichten schicken zu können. Und mit TIFF und PSD können die allgemein wenig anfangen.

Es dürfte sicher kein Hexenwerk sein, die anderen Formate mit aufzunehmen. Ob es bis zur Final oder überhaupt in absehbarer Zeit passiert, ist eine andere Sache.

Den Farbraum stellt man in den Output-Settings ganz unten ein.

Jürgen
 
gibt es eine möglichkeit, den pinsel mitm tablet nutzbar zu machen, also praktisch je nach druck die stärke des effekts zu ändern?
Nein, wird es vermutlich aufgrund der Art und Weise wie Lightroom die Pinseleingaben speichert, nicht möglich sein - für jede Deckkraft wird ein eigener "Layer" angelegt, also mal eben Deckkraft dynamisch zu verändern wäre so nicht möglich.

Was ich mir vorstellen könnte, was sicherlich umsetzbar ist, ist die Pinselgröße auf die Druckstufen zu legen, das wäre immerhin etwas, so wie es jetzt ist, ist es mit der Maus fast bequemer...

Ansonsten läuft es eigentlich ganz gut...

Ich hab einen Effekt festgestellt, vllt. kann das wer nachstellen: Mit Tint-Korrektur einen Bereich anmalen, dann in den Edit-Modus gehen und dort die Farbfläche des Tint anklicken - es kommt ja ein Farbwähler, allerdings passiert es manchmal, dass bei mir das ganze Lightroom-Fenster (bis auf den Fensterrahmen) nach unten rutscht und ich oben einen Streifen grauer Fläche habe (siehe Screenshot)...
 
Ich hab einen Effekt festgestellt, vllt. kann das wer nachstellen: Mit Tint-Korrektur einen Bereich anmalen, dann in den Edit-Modus gehen und dort die Farbfläche des Tint anklicken - es kommt ja ein Farbwähler, allerdings passiert es manchmal, dass bei mir das ganze Lightroom-Fenster (bis auf den Fensterrahmen) nach unten rutscht und ich oben einen Streifen grauer Fläche habe (siehe Screenshot)...

konnte ich nicht reproduzieren...(WinXP 32Bit)

was ich nur neulich mal kurz hatte war aus irgendeinem grund ein großer grauer balken zwischen histogramm und dem retusche-panel(kann auch oberhalb des histogramms gewesen sein - weiß ich nicht mehr so genau)....das war aber einmalig...
 
Nein, wird es vermutlich aufgrund der Art und Weise wie Lightroom die Pinseleingaben speichert, nicht möglich sein - für jede Deckkraft wird ein eigener "Layer" angelegt, also mal eben Deckkraft dynamisch zu verändern wäre so nicht möglich.
Nein oder Ja, weiß ich auch nicht. Aber die Begründung ist falsch.

Die Deckkraft pro Ebene (U-Point) wird durch Amount global festgelegt. Die Stärke (Deckkraft) des Pinseleingabe aber über Flow nochmal lokal. Und Flow könnte man eventuell auch Stiftfähig machen, müsste man testen, weil man diese Deckkraft über Alt + Mausrad (+/-) regeln kann. Ebenso kann man den Pinseldurchmesser über Strg + Mausrad (+/-) einstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten