• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightbox für Aktshooting?

eosnewb

Themenersteller
Wo kann man eine Lightbox kaufen... bzw. wie kann man sie sich selbst bauen? Was braucht man dazu?

Bitte um Hilfe

Danke
 
Wo kann man eine Lightbox kaufen... bzw. wie kann man sie sich selbst bauen? Was braucht man dazu?

Bitte um Hilfe

Danke

entweder steh ich auf dem Schlauch und verstehe nicht so ganz, was Du mit "Lightbox" meinst, aber ich würde da vielleicht mal eher an Begriffe wie "Softbox" oder "Striplight" denken (und dazu sollte eine einfache Suche schon mehr als genug Antworten liefern). Außerdem wäre es für eine sinnvolle Antwort auch ganz gut, wenn etwas mehr Information käme, als nur "Aktshooting". Studio? Outdoor? Was ist an (Licht-) Equipment sonst schon vorhanden?
 
das ist ja schon einmal ein Ansatzpunkt, bzw. eine klare Aussage, was Du haben willst.
Selber bauen halt ich für nicht gerade "wirtschaftlich", da schon allein die Glasplatte als wesentlicher Bestandteil nicht ganz billig sein dürfte - das Ding muss immerhin eine nicht zu vernachlässigende Last tragen ...
Evtl. könntest Du auch einfach mal bei dem Mietstudio nachfragen, in dem die Bilder entstanden sind. Sponatn würde mir außerdem noch "Messebau" dazu einfallen, da in diesem Bereich doch auch hin und wieder Präsentationsplattformen gebaut werden.
 
hallo,

ich kenne sowohl das studio als auch die lichtbox. gebaut hat sie der ehemann der studiobesitzerin, ist von beruf tischler. auf dem ding kannst du einen elefanten stellen ohne das sie kaputt geht.

also, eigenarbeit. macht sich aber meiner meinung nach nur für ein studio (sie haben ein mietstudio) bezahlbar
 
frage doch am besten die katja, die liebste studiobetreiberin deutschlands. findest du in der fc unter katja p. studiorama, oder so ...

bestell ihr einen lieben gruß von mir ;-)
 
Mh spontan würde ich es wie folgt machen:

Holzbox bauen (ca. 1.50x0,7m oder so) mit querverstrebungen bzw. wie ein "Schachbrett" aufgebaut und darauf eine Plexiglas blatte legen und natürlich lampen reinschrauben.

Sowohl das HOlz auch als die Plexiglasblatte in der größe dürfte nicht die Welt kosten... :)
 
... mit querverstrebungen bzw. wie ein "Schachbrett" aufgebaut ...

Klasse Idee ... falls man schachbrettartige Schatten haben will. Sinnvoll wäre eine große Scheibe > Panzerglas.

Und hier noch eine schräge Idee: Acrylglas (6-10 mm) auf einer mit Wasser gefüllten Box. Wer seine Beleuchtung "versenken" will, sollte genau wissen, was er tut.
 
Klasse Idee ... falls man schachbrettartige Schatten haben will. Sinnvoll wäre eine große Scheibe > Panzerglas.


Warum schachbrettartige Schatten.... man soll die Querverstrebungen ja auch nicht mehrere Zentimeter dick anlegen! Wenn die dünn genug sind (aber noch stabil) sollte es keine Probleme mit dem Schattenwurf geben.
Ps. ich geh von einer "Milchglas"Plexiblatte aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten