die Delamax oder die Jinbei Stative [...] Welche sind da besser?
Die Jinbei kenne ich gar nicht, die Delamax nicht direkt, da ich Walimex WT-806 habe. Ich würde aber jede Wette drauf eingehen, dass die absolut baugleich zu den Delamax sind, vom Schriftzug abgesehen

Einziger Unterschied den ich finden kann: Bei Walimex spricht man von Federdämpfung, bei Delamax von Luftfederung... ich bilde mir ein, als ich damals die Walimexe gekauft habe, stand das bei denen auch noch. Ggf. stimmts aber nicht und die sind doch "nur" mit Feder gefedert...
Die Walimex sind für ihren Preis ganz ok. Großzügige Standfläche, brauchbare maximalhöhe von 256 cm. Je nachdem, was man machen will, kann das zu niedrig sein, die ganz billigen ala Lightfox kommen aber definitiv auch nicht höher.
Nachteil bei den Walimexen ist die Tatsache, dass die einzelnen Auszüge mit einem Klemmhebel arretiert werden, anstatt mit einer Schraube zum Festziehen. Die Klemmringe sind bei mir recht schnell locker geworden. Normale Lasten hält das Stativ zwar immernoch problemlos, aber im eingefahrenen Zustand schiebt sich der oberste Auszug von alleine ein paar Zentimeter raus, wegen der Federung.
Auch habe ich das Stativ mal mit 5kg Sandsack belastet (soll ja 6-7 kg tragen können) - worauf die Klemmung dann entschied, Feierabend zu machen, der Auszug fuhr selbsttätig ein

Nachziehen der kleinen Schrauben (braucht man nen passenden Steckschlüssel für, 4,5 oder 5 oder sowas) half, aber auch nicht allzulange.
Sie sind definitiv nicht so stabil wie meine Calumet und Bowens-Stative, die kosten aber glaube ich auch mindestens doppelt soviel.
Im Lieferungfang des Stativs befand sich bei mir eine Transporttasche, nichts hochwertiges, aber es hilft, wenn man zwei von den Stativen über die Schulter hängen will auf dem Weg zur Location. Tasche und vor allem die Gummiteile hatten anfangs bei mir einen Eigengeruch, der aber im Laufe der Zeit verfliegt. Da man die Gummiteile nicht andauern befingert, sehe ich da nicht so das Problem.
Du musst dir aber was einfallen lassen, wie du dein Tupplur oben drauf kriegst. Die WT 806 haben 5/8" Spigots, da mußt du dir dann irgendeine Aufnahme für basteln... oder zu den teuren Manfrotto 014MS greifen.
~ Mariosch