• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Light L16

Cαnikon

Themenersteller
Light ist eine amerikanische Firma, die sich mit Mehr-Objektiv- und Mehr-Sensor-Kameras auseinandersetzt. Ein Artikel des Heise-Verlags macht aktuell auf die Auslieferung deren ersten Kamera, der L16, aufmerksam. Eine nicht serienreife Kompaktkamera, für die der Hersteller die Bildqualität einer Spiegelreflexkamera verspricht, mit großem Brennweitenbereich.

Ich will hier nur Infos weiter geben, da ich selbst den Artikel fast überlesen habe.

Die L16 ist keine klassische Kamera, sie stützt nicht auf bewegbare Optik, sondern ermöglicht das errechnen des gewünschten Bildes aus mehreren Bildern, die zeitgleich aus mehreren Blickwinkeln und mit verschiedenen Brennweiten aufgenommen werden. Das Stichwort zu Verfahren der Art ist computational photography.


Kamera-Daten:
https://light.co/camera#tech-specs

Beispiel-Bilder:
http://captured.light.co/

Promovideo zur Funktionsweise:
https://vimeo.com/188140003
Tech-Talk deren Technischen Direktors:
https://spot.light.co/the-l16-under-the-hood/
 
Gerade recherchiert: retail price soll 1699 Dollar sein.


Finde ich zu übertrieben... Was kann die Kamera denn besser als andere ?
 
http://derstandard.at/2000061631076...mit-16-Objektiven-soll-mit-DSLRs-konkurrieren

Natürlich ist der Preis weit übertrieben (der Interessent bezahlt Entwicklungskosten und Produktion kleiner Stückzahlen mit) - die Marketingwörtlein aber auch: denn eine Zahl von 16 Minisensoren kann, selbst wenn kompliziert digital kombiniert, natürlich nie eine KB-Kamera mit optisch konstruiertem Objektiv ersetzen.
Derzeit reines Spielzeug und vermutlich Testballon, um Sponsoren zu finden - denn es wird ja offenbar angestrebt, etwas in der Art mal Smartphones zu konstruieren.
 
Bin der Meinung dieser Beitrag gehört in den Produktankündigungsbereich da sie noch niemand besitzt hier im Forum.

Hier was zur Sensortechnologie dieser Kamera:

http://www.trustedreviews.com/opinion/why-the-light-l16-might-be-a-real-dslr-alternative-2932950
 
... eine Zahl von 16 Minisensoren kann, selbst wenn kompliziert digital kombiniert, natürlich nie eine KB-Kamera mit optisch konstruiertem Objektiv ersetzen.
Derzeit reines Spielzeug ...

Harte Worte! Ich wäre mir da nicht so sicher, die kombinierte Sensorfläche ist größer als der Begriff "Minisensoren" vermuten lässt, das Potential der darauf aufbauenden Algorithmen sollte man nicht unterschätzen. Auch der Pixel-Pitch der Sensoren scheint annehmbar zu sein, und die Kamera hat sogar 16 optisch konstruierte Objektive, eines für jeden Sensor.

Ich sehe bei der L16 jedenfalls keine größeren Marketing-Versprechen als bei den Versprechungen zur unbeschränkten Überlegenheit der KB-Kameras. Daher warte ich erstmal Erfahrungsberichte ab bevor ich mir ein Urteil bilde, leider scheint keiner der stolzen L16 Besitzer an einer Teilhabe interessiert zu sein...
 
ich bin der Meinung, gebt der 'neuen' Technologie eine Chance...

die Notwendigkeit und die tatsächliche Leistung am 'Einführungspreis'
fest zu machen, ist - mMn - zu kurz gesprungen...

ich warte mal auf erste Ergebnisse, Tests, Meinungen etc. ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch der Pixel-Pitch der Sensoren scheint annehmbar zu sein
Ich habe nur schnell Onlinerechner bedient, der Pixelpitch scheint um den Faktor 4,3 kleiner, im Vergleich zu 20 Megapixel am Kleinbild zu sein.
Dazu ist eine Rauschreduzierung über den Durchschnitt möglich, da für den Großteil der Bildfläche 5 Bilder vorhanden sind, wobei 4 allerdings eine geringere Auflösung, durch die kleinere Brennweite haben.
https://light.co/assets/images/software-mobile-image.jpg

Schlecht hört sich das im Falle der L16 schon nicht an. Mich hat das tolle Prinzip beeindruckt, das nebenbei große Nachbearbeitungsvielfalt für die Schärfentiefe bietet. Gekocht wird hier auch nur mit Wasser, aber vorher wurde neu gewürfelt.

Bewegung im Bild halte ich eher für kritisch, als eine ja ausbaufähige Qualität. Wichtig wären sicher auch mehr Abstufungen zwischen den Kameras, sodass auch im ungünstigsten Fall mehr als 13 Megapixel Bilder resultieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten