• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Tele

Stefan1992

Themenersteller
Hallo Community,

ich möchte mir ein Lichtstarkes Telezoom kaufen, ich hab mir mal vier verschiedene rausgesucht.

Canon EF 70-200mm 1:4L USM

Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II

Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO

Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM II

Was sagt ihr zu den Objektiven, welche Erfahrungen habt ihr mit ihnen.

Das letztere hat zwar nicht so viel Tele wäre aber für Veranstaltungen aus meiner Sicht durchaus ausreichend. Ich hab ja wenns wirklich ist noch mein Sigma 70 - 300 mm APO (das ist mir aber eigentlich zu lichtschwach.).

Ich möchte damit Natur Fotos, Veranstaltungsfotos und Tierfotos (eher selten, auser im Zoo) machen.

Bin im moment ziemlich ratlos welches es werden soll.:confused:

Dann schon mal danke

Stefan:confused:
 
ich glaube, es wäre hilfreich, wenn du deine geplanten Einsatzgebiete noch etwas präzisieren könntest: Welche Art Veraanstaltungen, wie viel Licht ist vorhanden, wie nah dran bist du? Du willst das Objektiv (wenn auch selten) zudem für Tieraufnahmen verwenden. Wenn du damit in erster Linie Fotos im Zoo meinst, dann brauchst du tendentiell eher mehr Brennweite als 200mm.
 
Ich würde ein Sigma 70-200mm 2,8 II HSM nehmen.
Schneller AF, guter Brennweitenbereich und lichtstark.

wenns dir nicht zuschwer ist, ansonsten Canon f/4
 
Die Veranstaltungen sind ganz verschieden, meist sind sie tagsüber (Tag der offenen Tür und so bei der Firma von bekannten) oder auch mal z.B. Kabarett da bin ich maximal 25 - 30 Meter weg. Letzteres ist aber meist am Abend, da ist das Licht bis auf die Bühne dann eher begrenzt.
 
Festbrennweite ist auch eine gute Idee, ich interessiere mich schon länger für welche. Nur weis ich nie welche ich für was nehmen soll?

Glaubst du dass 85 mm reichen?
 
Alternativ
135 f/2 - 200 f/2 die sind aber vom Preis beide relativ happig...wobei das 200 f/2 mit IS dann noch happiger ist.
 
Ok, das mit dem Autofokus hört sich nicht so gut an. Aber sonst schneidet es ja immer ganz gut ab und vorallem f2.8. Wie ist denn das bei dem Sigma.
Sing die Sigmas und das Tamron überhaupt mit dem Originalen in Verarbeitung und Autofokus vergleichbar?
 
Vergleichbar mit Sicherheit und du musst auch nicht davon ausgehen, dass Sigma und Tamron sehr schlecht sind. Aber es gibt mit Sicherheit einen qualitativen Unterschied, den ich jedoch mehr in die Kategorie Luxusproblem bzw. "Profi oder Nicht-Profi"-Ansprüche stecken würde.
 
Sing die Sigmas und das Tamron überhaupt mit dem Originalen in Verarbeitung und Autofokus vergleichbar?
Bei Verarbeitung und AF kann man eigentlich beim Sigma 70-200 2.8 HSM nicht meckern, über die Schärfe bei Offenblende laut einiger (Ex)Besitzer schon, wobei auch ein Canon 70-200 2.8 IS bei Offenblende nicht an entsprechende Festbrennweiten rankommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten