WERBUNG

Lichtstarkes Reiseset

Tellbier

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich starte in wenigen Monaten eine halbjährige Reise nach Südamerika. Dabei starte ich in Argentinien und bewege mich vermutlich nach zwei Monaten in Richtung Bolivien und Paraquay. Im Moment besteht meine Fotoausrüstung aus einer Sony a350 mit den beiden Kit-Objektiven (AF 18-70mm & AF 55-200mm).

Von meiner Reise möchte ich möglichst viele Impressionen nach Hause bringen. Dazu gehören insbesondere Landschaftsfotografie und Szenenbilder (Märkte, Menschen (auch abends und nachts) usw.).

Da ich gerne auch in schwächeren Lichtverhältnissen Bilder mit kurzen Verschlusszeiten und tiefen ISO-Werten schiessen möchte, bin ich nun auf der Suche nach lichtstarken Objektiven. Mit den Kit-Objektiven von Sony bin ich eigentlich ganz zufrieden, jedoch sind diese für meinen Geschmack viel zu lichtschwach. Da ich mich ständig bewegen werde, hoffe ich natürlich mit einem oder zwei guten Objektiven klar zu kommen. Lieber verzichte ich auf starke Zoom-Möglichkeiten als dass ich einen riesigen Rucksack mit Objektiven mit mir rum schleppe. Ich denke mit einer Lichtstarken Fixbrennweite und einem brauchbaren Zoom bin ich da gut bedient. Ich spiele auch mit dem Gedanken, die Kit-Objektive zu verkaufen und mir ein 18 - 200mm anzuschaffen. Ein Verkauf würde mein Budget natürlich ein wenig vergrössern.

Hat jemand eine Empfehlung? Ich bin mit der Suche ehrlich gesagt ein wenig überfordert, da ich mich das erste mal mit Objektiven auseinander setze. Das Budget für die Objektive sollte wenn möglich CHF 1'000 (ca. EUR 720.00) nicht überschreiten (alle Objektive zusammen).

Herzlichen Dank für die Hilfe!
 
Ich denke entweder kaufst du dir ein Sony/Minolta f1,7 50mm oder ein tamron 17-50 f2,8. Das eine noch lichtstärker, das andere dafür Standardzoomersatz.

Was lichtstärke angeht wirst du im Telebereich nicht soviel rausholen können ohne große investitionen und das sind dann auch gleich ordentliche Brocken.

Willst du aber zb. viel im Telebreich machen (Vögel, Viecher ....) würden beide Objektive (tamron 17-50 f2,8 und das 70-200) im budget liegen wenn du deine jetzigen verkaufst.

Ich denke es wäre schon ein Schritt nach vorne.
 
Mt dem Tamron 17-50/2,8 kannst Du auch bei Bewölkung am Tag noch bei niedrigen ISOs fotografieren. Das ist auch optisch gut.
Für weniger Licht wär ein Normalobjektiv Sony35/1,8 universell einsetzbar.

Denkbar wär aber auch, Du behältst das 18-55KIT, nimmst das 35/1,8+das 85/2,8 dazu. http://geizhals.at/deutschland/a554734.html
Wiegt praktisch nichts.

Oder, Du behältst das 18-55KIT für Weitwinkel, nimmst ein Tamron 28-75/2,8 dazu, welches Du noch mit dem 35/1,8 ergänzt.

Du musst dabei bedenken, dass mehrere Objektive nicht unbedingt deutlich mehr Gewicht/Größe bedeutet, gegenüber einem Superzoom. Dafür bekommst Du mehr flexibilität (bei wenig Licht) und mitunter bessere Bildqualität.
Ob Du das vorhandene Telezoom mitnehmen willst, ist schwer zu sagen.

Wenn Du die lichtstärkemöglichkeiten weiter steigern möchtest, wär evtl. zu prüfen, was Dich ein Aufstieg zum Exmor Sensor A450/A500/A550 kosten würde. Ausstattung und Auflösung wär wohl am ehesten bei der 550 gleich...
 
Du musst auch bedenken, das wenn du immer lichstärkere Objektive nimmst, auch die Tiefenschärfe kleiner wird, was für Landschaftsaufnahmen schlecht ist.

Deshalb solltest du mal sagen, was das für Nachaufnahmen werden sollen.
Landschaft oder STadtpano bei Nacht geht mit großer Blende nicht, sondern mit Stativ und Blende 8 oder höher. Das geht auch mit dem Kit.
Wenn du an sowas denkst würde ich eher in ein gutes Reisestativ investieren.
 
schon mal an ein stativ und längere belichtungszeiten gedacht?

nachtrag: zu spät. der vorschlag kam grad auch schon von anderer seite.
 
lichtstärke für menschen und märkte? dann würd ich lieber eine lichtstarke kompakte zusätzlich mitnehmen, z. b. eine samsung ex1.
 
Das 55-200 ist ja schon ziemlich gut, besser jedenfalls als das 18-70.
Das würde ich mitnehmen und dazu das Tamron 17-50/2.8 packen.

Das 17-50 und das 55-200 kommt zusammen mit meiner A700 auch in meine Kameratasche für Reisen. Diese Kombination ist schön leicht und qualitativ sehr gut. Ich habe zwar immerhin 11 Objektive, aber diese zwei nehme ich immer dann, wenn ich das Zeugs kilometerweit tragen muss und das kommt bei Reisen ja oft vor.

Ein bisschen ungünstig ist allerdings, dass der Objektivwechsel so um die 50mm herum relativ häufig erforderlich wird. Aber da sehe ich keine Alternative.

Rudolf
 
Ich finde deinen ersten Gedanken gar nicht schlecht.
Ein 18-250mm und dazu ein 35/1.8 oder ein 50/1.8!
Schön leicht und würde preislich locker im Rahmen liegen.

gruß, Fan
 
Sollte man aber dazusagen dass das 18-250 dem 18-200 auf jedenfall vorzuziehen ist. Da sollte man dann nich sparen.
Aber ein kleines leichtes Reisestativ wür dich auf jedenfall mitnehmen!
 
Hallo,

ich kann das Tamron AF 18-250mm 3,5-6,3 Di II LD absolut empfehlen,
weil es sehr kompakt und von der Lichstärke ausreichend ist.
Dazu kommt, dass es preislich sehr interessant ist im Vergleich zu Sony-Objektiven.

Ich habe damit dieses Jahr mit meiner Sony Alpha 100 auf den Seychellen
über 2000 sehr schöne Fotos gemacht!

Schöne Grüße aus Köln

Ralf
 
Wow, erstmal herzlichen Dank für die vielen interessierten und wirklich hilfreichen Antworten!

Also zu den Dämmerlichtaufnahmen muss ich vielleicht sagen, dass ich da halt wirklich an bewegte Bilder denke, vor allem an Menschen. Da ich solche Fotos in der Regel aus der Nähe schiesse und für die Landschaftsaufnahmen effektiv lieber eine schöne Tiefenschärfe möchte, spiele ich nun mit folgendem Gedanken:

Tamron AF 18-250mm F/3.5-6.3 Di II oder AF18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC für Landschaftsaufnahmen und Aufnahmen bei Tag. Der Grund: Im 50mm-Bereich ständig die Objektive zu wechseln ist auf Reisen halt schon etwas mühsam. Ausserdem habt ihr natürlich völlig recht damit, wenn ihr sagt, dass ich für Landschaften und statische Nachtaufnahmen ein Stativ verwenden sollte. Mir fehlt zu den beiden Objektiven jedoch die Angabe zu der Lichtstärke, ausserdem weiss ich nicht ob das teurere und neuere 18-270mm den Aufpreis auch Wert ist. Bei gutem Licht sollten ja auch solche grossen Brennweitenmöglichkeiten gut kommen? Kennt sich jemand mit diesen Objektiven aus? Was mich jedenfalls fasziniert ist die Bildstabilisation beim 18-270mm, sowas ist sicher hilfreich im Tele-Bereich denke ich?

Für die Dämmerlichtaufnahmen, welche ich aus naher Distanz schiesse, z.B. Portraits, spielende Kinder usw. denke ich an eine Lichtstarke Fixbrennweite um die 50mm. Im Forum habe ich folgenden Tip gefunden (für rund 250 Euro bzw. 300 CHF)
SIGMA 50mm F/2.8 EX DG Macro for Sony / Minolta

Was haltet ihr von meinen "Ausführungen"? :) Habt ihr Alternativen?

Zudem interessiert mich brennend, weshalb das günstigste Angebot des Tamron 18-270mm für Sony geschlagene 743 CHF kostet und für canon lediglich 434 CHF. Sind doch dieselben Objektive, lediglich der Verschluss ist anders. Woher der Preisunterschied? (Angebote gefunden bei Toppreise.ch, warscheinlich etwa dasselbe wie geizhals in deutschland)

Ich bin euch wirklich dankbar für eure Hilfe, ich hätte im Objektiv-Dschungle wohl sonst keine Chance :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Dämmerlichtaufnahmen, welche ich aus naher Distanz schiesse, z.B. Portraits, spielende Kinder usw. denke ich an eine Lichtstarke Fixbrennweite um die 50mm. Im Forum habe ich folgenden Tip gefunden (für rund 250 Euro bzw. 300 CHF)
SIGMA 50mm F/2.8 EX DG Macro for Sony / Minolta

Bin zwar Neuling, aber wenn du die Makrofunktion nicht brauchst (wofür ich 50mm eh recht kurz finde), ist das Sony 50mm 1.8 vielleicht interessant. Leichter, lichtstärker und günstiger.
 
Bin zwar Neuling, aber wenn du die Makrofunktion nicht brauchst (wofür ich 50mm eh recht kurz finde), ist das Sony 50mm 1.8 vielleicht interessant. Leichter, lichtstärker und günstiger.

50mm recht kurz für Makro oder was meinst du?

Das Sony werde ich mir auf jeden Fall auch noch ansehen, Lichtstark UND Makro wär halt schon was tolles. Kennst du auch Objektive im 1.8er Bereich, die mit Makro ausgestattet sind und für beides Verwendbar sind?
 
50mm recht kurz für Makro oder was meinst du?

Das Sony werde ich mir auf jeden Fall auch noch ansehen, Lichtstark UND Makro wär halt schon was tolles. Kennst du auch Objektive im 1.8er Bereich, die mit Makro ausgestattet sind und für beides Verwendbar sind?

Ja, aber das ist wohl Geschmackssache.

Nicht wirklich, denke dann wird es teurer. Z.B. Tamron 60mm 2 Makro
 
Also ich schmeiss mal nen neuen Vorschlag in die runde...

Ein Ultraweitwinkel für Landschaften (zB Tamron 10-24)
und für wenig Licht ein 35/1,8
Dafür
- Kit Objektiv behalten und
- das 55-200 sowieso (das soll ja auch recht gut sein)

Alternativ kann man das Kit noch durch das Tamron 17-50/2,8 ersetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten