WERBUNG

Lichtstrahlen sichtbar machen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_95966
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_95966

Guest
Wie mache ich Lichtstrahlen wie auf dem Foto in diesem Thread hier sichtbar??
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=363934
Ist das eine Art der EBV oder sollte man da schon beim Foto auf bestimmte Dinge / Einstellungen achten?!?

Grüße
Simon
 
Hi!

Hab selber schon solche Fotos geschossen. Ganz ohne EBV :D

Himmel muß bedeckt sein mit dicken dunklen Wolken. Wenn man Glück hat dann reißt die Wolkendecke auf und die Sonne strahlt durch diese Löcher. Dann werden die Lichtstrahlen sichtbar.
Den gleichen Effekt kann man auch im Wald erleben wenn die Sonne durch einzelne kleine Löcher und Lücken zwischen den Bäumen durchstrahlt.

Und natürlich lässt sich dieser Effekt auch mit Photoshop erzielen. Gibt ja sogut wie nix mehr was damit nicht geht :D
 
Das Geheimnis ist, daß eine gewisse Dunstschicht vorhanden ist, die das Licht sichtbar macht. Außerdem braucht man scharf abgegrenzte Lichtquellen, so wie in diesem Fall die Sonne, die durch Löcher zwischen den Wolken strahlt.

Im Studio verwendet man für sowas Spots und eine Nebelmaschine; in der Natur muß man abwarten, bis der Effekt von selber entsteht.
 
Hi,

nachträglich geht das auch noch, so wie hier gezeigt:

http://www.radiantvista.com/workbench/creating-god-beams

Leider ist das nur noch gegen Geld zu haben. Aber wenn ich mich recht erinnere ging das so:

1. Auswahl sehr heller Bereiche, also nach Luminanzwerten selektieren.
2. Die Auswahl einschränken auf die Bereiche, die sinnvoll sind,also der Himmel
3. Dann einen "Radial Blur filter" benutzen der dann den gewünschten Effekt ergibt.

An mehr Details kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Aber wenn Du mal nach "God Beams" googlest, dann solltest Du was finden.

Ich erinnere mich ebenfalls an zwei Tutorien von www.photowalktrough.com wie an zwei Beispielen gezeigt wurden, wie man die verstärken kann, wenn sie schon da sind. Da könntest Du auch mal nachsehen...

Z.B.:

Tutorial 12: Singer Island Sunrise
Tutorial 6: Weston at Low Tide 2

Gruß
Jürgen
 
Mein erster Gedanke war eine Tonwertkorrektur oder Kurven aufhellen, dann als Maske das Verlaufswerkzeug, Verlaufsart rauschen, Farben beschränken, LAB schwarzweiß. Dann Verzerrungsfilter Polarkoordinaten, rechteckig => polar. Das ganze dann verschieben und verzerren und evtl. weichzeichnen. Nur sind die Strahlen etwas arg dünn.... Hm...

Naja, besser gleich abdrücken wenn man so tolles Licht sieht! ;)
 
ahoi ... in dem von dir gelinkten bild waren diese 'lichtfinger' sicher schon vorhanden, lediglich verstärkt durch kontrastanhebung. alles wichtige wurd ja schon gesagt, incl. der dunstanmerkung. sollte es damit nicht klappen, hier drei links zu 'synthetik-lichtfingern' (nicht getestet):

tut lichtfinger1

tut lichtfinger2

tut lichtfinger3

vll hat da jmd nochn paar mehr (bessere?) tuts ... gruss::andreas
 
Das hat mir alles schonmal sehr viel weiter geholfen!
Vielen Dank!

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten