1) Ich habe den Slot freigelegt. Es gibt mehrere Ausführungen von CF-Stecker und ich suche den passenden. Im Servicemanual von Canon gibt es nur die Hauptplatine als Erstatzteil zu bestellen. Der CF-Stecker ist dort nicht separat als Ersatzteil aufgeführt.
2) Manche, stellen sich aus Spaß am Ende einer Beitragschlange an, ohne den Erstbeitrag zu lesen, fügen die Standardantwort "Suchfunktion benutzen" und freuen sich, daß damit ihre Beitragszahl um 1 gestiegen ist, damit sie irgendwann als Gurus eingestuft werden, ohne jemals einem User wirklich geholfen zu haben. Es ist interessant, daß diese User meist erst kürzlich dem Forum beigetreten sind, wie Du und deshalb verzeihe ich Dir Deine Unkenntnis.
3) Ich habe die Suchfunktion benutzt und habe mein Suchergebnis mitgeteilt und die konkrete Frage nach einem Lieferanten gestellt, denn auf deutschen Webseiten habe ich nur Reparaturangebote gefunden.
4) Ich habe mich bei den Usern bedankt, die mir verschiedene Lieferanten genannt haben und gefragt, ob jemand darunter ist, der selbst eine 300D repariert hat, damit ich keinen falschen Stecker bestelle.
Der Zweck eines Forums besteht darin, daß man auf eine konkrete Frage eine konkrete Antwort bekommt. Daher haben mich Antworten verwundert haben, die an der Frage vorbeigingen (keine Ahnung, kein passendes Werkzeug). Du aber hast den Vogel abgeschossen, wenn Du annimst, daß technisches Verständnis Garantie dafür ist, im Internet ohne Weiteres das richtige Ersatzteil zu finden. Ein Techniker wird sich erstmal bei Gleichgesinnten nach deren Erfahrungen erkundigt, bevor er zur Ware greift. Daß Du mich nicht verstehst, ist mir klar, denn meinen Vergleich mit dem Rezept hast Du falsch verstanden. Wärst Du ein Techniker oder ein Koch, hättest Du Dich nicht über meine Enttäuschung aufgeregt und hättest mich verstanden.
P.S. Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, daß die CF-Slots der 300D und 350D unterschiedlich sind, weshalb der amerikanische Lieferant ausscheidet. Damit enge ich meine Suche nach einem Leidensgenossen ein, der schon eine 300D repariert hat.
Zur Vorgeschichte "meiner" 300D, damit die Skeptiker beruhigt sind: Es war ein Laie, der die Kamera zerlegt hat, mit einem 3-mm Lötkolben mehrere Pins zusammengelötet hat, statt sie auszulöten hat und hat dann die Kamera im zerlegten Zustand weitergegeben, da er nicht weiterkam. Ich habe den Stecker entfernt, die Platine vom Lötzinn befreit, die Kamera zusammengebaut und freue mich, daß sie trotz fehlender Karte erstmal funktioniert. Deshalb reizt es mich umsomehr, den Stecker einzubauen.