• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 Beta 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist es schlimm wenn man für Lightroom 2.0 Beta das selbe Bild-Verzeichnis benutzt auf das auch 1.4 zurück greift???

Ich meine, die Bilder werden ja eh nie angerührt, dafür erstellt LR (Beta) ja einen (neuen) "Catalog".

Korrekt??
 
Ich würde gerne meine Bibliothek nach Lightroom 2 Beta bereits jetzt übertragen und mit der Beta arbeiten. (Ja, trotz Beta).

1). Wie stelle ich das am besten an und kann ich das überhaupt bedenkenlos tun???

2). Können die Bilder in selben Verzeichnis bleiben das von Lightroom 1.4 genutzt wird???

1.) Das geht gar nicht. Steht auch so in den Ankündigungen. Die Beta ist nur für Testzwecke gedacht und die Katalogkonvertierung ist bisher noch nicht drin, sondern erst in der Final.
Du kannst aber die Bilder neu importieren. Wenn du die XMP-Daten geschrieben hattest, werden die übernommen. Ich hab's jetzt nicht im Detail überprüft, klappt aber prinzipiell.

Die Bilder lasse ich dort. Du solltest nur vorsichtshalber in der Beta das automatische XMP-Schreiben deaktiviert lassen, sonst gibt es nachher evtl. Durcheinander. So mache ich es jedenfalls.
Ich bin gerade mal einen ganzen Jahrgang am einlesen. Das Rendern der Vorschauen zieht sich auf meinem alten P4 etwas, scheint aber trotzdem aus der Erinnerung deutlich schneller zu sein, als seinerzeit bei der 1.0, wo das fast den Rechner zum Stillstand gebracht hatte und ich das über Nacht laufen gelassen hatte.

Jürgen
 
Ich glaub das ist bei mir standardmäßig abgeschaltet, wie es scheint:

screencaptureet7.png
 
Ich glaub das ist bei mir standardmäßig abgeschaltet, wie es scheint:

Das ist die Default-Einstellung, mit gutem Grund. Adobe schreibt ja auch, daß sich bei der finalen Version noch Einstellungen ändern können und daher die korrekte Übernahme dann nicht in jedem Fall garantiert werden kann.
Die Basiseinstellungen werden wohl gleich bleiben, aber alles was neu ist, wird eben nicht garantiert. Die sind da teilweise ja noch mitten im Programmieren.

Jürgen
 
OK.

Ich werde die Funktion "Synchronize Folder" nutzen und so einfach den Ordner von LR 1.4 bzw. die Bilder für LR 2 "verfügbar machen.

Kann wohl nix schief gehen.
 
Naja, habe einfach eine neue Db angelegt und importiert. Erster Eindruck ist
gut, vor allem diese Maskenfunktion scheint sehr nett zu ein.

Speedvorteile sehe ich bei der 64bit Variante eigentlich bislang kaum.
Da scheinen eher die Platten am Limit zu sein. Z.B. beim Rendern
scheint er erst zu schreiben, dann anzuzeigen, keine Ahnung.

Dualview scheint noch etwas rudimentär, Mausrad läuft auf dem zweiten noch nicht, aber Nebenschauplatz.
Schön wären andockbare Panels. Dann kann man
das Ganze noch etwas anpssen. Ist doch bei der Bridge genau so.
 
Coool find ich ja den Retouch Pinsel!

DAS hab ich vermisst, punktuell Belichtung, Kontrast, Farbe etc... zu ändern.

Damit kann man echt extrem viel machen und aus den Fotos rausholen.

Post-Crop Vignettierung ist natürlich auch das was bei der Version 1.4 fehlte.

Jo, is gekauft. :) Was solls den kosten? Ich hoffe das Update kostet nicht zu viel.

Ich brauch das Update :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was solls den kosten? Ich hoffe das Update kostet nicht zu viel.

Ich brauch das Update :D
rechne mal mit $300, Upgrade $120 - schätze ich

Eventuell läuft die Beta2 auch länger als 30 Tage, bei mir steht bei License or Try das "I have a serial number and want to license Lightroom" als aktiv und die Seriennummer ist grün abgesegnet, die ich da allerdings nicht eingetippt habe, es ist die gleiche wie bei LR 1.4
 
@Piktor

Alternativ geht auch ein File-Drucker (Adobe PDF, Microsoft XPS Document Writer) oder (bei mir default) das deaktivieren des Druckdienstes ohne Drucker hat man auch keinen Rand.
 
Ist da eigentlich auch der Bug der 1.4er Version drin, dass die RAW-Datei weggeworfen wird und durch eine neue ersetzt wird ?
 
Prima. d.h. die Ausgabe nach JPEG ist noch nicht 100% vom Drucker entkoppelt. Man muss halt einen Drucker einstellen, der randlos drucken kann, und schon klappt die randlose JPEG-Ausgabe.

Danke

Ja, aber irgendwie finde ich es noch etwas halbherzig gemacht. Wieso ist das Drucken? Wieso "nur" jpg. Wieso kann man es nicht in ein 16bit Tif oder PSD Datei "Drucken"? Wo kann ich da den Farbraum einstellen?

Ich hoffe dass da sich noch etwas ändert bis zum Final. Weil die Funktion ich sehr brauchbar finde.

Gruss Mirco
 
Weggeworfen? :confused:
Das Problem ist doch "nur" wenn man seine RAW Dateien in DNG Umwandelt und noch ein Problem mit den Exifs.
Nein, nicht ganz.

Wenn Du aus dem Menü "Metadaten" die Funktion "DNG-Vorschau und Metadaten aktualsieren" wählst, dann wird das Original-RAW in den Papierkorb verschoben und durch ein anderes ersetzt.

Das macht Lightroom sogar, wenn die Datei auf der Platte mit dem Schreibschutz-Attribut versehen ist.

Wer die Funktion nicht nutzt (so wie ich), für den ist das natürlich kein Problem.

Es gibt einige User, die mit DNG arbeiten, für die könnte das entscheidend sein.
 
Hallo!
Da hat Adobe ja einige schöne neue Sachen eingebaut.
Der "Pinsel" ist genau das was ich gebraucht habe - nur komme ich damit irgendwie noch nicht so richtig zurecht.
Hat sich jemand da schon eingearbeitet?
Ciao baeckus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten