• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightpainting Versuch

BlackIC3

Themenersteller
Hallo zusammen, nachdem ich ja mit meiner Softbox momentan ins Verzweifeln komme habe ich mal was anderes Probiert.

Es ist wie gesagt der erste Versuch und ich hatte auch lediglich eine normale Taschenlampe zur Hilfe. Ein Lichtformer ist bestellt und auf dem Weg zu mir, dann bekomme ich hoffentlich etwas besser Licht hin. Location ist erstmal nur ein Parkhaus, wo anderes viel mir Spontan am Tage nichts ein wo es dunkel ist. ;)

pixlie.php


Seid nicht zu hart, ich weiß das es nicht das Bild schlecht hin ist. Trotzdem brauche ich Meinungen von Leuten die es können um zu wissen worauf ich achte muss.

Ps.: Ja ich weiß das da Reflexionen sind ^^
 
Ich würde sagen, das die Taschenlampe genutzt wurde, zum Scheinwerfer beleuchten und zum Felgen beleuchten.

Der BMW gehört das nächstemal aber vorher noch gewaschen :)

Ne Frage anbei, würde da ein polfilter nicht weiter helfen, zwecks der spiegelungen?
 
Verwendet wurde eine normale Taschenlampe mit 5 LED´s drin.

Es wurde auch einges mehr als nur die Felgen und die Licht ausgeleuchtet. ;)
Ich hab das Original ohne Licht mal im Anhang zum Vergleich.

Ja Polfilter wäre sicher schlau gewesen. Ist ja nicht so das ich keinen habe, aber nutzen sollte ich ihn auch gelegentlich mal. :D
 

Anhänge

  • IMG_5143-als-Smartobjekt-122.jpg
    Exif-Daten
    IMG_5143-als-Smartobjekt-122.jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 225
Ich würde sagen, das die Taschenlampe genutzt wurde, zum Scheinwerfer beleuchten und zum Felgen beleuchten.

Wie kommst du auf sowas abwegiges?? Am BMW ist das Licht eingeschaltet, Front und Rücklichter leuchten. Die rot strahlenden Rücklichter leuchten zu dem die hintere Wand in rot aus.

Ich sehe in dem Bild nichts von Lightpainting.
 
schon mal einen verwendet? der hätte de nichts gebracht...da dieser nicht einfach den kompletten lack spiegelungslos macht^^
den müsstest du bei der jeder unterschiedlichen lichtstellung anders einstellen


Na klar bringt ein Polfilter an dieser Stelle was! Weiterhin wer sagt dass der ganze Lack danach spiegelfrei zu sein hätte?? Es reicht doch oft schon aus markante Stellen, wie Scheiben oder z.B. gewisse Karosserieverläufe zu entspiegeln. Wenn ich mehrere Stellen bei unterschiedlichen Einstellwinkeln des Polfilter finde, na dann kombiniere ich diese Einstellungen in mehreren Aufnahmen zu einer späteren finalen und gut is.
 
Also das Lightpainting such ich hier aus erstmal mit der Lupe...ist das gut oder schlecht? Mich stört am meisten, dass das Bild kippt und der Frame irgendwie zu groß erscheint...da ist nichts zu sehen, was interessant ist, also warum so viel Raum um das Fahrzeug? Aber die Idee finde ich sehr spannend, habe da schon mehrere Sachen zu gelesen und gesehen und man kann damit schon eine Menge machen (ich habe es mal im ganz kleinen Rahmen bei Tabletop-Probeschüsschen verwendet).
 
Mit Taschenlampen lässt sich durchaus was anfangen, nur leider hast du keine Konturen beleuchtet und keine Akzente gesetzt, dafür sind Taschenlampen wie geschaffen :D. Das Bild wirkt wie normal Belichtet und die Location ist eher ungünstig.

Ich habe vor Jahren auch mal Taschenlampenbilder gemacht, hier eine LED-Taschenlampe mit ~5LEDs für 5€ und einer Softbox 50x50 für 50€
Mercedes-Benz-C-Klasse.jpg


und hier gleiche Konstellation, nur mit Blitz durch die gleiche Softbox
Opel-Astra-H.jpg


beides jeweils Einzelaufnahmen am Stück mit kleinen Korrekturen in PS
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ganz cool aus, ist mir aber zu dunkel. ^^

Heute ist mein Lichtformer gekommen, werde es dann am WE nochmal versuchen und vielleicht auch eine passendere Location wählen.

Danke erstmal bis hier hin für eure Meinungen und Tipps :top:
 
Ich habe vor Jahren auch mal Taschenlampenbilder gemacht, hier eine LED-Taschenlampe mit ~5LEDs für 5€ und einer Softbox 50x50 für 50€

das sind aber Autos und keine Taschenlampe :D:D

..Scherz zur Seite, mir gefällt das ableuchten der Konturen, was eine Menge kreatives Potential birgt :top::top:
 
beides jeweils Einzelaufnahmen am Stück mit kleinen Korrekturen in PS

Habe ich das richtig verstanden, dass das Bild nicht aus mehreren Bildern besteht sondern nur ein Bild?
Könntest du kurz beschreiben, wie man solche Bilder macht und welche Einstellungen du verwendet hast?

MfG

P.S. Die beiden Bilder gefallen mir sehr gut. ;-)
 
Finde die beiden "dunklen" Bilder auch sehr schön.

Zur Frage: man wählt eine sehr lange Belichtungszeit oder Bulb (man wählt selber per Auslöser, wann die Belichtung enden soll) und "malt" dann mit dem Licht. Das ist ja gerade der Witz bei der Sache. Wenn man z.B. Minute Bel.-Zeit nimmt, hat man eine Minute Zeit mit allen möglichen Lichtquellen herumzuwedeln, Taschenlampen, Blitze mit Farbfiltern...was man will. Wenn es dunkel genug ist, werden nur die von Hand beleuchteten Stellen sichtbar und zwar abhängig davon wie stark die Lichtquelle ist UND wie lange und wie oft man eine Stelle beleuchtet.
 
Habe ich das richtig verstanden, dass das Bild nicht aus mehreren Bildern besteht sondern nur ein Bild?
Könntest du kurz beschreiben, wie man solche Bilder macht und welche Einstellungen du verwendet hast?

MfG

P.S. Die beiden Bilder gefallen mir sehr gut. ;-)

Ja genau, du hast es richtig verstanden, es ist jeweils eine Belichtung.
Das Vorgehen hat becksbier sehr schön zusammengefasst. So war das auch. Wir haben halt ca. 10 mal angesetzt, bis das gewünschte Ergebnis erreicht war und hatten ein ständiges Zeitproblem, weil jemand (ich:D) den Fernauslöser vergessen hatte und die maximale Belichtungszeit stets 30 Sekunden betrug:lol:
 
Ich brauche eure Hilfe. Bisher sah das bei mir immer so aus. (Siehe Anhang)

Was mache ich verkehrt? Falsche Camera Settings? Lampe zu Schwach? Zu nah dran? Zuweit weg?

Ich hab es mit einem Lichtformer versucht und noch einen Diffussor davor gemacht, dann kam sogut wie garkein Licht mehr an.

HILFE ! Ich bekomme langsam Depressionen wenn das so weiter geht. Nicht klappt.
 

Anhänge

Umgebung ist VIEL zu hell... Versuch das mal nachts, auf einem dunklen Parkplatz ohne Laternen oder dergleichen. Sobald da zuviel Umgebungslicht ist wirds schwierig mit ner schwachen Lampe. Deine Lichtquelle soll die einzige sein, dann hat man die besten Ergebnisse finde ich.
 
Naja ich war in einer Tiefgarage. War also nicht so hell wie auf dem Bild.

Aber wenn ich die Blende weiter zu mache bekomme ich doch auch weniger Licht von der Lampe rein oder ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten