WERBUNG

Lightroom 2.3: Export auf Dateigröße optimieren...?

mfr-muc

Themenersteller
Hallo zusammen,

aus Photoshop kenne ich eine Funktion, die ich dort sehr zu schätzen gelernt habe. Beim Export fürs Web kann man dort festlegen, wie groß die Datei nachher maximal sein soll, Photoshop bestimmt entsprechend die Kompression.

PhotoshopSchnappschuss001.png


Gibt es etwas entsprechendes auch für Lightroom? Mir ist aufgefallen, dass die Bilder im Lightroom Export deutlich stärker kompremiert werden müssen, um die gleiche Dateigröße zu erzielen...

Für Tipps bin ich natürlich sehr dankbar...

Viele Grüße

Michael
 
Das ist etwas, was man sich per Export Action (bzw. wenn es parametrisiert sein soll ggf. per Export Plugin) an den Export dranbasteln kann.

Wird allerdings durch entsprechenden Mehraufwand erkauft; Das Bild muss erst in voller Qualität exportiert werden (am besten nicht als JPEG; Folge sind große Dateien) und dann von einem externen Prozess mit der passenden Qualitätsstufe in ein JPEG umgewandelt werden.
 
Das ist etwas, was man sich per Export Action (bzw. wenn es parametrisiert sein soll ggf. per Export Plugin) an den Export dranbasteln kann.

Ja, und genau so ein Plug-In suche ich... Kennt da jemand was passendes?

Wird allerdings durch entsprechenden Mehraufwand erkauft;

Mehraufwand ist mir wurst. Dafür hab ich nen schnellen Rechner, der soll ruhig was tun... :lol:

Das Bild muss erst in voller Qualität exportiert werden (am besten nicht als JPEG; Folge sind große Dateien) und dann von einem externen Prozess mit der passenden Qualitätsstufe in ein JPEG umgewandelt werden.

Den Teil verstehe ich jetzt nicht so ganz. Warum muss ich es erst in voller Qualität exportieren (wohin überhaupt und in welchem Format?), um es anschließend nochmal zu schrumpfen?!? Klingt in meinen Augen etwas umständlich.

Die passenden Routinen müsste Adobe ja eigentlich einfach aus der Schublade ziehen können (die, auf der Photoshop drauf steht).

Nichts desto trotz verstehe ich nicht ganz, warum das gleiche Bild mit der gleichen Kompression und der gleichen Auflösung in Photoshop (CS2) etwa 150kb hat und in Lightroom 2.3 240kb....
 
Adobe selbst könnte es freilich direkt in den JPEG-Export einbauen, hat es aber bisher nicht getan.

"Ihr" OS X Nutzer habt doch diesen "Automator", der so großartig sein soll. Kann man damit auf eine bestimmte Dateigröße komprimieren? Falls ja: Als Export-Aktion einstellen.
 
Adobe selbst könnte es freilich direkt in den JPEG-Export einbauen, hat es aber bisher nicht getan.

"Ihr" OS X Nutzer habt doch diesen "Automator", der so großartig sein soll. Kann man damit auf eine bestimmte Dateigröße komprimieren? Falls ja: Als Export-Aktion einstellen.

Man kann auf ein vorgegebenes Maß verkleinern, es gibt aber dort meines Wissens nicht mal die Option den Komprimierungsfaktor anzugeben.
 
tom.w.bn;4627230es gibt aber dort meines Wissens nicht mal die Option den Komprimierungsfaktor anzugeben.[/QUOTE schrieb:
Klar kann man das. Das findet sich in der Abteilung, wo man das Ausgabeformat einstellt. Da ist es ja auch richtig aufgehoben.

Jürgen
 
Klar kann man das. Das findet sich in der Abteilung, wo man das Ausgabeformat einstellt. Da ist es ja auch richtig aufgehoben.

Jürgen

Wo soll das denn sein. Da gibt es die Aktionen "Bilder skalieren" und "Bildgröße anpassen". Bei beiden kann ich nur die Größe angeben, nicht aber den Qualitätsfaktor/Kompressionsfaktor
 
Wo soll das denn sein. Da gibt es die Aktionen "Bilder skalieren" und "Bildgröße anpassen". Bei beiden kann ich nur die Größe angeben, nicht aber den Qualitätsfaktor/Kompressionsfaktor

Ok,du hast mit Ausgabeformat was anderes gemeint als ich. Ich meinte nicht die Größe, sondern den Bildtyp.
Da, wo du z.B. JPG, TIFF, usw. einstellst. Bei JPG kommt dann ein Regler für die Kompression. Nennt sich eben nur Qualität und nicht Kompression.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den TO so verstanden, das er gerne als "Größe" "250 kB" angeben würde, und LR ermittelt automatisch die notwendige Kompression, z.B. 79%, oder so.

DAS hätte ich auch ganz gerne. :o

Gruß,
Denny
 
Das ist etwas, was man sich per Export Action (bzw. wenn es parametrisiert sein soll ggf. per Export Plugin) an den Export dranbasteln kann.

Wird allerdings durch entsprechenden Mehraufwand erkauft; Das Bild muss erst in voller Qualität exportiert werden (am besten nicht als JPEG; Folge sind große Dateien) und dann von einem externen Prozess mit der passenden Qualitätsstufe in ein JPEG umgewandelt werden.

Wer Photoshop hat, kann sich so ein kleines Export-Tool auch selbst basteln:
  • Den Web-Export mit "auf Dateigröße optimieren" als Aktion aufzeichnen (evtl. mehrere, mit verschiedenen Ziel-Dateigrößen)
  • Diese Aktion(en) als Droplet in ...\Anwendungsdaten\Adobe\Lightroom\Export Actions abspeichern
  • Exporteinstellung mit Ziel-Bildgröße (hier meine ich Pixel, nicht Bytes!) als 8-Bit-Tiff mit sRGB (evtl. hier keine Ziel-Bildgröße angeben, sondern auch PS machen lassen...). TIFF, damit es nicht schon hier Kompressionsverluste gibt.
  • Das Droplet beim Export unter "Nachbearbeitung" für "Nach Export" auswählen
Nachteile: Es gibt glaube ich zumindest unter Windows Probleme, wenn man mehr als 20...30 Dateien auf einmal exportieren will, weil LR alle auf einmal dem Droplet übergibt, und da reicht irgendwann der Platz für die interne Kommandozeile nicht mehr. Und der Zielort ist fest (das ist der, den man beim Aufzeichnen der Aktion angegeben hat). Und die EXIFs macht Photohop beim Web-Export glaube ich auch noch platt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@starscapefan:

Probier das mal aus... Meines Wissens zeichnet PS die gewünschte Dateigröße nicht auf. Es funktionierte so also nicht.
 
Bei mir (CS4) hat's funktioniert. Ich habe zwei verschiedene Droplets erzeugt (für 150KB und 30KB:ugly:), und abwechselnd beim Export benutzt. Die Dateigröße war jeweils die, mit der ich die Aktion aufgezeichnet hatte. Aber vielleicht hab ich auch was übersehen - war schon etwas müde ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten