• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lightroom 2.2 Ordnung schaffen

lappes

Themenersteller
Hallo zusammen,

ichn habe aktuell folgende Frage zu lightroom:

Ich importiere meine RAW Dateien, verschlagworte und entwickle sie.
Da mit den Raw Dateien große Datenmengen zusammenkommen, möchte ich alle RAWs in Jpeg exportieren (mit Schlagworten und Entwicklung) um so Platz auf der Festplatte zu schaffen. Die Raws die sich dann noch auf der Platte befinden möchte ich auf eine externe Platte schieben, dies natürlich ohne die Entwicklungseinstellungen und Schlagworte zu verlieren.
Ich komme einfach nicht darauf wie das geht. Könnt ihr mir da weiterhelfen??

Danke schonmal!

Thomas
 
Ja, das mit dem Preis ist sicher richtig!
Die jpeg Dateien möchte ich alle auf meinem Notebook haben, um meinen ganzen Katalog überblicken zu können, die Raws sollen von den jpegs getrennt auf 2 anderen Festplatten als Sicherung aufbewahrt werden. Nur wie separiere ich die Raws von den jpegs, die Schlagworte und Entwicklungseinstellungen sollen erhalten bleiben.

Grüße

Thomas
 
gibt es nicht seit neustem die funktion, dass exportierte bilder direkt wieder importiert werden?
dazu dann das plug-in um bilder mit der original-verzeichnisstruktur zu exportieren und fertig!
dann hast du ein katalog mit jedem bild doppelt (RAW+JPEG). diese nach dateityp filtern und schon kannst du die RAWs löschen-natürlich am anfang den katalog+bilder auf der externe platte ablegen.
 
wenn du die raws exportierst auf die externe festplatte ohne im export menü optionen wie zB konvertierung etc anzuklicken, werden sie mit den sog. Sidecars exportiert, diese kann LR bei einem späteren Import wieder einlesen. Da stecken die Entwicklungsoptionen drin.
 
wenn du die raws exportierst auf die externe festplatte ohne im export menü optionen wie zB konvertierung etc anzuklicken, werden sie mit den sog. Sidecars exportiert, diese kann LR bei einem späteren Import wieder einlesen. Da stecken die Entwicklungsoptionen drin.

Danke schon mal für die schnellen Antworten.
Sind in den sidecars auch die entsprechenden Schlagworte abgelegt, sodaß auf der externen Festplatte sowas wie ein eigener Katalog aus Raw Dateien entsteht?

Grüße

Thomas
 
ich schätze ja, habe es allerdings nicht getestet. ansonsten kannst du vorm exportieren immer "embed metadata in file" oder sowas starten, dann werden alle datenbank informationen in die datein auf der platte geschrieben. und sind beim export natürlich da auch drin.
 
Was macht ihr eigentlich mit den Raws??
Sichern mit allen Einstellungen oder konvertieren in DNG es gibt soviele Möglichkeiten.
 
Tach,

wenn Du mit 1024xXXX Previews leben kannst, kannst Du doch den Katalog (incl. Previews) auf dem Notebook speichern, die originalen Raws auf eine externe Festplatte. Die Previews hast Du dann incl. deiner Bearbeitung immer zur Verfügung, die Originale liegen auf der externen Festplatte.

Zweite Lösung:
Originale und Katalog auf die externe HD, nach der Bearbeitung die Bilder incl. Verschlagwortung als JPG aufs Notebook exportieren, zweiten Katalog mit den JPG´s auf dem Notebook anlegen - ferdisch...
 
Wenn man als DNG exportiert, ist doch, soweit ich weiß, im DNG die gesamte Bearbeitung mitgespeichert. Also wenn ich z.B. ein DNG in Photoshop öffne, zeigt der PS RAW-Importer gleich, wo gecroppt und/oder gedreht wurde, geänderten Weißabgleich usw...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten