• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liegt es am Objektiv, der Kamera oder woran denn???

Köhlerzocker

Themenersteller
Hallo Digitalknippser,

jetzt möchte ich mich auch mal aktiv am Forumsleben beteiligen. Seit ca. 2 Monaten habe ich eine Canon EOS 400d nebst dem EFS 17-85mm von Canon. Vorher hatte ich eine kleine Digi-Kompaktkamera, bin also noch ein Anfänger in der Beziehung (Bitte um Nachsicht :rolleyes: ).

Am meisten bin ich in der Landschaft unterwegs. Nach den ersten Fotos musste ich feststellen das irgendwas nicht stimmt. An den Ecken der Bilder wurde es dunkler, als wenn man durch eine Röhre fotografiert. Das hat mir garnicht gepasst. Mein Händler hat das Objektiv anstandslos umgetauscht, hatte sowas auch noch nie gehabt. Nach einigen Testfotos mit dem neuen EFS 17-85mm gab´s das Problem nicht mehr - Klasse!!

Jetzt hab ich gerade wieder ein paar Landschaftsfotos gesichtet und bearbeitet und musste das gleiche Problem wieder feststellen. Zwei Beispiele im Original und bearbeiteter Version hab ich mal angehangen - im Himmelbereich sieht man deutlich was ich meine.

Woran kann das liegen?
Hatte jemand von euch auch schonmal solche Probleme?
Mit dem Objektiv von meinem Bruder (Canon 300mm) gibt´s diese Probleme nicht...
Liegt´s an der Bildbearbeitung (mit Adobe Photoshop Elements 2.0)?
Was soll ich tun??
Falls ihr nebenbei einen Hinweis zu dem Bild (Gestaltung etc.) habt ist dieser gern willkommen.


Anhang anzeigen 237323
Anhang anzeigen 237324
Anhang anzeigen 237325
Anhang anzeigen 237326

Danke schonmal...
 
Das ist die sogenannte "Vignettierung".

Das ist im Weitwinkel häufig anzutreffen, liegt im Wesen der Sache. Schau mal in die Suche, da findest Du jede Menge Infos.
 
An den Ecken der Bilder wurde es dunkler
Dieses Phänomen nennt man Vignettierung, dem man durch Abblenden entgegenwirken kann.

Gute Objektive vignettieren wenig bis garnicht, insbesondere Objektive, die für KB-Sensor gerechnet wurden und am APS-C-Sensor betrieben werden (dann fallen die Randbereiche weg).
 
eine möglichkeit wäre noch die falsch angesetzte gegenlichtblende.
aber ich tippe auch auf vignettierung.
es gibt irgendwo eine software, mit der man sowas rausrechnen kann.

b.
 
Aber wenn man sich das letzte Bild anschaut, würde ich auch noch auf heftige dezentrierung tippen, da es rechts viel stärker vignettiert als links
 
Hallo,

danke erstmal für die Antworten...Hm, Vignettierung also :eek:
Eine Gegenlichtblende oder ähnliches hatte ich nicht drauf.

Kann man der Vigenettierung, außer jetzt nicht mehr den Weitwinkelbereich zu nutzen, anders aus dem Weg gehen?

Da ich recht gern Landschaftbilder schieße wird mich das wohl ständig verfolgen :( :(

@ Weddy
Aber wenn man sich das letzte Bild anschaut, würde ich auch noch auf heftige dezentrierung tippen, da es rechts viel stärker vignettiert als links
Was meinst du mit Dezentrierung?

@ Bully07
es gibt irgendwo eine software, mit der man sowas rausrechnen kann.
Wo, wie, was, ....???

Danke...
 
Kann man der Vigenettierung, außer jetzt nicht mehr den Weitwinkelbereich zu nutzen, anders aus dem Weg gehen?

Da ich recht gern Landschaftbilder schieße wird mich das wohl ständig verfolgen :( :(

um 1 - 2 Blendenwerte abblenden

Was meinst du mit Dezentrierung?

er vermutet diese beim letzten Bild, da es rechts stärker vignettiert als links.

allerdings ist es ein von dir bearbeitetes Bild; insoweit denke ich, dass du nur in der rechten oberen Ecke nicht aufgehellt hast.
 
Hattes Du vielleicht ein Filter auf dem Objektiv. Auch Filter können vignetieren, besonders im Weitwinkelbereich.

Ulrich
 
Hi,

wurde das Bild evtl. durch irgendwelches Buschwerk/Geäst etc. gemacht, sodass unbemerkt Zweige in den Bildausschnitt kamen ?
Sieht ansonsten wirklich nach schnöder Vignettierung aus, bei 76 mm aber kaum zu erwarten. Falsche GeLi wurde schon verneint, ein dicker Filter wäre auch noch eine Möglichkeit.

Zur Gestaltung:
Du hast die Drittelteilung Wasser+Stadt+Himmel angewendet und mit dem Landvorsprung links etwas Tiefe angedeutet. So weit hast Du also bewusst gestaltet.
Das Licht ist allerdings ziemlich diffus, die Kontraste sind schwach und viele Details saufen ins Matschige ab. Vielleicht ist mit Tonwertkorrektur da noch was zu retten.
Ich hätte das Bild entweder bei etwas mehr Sonne und ggf. mit Belichtungskorrektur gemacht. Oder gleich in der blauen Stunde mit Stativ. Noch mehr räumliche Tiefe hätte eine etwas diagonale Anordnung des Flusses gebracht.
 
Guten Abend nochmal,

also so richtig wird mir´s immer noch nicht klar. Ich hab im Forum gestöbert und lesen müssen, das bei dem Objektiv oft Vignettierungen im Weitwinkelbereich passieren.

Aber bei 76 mm trat das Problem noch nicht auf :eek: Die Exif´s stimmen, da hab ich nichts dran gedreht.

Auch hab ich weder einen Filter noch eine Blende oder sonst was benutzt und ich hatte freie Sicht auf den Elbhang. Dazu kommt noch das strahlender Sonnenschein war (von links, etwas an den helleren Häusern zu erkennen) ich aber dachte, ich hab die Fotos früh morgens um 6 Uhr bei bewölktem Himmel gemacht - so trübe und farbschwach sind die :( Auch ist nichts von dem BLAUEN Himmel zu erkennen...

Ich hab das schon bei vielen Bildern (hauptsächlich Landschaft) erkennen müssen - dachte aber immer an einen Bedienungsfehler der Kamera meinerseits (wie gesagt, Anfänger...). Aber nach ganz paar Versuchen, mit allen möglichen Einstellungen hab ich nicht ein farbstarkes, klares, vignettenfreies und scharfes Landschaftsbild hinbekommen. Langsam frag ich mich, ob das bei einem 450 €-Objektiv sein kann?!?

@ commendatore
er vermutet diese beim letzten Bild, da es rechts stärker vignettiert als links.
allerdings ist es ein von dir bearbeitetes Bild; insoweit denke ich, dass du nur in der rechten oberen Ecke nicht aufgehellt hast.

Eigentlich habe ich keine Ecken oder Kanten extra bearbeitet - nur Tonwert- und Farbkorrektur über das gesamte Bild gejagt und dann meistens noch mit "Aufhellblitz" etwas Licht reingebracht. SIZE="1"]macht man das so??[/SIZE]

@ Rogger66
Danke für die Meinung und Tipps :top:

Hat nicht jemand auch das KIT gekauft (gabs inkl. Batteriegriff) und eventuell die gleichen Probleme? Dabei hab ich ja schon das zweite Objektiv...:confused:

Ich danke euch für eure Hilfe und Verständniss für nen Anfänger....
 
Moinmoin,

zu Vignettierung:
- Kann nicht nur bei Weitwinkel auftreten, im Konkreten Falle deines Objektives kannst du auch u.a. aus folgendem Test (google -tadaaa!) herauslesen:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1785_456_is/index.htm

Aus der Tabelle mit den Vignettierungswerten lässt sich rauslesen, dass dein Objektiv im Telebereich auch stärker zu Abschattungen neigt.

Recht simpel kannst du dem mit Photoshop entgegenwirken:

Filter/Distortion/Lens Correction

dann an den beiden Reglern im Bereich Vignette dein Bild einstellen.

Grüße ;)
Moe
 
Auch mit DxO kannst Du die Vignettierung sehr gut entfernen. Die 400D und das EF-S 17-85mm werden unterstützt. :top:
 
Habe selber das 17 - 85 und muss sagen, dass meines bei 76mm nicht so heftige Vignettierungen hervorruft wie deines.

Bei 17mm ist es bei mir wie auf deinen ~70mm Bildern.

Müsste eigentlich durch etwas anderes hervorgerufen werden und nicht durch das Objektiv alleine.

Kann aber natürlich auch sein, dass ich ein gutes Exemplar ergattert habe.
 
Hab das Objektiv selber und kann mich nur User eques anschliessen. Im WW-Bereich bei großer Blende ist die Vignettierung des 17-85 schon deutlich sichtbar. Dies lässt sich jedoch gut durch abblenden vermeiden. Alternativ (man will ja nicht immer kleine Blenden) steuere mit den Programm PTLens gegen. Dieses kann auch gleichzeitig die deutliche Verzerrung des 17-85 im WW-Bereich beheben.

Aber das was Du hier an Fotos zeigst, kann ich mir nicht erklären. Du hast keinen Filter drauf, keine GeLi... Stutzig macht mich insbes. das letze Foto. Blende 8 und 76mm so ein Ergebnis, das ist nicht normal meine ich. Ich würds erneut umtauschen...

Gruss,
Matthes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten