• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstrahlen in einer alten Halle...

zeusel

Themenersteller
Hallo Ihr,

ich war mal unterwegs bei uns auf einem stillgelegten Bahnhof...es gibt dort eine alte Lok-Reparaturhalle...nun denn
Problem 1: direkt im Blickfeld sprich am Ausgang bündelte sich das Licht und alles wirkt außen überstrahlt, drinnen ist es leider zu dunkel
Blitz verwenden schließe ich mal aus, denn ich wollte ja die Lichtstrahlen und damit auch den Schatten aus der Halle mit einfangen. Längere Belichtungszeit würde unweigerlich dazu führen, dass am Ausgang das Licht noch mehr strahlen würde...ich füge mal 2 Testbilder an...
Beim zweiten bin ich recht zufrieden aber auch hier das Problem mit dem Licht...öhm hat jemand da einen Tip für mich, wie ich das besser hinbekommen könnte?
Ich denke mal gegen das Licht zu fotografieren wäre verkehrt, habs ja schon im Rücken gehabt...
 
Mh, aufgrund des sehr großen Kontrastumfangs in der Tat sehr schwierige Belichtungssituation. Wenn gar nix weiter hilft und Du nicht blitzen willst, hilft vielleicht Belichtungsreihe und anschließendes DRI aus der digitalen Trickkiste.

Ansonsten vielleicht manuelle Zweipunktmessung: Kamera in Blendenautomatik, Verschlusszeit vorgeben, einmal im hellen Bereich messen wo gerade noch Zeichnung sein soll und einmal im dunklen Bereich messen, wo gerade noch Zeichnung sein soll. Danach die gemessenen Blenden mitteln. Wird aber wahrscheinlich über- bzw. unterbelichtete Bereiche ohne Zeichnung nicht ganz vermeiden können. Wäre aber bei dem Motiv, denke ich, durchaus vertretbar.

U. U. hilft auch eine manuelle Messung auf eine Graukarte.

Na ja, mit Theorie und Praxis ist das so eine Sache. Ob sich das also so umsetzen lässst.....?

VG

Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dynamikumfang einer Digitalkamera ist für sowas viel zu gering. Da hilft nur ein "riesiger" Blitz :D oder DRI.
Einmal das Innenleben der Halle richtig belichtet. Und einmal das Äußere der Halle. Anschließend DRI technisch beide Bilder mischen.

mfG
Martin
 
Da ich Anfänger bin: DRI? Ich bitte um eine kurze Erklärung :o
 
Ich danke ;)
ich hab das Bild mal im Photoshop überarbeitet...siehe da geht...allerdings habe ich bemerkt, dass die Wände recht unscharf wirken, wir fotografiert man am besten? Selektivmessung? Mehrfeldmessung? Mittenbetonte Integralmessung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten