• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liegt es an meinen Augen?

Kniffeldose

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich teste seit ein paar Tagen mit meiner 550D und meinem EF 1:4-5-5.6/100-400mm L IS USM Objektiv.


Mit einfachem billig Stativ - Videostativ bis 2,5 Kilo (ohne Fernauslöser) kamen heute früh diese Test Aufnahmen zu stande. (Bilder 1-4) Mit jeweils 100, 200, 300 und 400 mm vom Balkon aus auf die Laterne gerichtet. Die Kamera hab ich auf Automatik stehen lassen.

Bild Nr.5 (Die Ente) ist frei Hand gemacht f/5.6, 1/320, ISO-100

Ich finde das alles nicht so richtig scharf, wie seht Ihr das oder habe ich ein "neues" Problem mit meinen Augen :( ...


Grüße
 
;) kein problem mit den augen - das geht jeden so, der "normal" sieht wenn er sich die Fotos betrachtet :)

das zauberwort heißt schärfentiefe.

Deine Bilder sind Beispiele für relativ geringe Schärfentiefe, da du auf die Laterne scharfgestellt hast. Durch die relativ große Blendenöffnung entsteht der Effekt, dass der vordere und hintere Bereich bei der Laterne unscharf wirkt. Ein Mittel der fotografischen Gestaltung also ;)

wenn du möchtest, dass der komplette Bereich scharf ist, musst du mit kleinerer Blendenöffnung fotografieren. d.h. stelle die Blendenzahl auf einen größeren Wert ein - so erhältst du einen größeren Schärfentiefenbereich.

-> Vgl. http://www.fotolehrgang.de/2_8.htm unter "Schärfentiefe - was ist das"

gruß
flo
 
Lampe ist scharf, Ente ist verwackelt.

hab ich jetzt was an den augen oder aber wo ist die ente verwackelt?

gruß
flo
 
Die Ente ist nicht viel verwackelt, aber leicht verschwommen.

Musst dich aber bei 400mm mit 1/320 Belichtung auch nicht über verwackelte Objekte wundern. Mit der Belichtungszeit wirds selbst mit Stabi nichts bei der Brennweite.

Ich hab das gleiche Objektiv und kann aus Erfahrung sagen, dass du freihand, (mit Stabi) bei 400mm mindestens 1/640 Sekunde Belichtungszeit brauchst und das selbst bei ruhiger Kameraführung.
 
Die Kamera hab ich auf Automatik stehen lassen.

Wenn Du die Kamera auf Vollautomatik (grünes Rechteck) hattest ist die automatische AF-Messfeldwahl aktiv, d.h. die Kamera wählt den Autofokus-Punkt auf den sie fokussiert selbst aus. Gut möglich, daß sie genau den Punkt ausgewählt hat, der auf der Laterne lag, diese ist ja auch recht kontrastreich. Da die Kamera nicht weiss, was Du scharfgestellt haben möchtest kommt dann eben gerne mal etwas anderes heraus, als Du Dir vorgestellt hast.

Neben dem Schliessen der Blende (siehe Vorpostings) würde ich Dir empfehlen, den Automatik-Modus zu verlassen und die AF-Messfeld-Wahl künftig selbst vorzunehmen. Probiers mal mit P, wenn die Grundlagen noch nicht so gut sitzen.

Viele Infos und Grundlagen findest Du unter der Foren-Standard-Empfehlung www.fotolehrgang.de
 
Die Bilder sind o.k., die Lampe ist überall scharf, die Blende passt auch, wenn du viel mehr schließt bekommst du wieder Unschärfe (Beugung) und längere Belichtungszeiten, oder höhere Empfindlichkeit, alles nicht gut für das Ergebnis.

Achte beim Fokusieren darauf, genau dort scharfzustellen wo du die Schärfe haben willst, dann klappt das schon.
 
die Blende passt auch, wenn du viel mehr schließt bekommst du wieder Unschärfe (Beugung)

"Beugungsunschärfe" muss ein schreckliches Gespenst sein. Die Bilder wurden mit z.B. f/8 gemacht, da hat man in dieser Bildgröße noch mindestens 2 Blenden Luft. Und selbst wenn denn Beugungsunschärfe langsam sichtbar wird, muss das nicht zwangsläufig den Bildeindruck zerstören, denn gleichzeitig steigt ja auch die Schärfentiefe.


Gruß, Matthias
 
Hallo,
zunächst mal bedanke ich mich für die zahlreichen Aussagen.

Nachdem ich dieses Posting heute früh machte, bin ich sofort losgedackelt zum nächsten Fotoladen und habe mir genau diese Bilder in DIN A5 entwickeln lassen.

In in DIN A5 ist alles scharf. Auf dem Papier sieht alles viel besser aus wie auf meinem Monitor.

Ich nehme mir Eure Tips zu Herzen und versuche weiterhin alles besser zu machen.

Danke noch mal :top:

Grüße
 
Jetzt nochmal ein Test in der Einstellung "P" - Es hat rot in der Mitte von Lenkrad geleuchtet da hab ich sofort das Lenkrad abgeschossen. Findet Ihr das so okay ?

Ist P villeicht das beste für Anfänger ?

Gruß
 
Findet Ihr das so okay ?

Wenn Schärfe das Kriterium ist, ja (sofern man das bei der Größe beurteilen kann).


Ist P villeicht das beste für Anfänger ?

Es liefert zumindest meistens ein korrekt belichtetes und scharfes Bild, kommt aber bei bestimmten Situationen an seine Grenzen. Hier musst Du dann eingreifen und der Kamera helfen. Das beste ist daher, sich mit der Kamera und der Technik sowie mit den Grundlagen der Fotografie vertraut zu machen.
 
Es liefert zumindest meistens ein korrekt belichtetes und scharfes Bild, kommt aber bei bestimmten Situationen an seine Grenzen. Hier musst Du dann eingreifen und der Kamera helfen. Das beste ist daher, sich mit der Kamera und der Technik sowie mit den Grundlagen der Fotografie vertraut zu machen.

Mit der Schärfe hat P nichts zu tun, mit der Belichtungssteuerung natürlich schon. Aber wann kommst Du denn mit P an welche von deren Grenzen? Du kannst genau wie in S oder A (Av oder Tv) durch shiften jede Kombination aus Zeit und Blende erreichen, die zu einer "korrekten" Belichtung führt. Und Du kannst genau wie dort die Belichtungskorrektur benutzen. Also wo musst Du der Kamera mehr helfen als in anderen Modi? Dass P anders zu bedienen ist, ist klar, aber das ist in den allermeisten Fällen Gewöhnung und Geschmackssache, mehr nicht.


Gruß, Matthias
 
Mit der Schärfe hat P nichts zu tun, mit der Belichtungssteuerung natürlich schon. Aber wann kommst Du denn mit P an welche von deren Grenzen? Du kannst genau wie in S oder A (Av oder Tv) durch shiften jede Kombination aus Zeit und Blende erreichen, die zu einer "korrekten" Belichtung führt. Und Du kannst genau wie dort die Belichtungskorrektur benutzen. Also wo musst Du der Kamera mehr helfen als in anderen Modi? Dass P anders zu bedienen ist, ist klar, aber das ist in den allermeisten Fällen Gewöhnung und Geschmackssache, mehr nicht.


Gruß, Matthias


Ich mach am liebsten in M die Aufnahmen nur das wird nie gut ich mach immer gleich 5 Bilder von einem Objekt, alle anders eingestellt das ist doch nur für Profis und nicht für mich. Ich finde P schon ganz gut aber AV geht auch schon gut.

Es ging ja auch um die Frage ob meine Fotos scharf sind ,bzw. ob mein Objektiv neu gemacht werden muss wollte ich wissen - justiert meine ich damit :)

Danke sehr :top:
 
und um es nochmal deutlich zu sagen:

die meisten, die hier wissen was sie tun nutzen den AV Modus, dann folgt TV und gerade beim blitzen M und P. Und nein ich weiss nicht was alle gerade eingestellt haben, aber was hier seit Jahren immer empfohlen wird, und auch ich immer weider gern nutze.
 
und um es nochmal deutlich zu sagen:

die meisten, die hier wissen was sie tun nutzen den AV Modus, dann folgt TV und gerade beim blitzen M und P. Und nein ich weiss nicht was alle gerade eingestellt haben, aber was hier seit Jahren immer empfohlen wird, und auch ich immer weider gern nutze.

bin ja nun auch anfänger aber ich habe mir von anfang an geschworen das Rad nie von seiner "M" Stellung wegzubewegen - okay eine Ausnahme: zum Filmen ;)

Ich bin der Meinung, dass man so das zusammenspiel blende, zeit und iso am Besten und am schnellsten versteht. Es geht zumindestens mir so :)

gruß
flo
 
okay eine Ausnahme: zum Filmen ;)
Ahm, gerade dort ist "M" die einzig brauchbare Einstellung!

Ich weiß nicht warum immer soviel Wind um die verschiedenen Modi gemacht wird, es is doch völlig egal in welcher Einstellung ich zu meinem Bild komme. Wenn ich ein Foto so hab wie ich es will, fragt kein Schwein nach EXIFs/Kameraeistellungen.

Was hier oft als "Grundlagen" verkauft wird ist nichts als sein Werkzeug zu beherrschen, und das ist selbstverständlich. Die Technik einer DSLR würd ich noch unter den Grundlagen ansiedeln. Da gibts diese Anekdote mit dem Koch der teure Töpfe hat, die nicht der Hauptgrund für sein gutes Essen sind. Ich würde sagen eine korrekte Belichtung/das Zusammenspiel zw ISO/Blende/Zeit wäre analog dazu das richtige Halten des Kochlöffels. Für den Gast völlig wurst!!

@TO: deine Bilder sind technisch sauber! Beschäftige dich mit den wirklichen Grundlagen: Bildkomposition, Aufbau, Schnitt, Perspektive, Licht, ...

Gr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten