• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes (Zoom-)Objektiv für 70D zum Filmen

Ediz

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mich im Internet durchgesucht und auch versucht hier fündig zu werden, habe leider keine 100% passende Lösung gefunden..

Also, wie der Titel schon sagt, suche ich ein lichtstarkes Zoomobjektiv (am besten über alle Brennweiten). Ich bin vor kurzem vom Camcorder auf DSLR umgestiegen und filme also hauptsächlich. Ich filme überwiegend Hochzeiten und bin somit auch in Locations unterwegs, wo die Lichtverhältnisse nicht unbedingt optimal sind. Natürlich habe ich immer mein Licht dabei, trotzdem ist mir die Lichtstärke wichtig.

Zu meiner aktuellen Linse, der Canon 50mm 1.4, brauche ich nun ein Zoomobjektiv um so flexibel, wie möglich zu sein. Ich möchte dabei natürlich nicht auf Qualität verzichten. Verarbeitung und Linsen sollen schon qualitativ hochwertig sein.

Aufgrund des Crop-Faktors meiner 70D schließe ich mal die 24-70/105mm Linsen von Canon aus. Dachte eher an 17-55/85mm und habe mich über einige Objektive von Canon, Sigma und Tokina informiert, aber nichts hat mich wirklich überzeugt. Dazu muss ich sagen, dass ich selber keine dieser Linsen selbst ausprobiert habe.
Blende sollte mindestens 2.8 sein. Je offener desto besser für mich würde ich sagen oder?

Wie gesagt, filme ich hauptsächlich, also liegt die Priorität nicht auf Fotos.

Hoffe auf einige Tipps und Erfahrungsberichte von euch und bitte zerfleischt mich nicht, wenn es doch ein ähnliches Thema gibt. :grumble:
 
Wenn dir der Brennweitenbereich reicht würde ich das Sigma 18-35 1,8 ART empfehlen, es ist das lichtstärkste und optisch beste Standardzoom für Crop. Hab aber keinen Stabi.

Fokussierst du manuell oder mit AF ?
 
Wenn zum Filmen gedacht, würde ich auf jedenfall ein STM Objektiv nehmen, wegen AF.

Sollte AF nicht vorrangig sein, dafür maximum an Lichtstärke, wäre vielleicht das Sigma 18-35 F1.8 interessant. Ist halt Brennweitentechnisch kürzer.
 
Naja, lichtstark über alle (!) Brennweiten ist ja bereits ein Widerspruch in sich, sowas gibt es nicht. Im Telebereich ist 2,8 schon das Maximum, mehr ist bei Zoomobjektiven nicht erhältlich.
Im Normal-bis Weitwinkelbereich ist momentan das Sigma 18-35mm/1,8 Art das lichtstärkste und auch optisch beste Zoomobjektiv, was man für Cropkameras kaufen kann. Wenn der Preis keine Rolle spielt, würde ich mir das mal näher ansehen. Die Standardauswahl an Objektiven im 17-5x Bereich mit 2,8er Offenblende ist ansonsten auch eher beschränkt, denke mal die Kandidaten von Canon, Sigma und Tamron wirst du auch schon ins Auge gefasst haben?
Mein Tip wäre daher das Sigma 18-35 mit dem 50/1,4 und einem 70-200/2,8 (egal ob Canon, Sigma oder Tamron) zu kombinieren. Ist zwar keine besonders günstige oder gar leichte Ausrüstung, aber das ist eben der Preis, den man für Lichtstärke bezahlen muss.
 
Wenn dir der Brennweitenbereich reicht würde ich das Sigma 18-35 1,8 ART empfehlen, es ist das lichtstärkste und optisch beste Standardzoom für Crop. Hab aber keinen Stabi.

Fokussierst du manuell oder mit AF ?

Danke für die schnellen Antworten!

Ich werde mir in den nächsten Tagen ML mal genauer angucken. Da gibt es ja geniale Tools für's fokussieren..

Daher ist ein AF kein muss. Hatte allerdings an mehr Brennweite gedacht. Bildstabilisator muss nicht unbedingt sein. Nutze ich momentan auch nicht.
 
Naja, lichtstark über alle (!) Brennweiten ist ja bereits ein Widerspruch in sich, sowas gibt es nicht. Im Telebereich ist 2,8 schon das Maximum, mehr ist bei Zoomobjektiven nicht erhältlich.
Im Normal-bis Weitwinkelbereich ist momentan das Sigma 18-35mm/1,8 Art das lichtstärkste und auch optisch beste Zoomobjektiv, was man für Cropkameras kaufen kann. Wenn der Preis keine Rolle spielt, würde ich mir das mal näher ansehen. Die Standardauswahl an Objektiven im 17-5x Bereich mit 2,8er Offenblende ist ansonsten auch eher beschränkt, denke mal die Kandidaten von Canon, Sigma und Tamron wirst du auch schon ins Auge gefasst haben?

Ich werde mir das von euch genannte Objektiv nochmal genauer anschauen. Danke auf jeden Fall für den Tipp. Ja bei 2.8 ist Schluss, da gebe ich dir Recht. Aber das brauche ich dann auch.. Die Auswahl ist leider sehr eingeschränkt, das musste ich auch schon feststellen, deshalb dachte ich frag ich mal nach Erfahrungsberichten..
 
Naja, lichtstark über alle (!) Brennweiten ist ja bereits ein Widerspruch in sich, sowas gibt es nicht. Im Telebereich ist 2,8 schon das Maximum, mehr ist bei Zoomobjektiven nicht erhältlich.
Im Normal-bis Weitwinkelbereich ist momentan das Sigma 18-35mm/1,8 Art das lichtstärkste und auch optisch beste Zoomobjektiv, was man für Cropkameras kaufen kann. Wenn der Preis keine Rolle spielt, würde ich mir das mal näher ansehen. Die Standardauswahl an Objektiven im 17-5x Bereich mit 2,8er Offenblende ist ansonsten auch eher beschränkt, denke mal die Kandidaten von Canon, Sigma und Tamron wirst du auch schon ins Auge gefasst haben?
Mein Tip wäre daher das Sigma 18-35 mit dem 50/1,4 und einem 70-200/2,8 (egal ob Canon, Sigma oder Tamron) zu kombinieren. Ist zwar keine besonders günstige oder gar leichte Ausrüstung, aber das ist eben der Preis, den man für Lichtstärke bezahlen muss.

Das hört sich vernünftig an.. Habe mir das Sigma 18-35 1,8 ART mal angeschaut. Hört sich sehr gut an, auch wenn die Brennweite nicht die ist, die ich mir vorgestellt habe.. Dein Tipp mit einem weiteren Objektiv 70-200mm hört sich sehr plausibel an! :top:

Hatte eigentlich auch ein UWW gedacht. Ist nur die Frage ob mir da die 18mm reichen. Aber das muss ich glaube ich mal praktisch ausprobieren..
 
Das FokusPeaking unter ML finde ich recht brauchbar, aber mittels DSLR Controller lassen sich die Pixel noch zusätzlich grün einfärben, was das ganze nochmals deutlich vereinfacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten