• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2.5 - Fotos neu sortieren nach Import

verhohner

Themenersteller
Hi,

ich habe einen Ordner mit etwa 2500 DNG Fotos, der bereits in meinem LR2 Katalog enthalten ist. Um mehr Übersicht zu bekommen würde ich gerne, dass LR die Fotos in diesem Ordner in Unterordner nach Datum sortiert, so wie man es beim Import auch wählen kann. Nur sind die Bilder ja bereits importiert, daher müsste ich das wohl an anderer Stelle machen. Kann mir jemand von euch sagen wo man das macht?
 
Hmm schwierig, vorgesehen ist so ein re-import bei LR nicht.

Was du machen kannst, wobei das nicht unbedingt die schönste Variante ist, ist die settings der Bearbeitung in die DNGs schreiben zu lassen. Dann erstellst du einen neuen Katalog und importierst alle diese Bilder in den neuen Katalog, mit der Einstellung die Bilder an einen neuen Ort zu kopieren inkl. der gewünschten Struktur. LR sollte dann die Einstellungen auch im neuen Katalog übernehmen.
Der Haken daran ist, dass hierbei die Bearbeitungshistorie und die virtuellen Kopien nicht übernommen werden.
Danach könntest du noch versuchen, im neuen Katalog den alten zu importieren (File -> Import from Catalog...), wenn du Glück hast erkennt Lightroom dass trotz anderer Speicherorte die Bilder identisch sind und du kannst dann unter "Existing Photos" auswählen, dass er die Einstellungen aus dem alten Katalog in den neuen übernimmt.

Ansonsten bliebe noch händisches Kopieren innerhalb von Lightroom. Je nachdem wie viele unterschiedliche Tage unter den Fotos sind, kann das mehr oder weniger Arbeit sein:
Über den Metadata-Filter immer ein Datum wählen, den ordner im linken Panel erstellen und die Bilder dort reinziehen.
So bleibt wirklich alles an Infos erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sollte vielleicht hinzufügen, dass diese Fotos von einer älteren Kompaktkamera von mir sind und daher alle in JPG vorliegen. Auf der anderen Seite ziehen sie sich über eine 7-monatige Reise, was manuelles Kopieren unmöglich macht. Vielleicht ist es tatsächlich am einfachsten sie einfach neu zu importieren und die Funktion zu checken.
 
Ich sollte vielleicht hinzufügen, dass diese Fotos von einer älteren Kompaktkamera von mir sind und daher alle in JPG vorliegen.
Du hast doch oben was von 2500 DNGs geschrieben :confused:

Auf der anderen Seite ziehen sie sich über eine 7-monatige Reise, was manuelles Kopieren unmöglich macht. Vielleicht ist es tatsächlich am einfachsten sie einfach neu zu importieren und die Funktion zu checken.
Auch bei JPEGs kann man die Einstellungen beibehalten indem man im alten katalog alle markiert und die Option "Metadata -> Save Metadata to File..." wählt. Das erstellt neben jeder Bilddatei eine *.XMP-Datei.
Wenn du dann die Bilder in einen neuen Katalog neu importierst, sollte Lightroom die XMP automatisch bemerken und die Einstellungen im neuen Katalog übernehmen. Gilt aber ebenfalls nicht für virtuelle Kopien und die Bearbeitungshistorie.

Versucht macht klug und kaputtmachen kann man sich da eigentlich nicht viel solange man immer ein Backup vom alten Katalog irgendwohin ablegt und die Bilder ebenfalls auf einem Backup hat.
 
Nur zum Verständniss: Diese 2.500 Fotos sind alle in einem Ordner, und sie sollen jetzt in Unterordner sortiert werden, und zwar nach Datum?

Wow, da hast Du Dir etwas vorgenommen! Ich würde über die Filterleiste nach Datum selektieren und dann in der linken Seite auf der Festplatte entsprechende Verzeichnisse von Hand anlegen. In der Filterleiste auf das entsprechende Datum geklickt, die selektierten Bilder markiert und in den neuen Datums-Ordner gezogen.

Axel
 
Nur zum Verständniss: Diese 2.500 Fotos sind alle in einem Ordner, und sie sollen jetzt in Unterordner sortiert werden, und zwar nach Datum?

Wow, da hast Du Dir etwas vorgenommen! Ich würde über die Filterleiste nach Datum selektieren und dann in der linken Seite auf der Festplatte entsprechende Verzeichnisse von Hand anlegen. In der Filterleiste auf das entsprechende Datum geklickt, die selektierten Bilder markiert und in den neuen Datums-Ordner gezogen.

Axel
Und was daran ist neu zu dem was ich oben gesagt habe?
Außer der anschauliche Screenshot, für den hatte ich nicht die Zeit ;)
 
Wenn du dann die Bilder in einen neuen Katalog neu importierst, sollte Lightroom die XMP automatisch bemerken und die Einstellungen im neuen Katalog übernehmen.

Hallo coppy,

so wie ich das verstanden habe, wollte der TO die Bilder auf der Festplatte in Unterordnern neu sortieren, und keine neuen Kataloge anlegen. Es geht um die Struktur auf der Festplatte, die durch Deine Variante natürlich ebenso neu sortiert wird, in einem neuen Katalog. Sorry, wenn ich da etwas falsch verstanden habe...

Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten