• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtzeichnen [Langzeitbelichtung]

Rnspion

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich hoffe ich habe das richtige Unterforum gewählt, irgendwie war keines wirklich passend.

Ich habe mich eben ein paar Minuten mit "Lichtzeichen" auseinander gesetzt und entstanden ist folgendes:

Anhang anzeigen 733655

Leider ist das Wetter im Moment nicht gerade optimal weshalb ich die ersten Versuche indoor gemacht habe. Das Bild ist sicher nicht überragend aber für mein erstes "Lichtzeichnen" Bild finde ich es ganz gut.

Kritik ist gerne willkommen, ich bin ja hier um zu lernen.

mfg Luca
 
krass, hast du Muskelkater?
 
Sieht ja mehr als interessant aus ... vielleicht magst ja ein paar Worte zur Entstehung sagen ... :D ... ?

Ja sicher werde ich gerne tun. Ausgelöst und beendet habe ich das ganze per IR-Fernauslöser, zuerst habe ich mit einer starken weissen Taschenlampe den Tisch und das Regal beleuchtet, dann mit ner Fahrradrückleuchte die Kugel "gemalt".

Mittlerweile habe ich bemerkt dass die Kugel schöner wird wenn man die Lampe an nem Seil befestigt, ist auch viel angenehmer für den Arm :D

krass, hast du Muskelkater?

Naja nach 5-10 Fotos hat der Arm schon ziemlich geschmerzt...


mfg Luca
 
Huch!
Ein Riesen-Alien-Kürbis ist in das Zimmer gekommen um uns alle zu aaaa....:D
Aber ich find's schön, also vor allem da rot meine Lieblingsfarbe ist.
Sehr interessant, wirklich, und gut umgesetzt!
Grüße
medilordx7
 
Hallo

Danke erstmals für des Lob, Kritik ist selbstverständlich trotzdem sehr gerne willkommen!

Gestern Abend habe ich einen ersten Outdoor versuch gemacht, raus gekommen ist dabei unter anderem dies:

Anhang anzeigen 737245

Der Himmel ist leider etwas zu hell und es war leicht dunstig weshalb die Hügel im Hintergrund ein bisschen untergehen.

Bei diesem ersten outdoor versuch haben sich erste Probleme gezeigt, der IR-Auslöser funktioniert über diese Distanz nicht mehr wirklich zuverlässig und die Tatsache dass ich alleine war machte das Ganze nicht wirklich einfacher. Auch sind die Fahrradrückleuchten LEDs über grössere Distanzen nicht mehr wirklich zu gebrauchen, sie sind dann einfach zu schwach.

mfg Luca
 
Soeben ist noch ein blauer Kollege von der roten Kugel vorbeigekommen:

Anhang anzeigen 737603

Nicht so gut gelungen wie das erste, Problem war dass ich die Blende sehr weit öffnen musste da die Lichtquelle sehr schwach war. Dadurch wurden auch noch teile belichtet die ich nicht auf dem Foto wollte.

mfg Luca
 
das was auf dre website zu sehn ist ist ja gigatisch
wie macht man sowas... z.b. das letzte auf der website.. schaut brutal geil aus
 
Achja, wem es noch nicht aufgefallen sein sollte, man kann auf der LAPP Homepage oben 2008 und 2007 wählen, da sind noch andere Fotos.

Gerne würde ich auch noch ein paar Meinungen/ Kritiken zu meinen Bildern haben...

mfg Luca
 
Hi!

Kann mir jmd den genauen Ablauf erklären, weder hier noch bei google bin ich fündig geworden.

Auf der Lapp Pro Seite ist erähnt das die Bilder keine Kompositionnen aus mehreren Pic´s sind sondern wirklich nur eine Aufnahme ist.

Wie genau ist das verfahren? Bulk ? Wird die Kamera in den "Pausen" abgedckt (Objektivdeckel?) und wieder freigegebn wenn die nächste Position oder das nächste Licht dran kommt?

Die Großen Kreise scheinen durch lange Stangen zu enstehen die selbst Leuchten oder mit LED´s bestückt sind. Aber wie wird die Geometrie so sauber eingehalten? Wie soll das ganze mit der erwähnten Schnur funktionieren?

Ich hab mir echt einen Narren an den Bildern gefressen und würde daher gerne wissen wie ich sowas umsetzte!

Bin für jede Hilfe dankbar!
 
Wie genau ist das verfahren? Bulk ?

Hallo

Leider habe ich mich lange nicht mehr mit dem Thema auseinander gesetzt.

Wie es am besten geht wissen wohl nur die 2 Herren von Lapp-Pro. Ich selbst habe immer im M Modus mit Bulp gearbeitet.
Die Idee mit dem Objektivdeckel ist gut, man muss jedoch aufpassen dass sich die Kamera dabei nicht bewegt, ansonsten hat man später Schatten im Bild.

Das mit der Schnur funktioniert so:


Lampe---------(Seil)---------deine Hand

Wenn du jetzt das Seil zu drehen beginnst, also so dass die Lampe einen Kreis macht und du dich dann langsam um deine Hand drehst entsteht eine Kugel.



mfg Luca
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten