• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lichtstarkes Reiseobjektiv für G70 gesucht.

ChrisDiCesare

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da ich nächstes Jahr für einige Wochen verreise, suche ich ein gutes Objektiv. Bisher habe ich immer mit Festbrennweiten wie 12, 24, 35, 50mm (unterschiedliche Einsatzzwecke) und niedrigste Blende von 1,5 (meist ohne ND Filter) gefilmt. Da ich nicht die komplette Ausrüstung mitnehmen kann/will und diese mir auch zu teuer und zu schade ist, suche ich ein gutes Zoomobjektiv, welches zum Filmen geeignet ist. Gefilmt wird mit einer Panasonic G70, was mir sehr wichtig ist, dass das Objektiv sehr Lichtstark ist (1,5er Blende, je niedriger, desto besser, 2er Blende würde auch noch gehen) und eine Brennweite von 14 bis mindestens 40mm haben sollte (gerne auch niedriger oder höher). Mir ist dabei egal, um welche Marke es sich handelt, mir ist auch egal ob ich jetzt ein Bajonett mit einem E Mount Objektiv etc. nehme oder ein reines MFT Objektiv. Da ich gerne auch Nachts filmen würde, ist mir ein Lichtstarkes Objektiv wichtig. Kennt ihr da etwas gutes auf dem Markt? Die meisten, die ich gefunden habe, sind entweder Festbrennweiten oder meist mit Blenden von 3,5 oder Aufwärts, was mir ehrlich gesagt wieder viel zu dunkel bei einem Nachdreh ist. Mir wurde schon das Sigma 1.8/ 18-35mm empfohlen, das klingt schon mal nicht verkehrt, aber ich wüsste jetzt nicht, welche Adapter ich dafür verwenden sollte. Gerne könnt ihr mir auch andere Objektive oder Kombinationen vorstellen. Würde mich über alles freuen. Achja, bevor ich das Vergesse, Schärfering und Blendenring sollten auch vorhanden sein, da ich alles manuell und am Objektiv einstellen möchte.

Grüße
Chris :)
 
Sigma Zoom für MFT, gibts das? Zooms mit durchgehender f2.8 sind das Oly 12-40 (das kenne ich, da ich damit ca 75% abwickele) und das gleichwertige Pana 12-35 (ebenfalls durchgehende f2.8). Möglicherweise ist das 12-35 besser auf die Panas abgestimmt, ich kann das nicht beurteilen. Sicher gibt es hier viele Profis, die das en detail sagen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma Zoom, welches ich genannt habe, gibt es ausnahmsweise nicht mit MFT Anschluss. Das größte Problem, was ich habe, ist die Blende. Es gibt viele tolle Zoom Objektive zum Fotografieren, aber ich Filme zu 99,9% mit meiner Kamera. Daher bin ich bei Nachtdrehs immer auf niedrige Blenden angewiesen, wenn ich kein zusätzliches Licht mitführe. Eine 2er Blende funktioniert noch gut, aber alles mit 3er oder mehr ist schon schwierig, zumindest sehen die Bildergebnisse nicht so toll aus. Beispiel, ich habe ein Nachtdreh mit einem 14mm Festbrennweitenobjektiv und einer 3,1er Blende gehabt. Problem, unser Zusatzlicht ging kaputt, Ersatz konnte keiner her. Also musste ich die ISO auf 6400 drehen (mein höchstmöglicher Wert). Ich konnte kaum Licht einfangen, aber man sah noch etwas. Leider war das Rauschen so extrem, dass wir letztendlich das Projekt abgebrochen haben. Daher ist mir ein Objektiv mit niedriger Blende wichtig. Ich hoffe, ich konnte damit noch weiter helfen. :)
 
unser Zusatzlicht ging kaputt, Ersatz konnte keiner her.

Das ist das Problem. Entweder neues Licht und am besten gleich 2x zur Absicherung oder eine Sony A7s kaufen. Objektive mit Blende mehr oder weniger ist da eigentlich kaum von Belang.
 
Das ist das Problem. Entweder neues Licht und am besten gleich 2x zur Absicherung oder eine Sony A7s kaufen. Objektive mit Blende mehr oder weniger ist da eigentlich kaum von Belang.

Eine Sony A7 ist schon ein Traum von mir, aber aktuell bin ich recht zufrieden mit meiner G70 und habe schon relativ gutes Zubehör dafür. Ein Wechsel wäre vorerst zu viel Aufwand und aktuell von meinen Budget her auch nicht machbar.

Der genannte Fall war ein Beispiel, aber mir geht es hauptsächlich um ein Reiseobjektiv. Mit einer 2er wäre ich schon zufrieden :) Das genannte Sigma wäre eigentlich schon das, was ich suche, nur weiß ich eben nicht welchen Adapter und inwiefern dieser Adapter dann noch den Faktor ändert. :)
 
Der Adapter ändert erst einmal nichts am Faktor - der Crop-Faktor ist vom Sensor abhängig. Ausnahmen sind die "Speedbooster", welche die Brennweite etwas reduzieren. Welchen Adapter man braucht? Das hängt davon ab, welchen Anschluss das Objektiv besitzt. An MFT kann man so ziemlich alles gut adaptieren - wenn man bereit ist, Blende und Entfernung manuell einzustellen und das Objektiv diese Einstellmöglchkeiten bietet.
Wenn ein Zoom mit Blendenring gesucht wird, sieht es bei MFT m.E. ziemlich düster aus. Mir fällt da eher FT ein, aber die Objektive sind größer und schwerer, benötigen einen FT/MFT-Adapter und funktionieren in der Regel mit dem für SLRs günstigeren Autofokus (Leica 1:2,8-3,5 14-50mm).
 
Hallo Zusammen,

Da ich gerne auch Nachts filmen würde, ist mir ein Lichtstarkes Objektiv wichtig. Kennt ihr da etwas gutes auf dem Markt? Die meisten, die ich gefunden habe, sind entweder Festbrennweiten oder meist mit Blenden von 3,5 oder Aufwärts, was mir ehrlich gesagt wieder viel zu dunkel bei einem Nachdreh ist. Mir wurde schon das Sigma 1.8/ 18-35mm empfohlen, das klingt schon mal nicht verkehrt, aber ich wüsste jetzt nicht, welche Adapter ich dafür verwenden sollte.


Das Objektiv scheint es mit verschiedenen Bajonetten für APS_C zu geben.
https://www.sigma-foto.de/objektive/18-35mm-f18-dc-hsm-art/technische-daten/

Den Adapter musst dann von dem Ausgewählten Bajonett auf MFT passend aussuchen. vom Auflagenmas sollte es Adaptierbar sein, habe aber keine Erfahrung mit für welche Kombinationen es Adapter gibt, läßt sich sicher selbst recherchieren.

Von Olympus käme mir noch das Olympus Zuiko Digital ED 14-35mm 1:2.0 SWD aus dem FT-Sortiment in die Frage. Dafür wäre ein Adapter FT-> MFT erforderlich, weis aber nicht, ob oder wie gut der AF an deiner Panasonic Kamera funktioniert, falls er für das Filmen erforderlich wäre. Sonnst ist mir an so lichtsarken Zooms nichts bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Adapter ändert erst einmal nichts am Faktor - der Crop-Faktor ist vom Sensor abhängig. Ausnahmen sind die "Speedbooster", welche die Brennweite etwas reduzieren. Welchen Adapter man braucht? Das hängt davon ab, welchen Anschluss das Objektiv besitzt. An MFT kann man so ziemlich alles gut adaptieren - wenn man bereit ist, Blende und Entfernung manuell einzustellen und das Objektiv diese Einstellmöglchkeiten bietet.
Wenn ein Zoom mit Blendenring gesucht wird, sieht es bei MFT m.E. ziemlich düster aus. Mir fällt da eher FT ein, aber die Objektive sind größer und schwerer, benötigen einen FT/MFT-Adapter und funktionieren in der Regel mit dem für SLRs günstigeren Autofokus (Leica 1:2,8-3,5 14-50mm).

Okay. Danke für die Information. Heißt also, wenn ich jetzt z. B. diesen Adapter verwende, das Sigma 1.8/ 18-35mm dazu nehme und eine aktuelle Einstellung von 25mm habe, dann sollte ich trotz dem Adapter und einem Crop-Faktor von 2 meine gewünschte richtige Brennweite von 50mm erreichen? Dann würde mir das Reichen. Ich bin mir halt nur immer bei den Adaptern unsicher, weil überall wiedersprüchlich mal steht, es verändert den Faktor oder nicht. Bei Sigma habe ich jetzt gesehen, dass es eine feste Blende hat. Okay, das ist jetzt nicht ganz so schlimm, wenn ich ehrlich bin, ND Filter drauf und fertig. Aber wichtig ist ein Ring für Schärfe und Zoom, das hat es. :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Okay. Danke für die Information. Heißt also, wenn ich jetzt z. B. diesen Adapter verwende, das Sigma 1.8/ 18-35mm dazu nehme und eine aktuelle Einstellung von 25mm habe, dann sollte ich trotz dem Adapter und einem Crop-Faktor von 2 meine gewünschte richtige Brennweite von 50mm erreichen? Dann würde mir das Reichen. Ich bin mir halt nur immer bei den Adaptern unsicher, weil überall wiedersprüchlich mal steht, es verändert den Faktor oder nicht. Bei Sigma habe ich jetzt gesehen, dass es eine feste Blende hat. Okay, das ist jetzt nicht ganz so schlimm, wenn ich ehrlich bin, ND Filter drauf und fertig. Aber wichtig ist ein Ring für Schärfe und Zoom, das hat es. :)

Das Problem ist dass der Adapter keine elektronischen Daten übermittelt. Das heisst wenn du die Canon Variante des Objektives nimmst...ist das Objektiv quasi unbrauchbar.

Auch würde ich niemals den Kolloss von Objektiv mit so einem Adapter an einem MFT Bajonett verwenden.

Der einzige mit bekannte brauchbare Adapter wäre der von Metabones. Habe zufällig gerade einen zu verkaufen :o.

Wäre dann ein 12-25mm f1.2..sowas gibt es nicht auch nur annähernd im MFT System.
Meine Empfehlung wäre aber ein Tamron, günstig leicht und ausreichend scharf zum filmen. Mit einem Speed Booster ergebe dies. 12-35mm F2. Und der Stabilisator funktioniert auch.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Problem ist dass der Adapter keine elektronischen Daten übermittelt. Das heisst wenn du die Canon Variante des Objektives nimmst...ist das Objektiv quasi unbrauchbar.

Das ist wäre jetzt weniger schlimm, ich stelle alles manuell ein und habe bisher immer mit Cine Objektiven gearbeitet, da gab und gibt es keine elektronischen Daten :)

Auch würde ich niemals den Kolloss von Objektiv mit so einem Adapter an einem MFT Bajonett verwenden.

Hmm, mit 812g ist es doch relativ schwer, da gebe ich dir Recht, ist ein Kolloss. Als Reiseobjektiv müsste ich bei dem doch nochmals überlegen, aber das wäre weit weniger schlimm, da ich generell mit einem Rig und einer Objektivauflage arbeite.

Der einzige mit bekannte brauchbare Adapter wäre der von Metabones. Habe zufällig gerade einen zu verkaufen .

Wäre dann ein 12-25mm f1.2..sowas gibt es nicht auch nur annähernd im MFT System.
Meine Empfehlung wäre aber ein Tamron, günstig leicht und ausreichend scharf zum filmen. Mit einem Speed Booster ergebe dies. 12-35mm F2. Und der Stabilisator funktioniert auch.

Um welches Tamron würde es sich denn handeln? Hatte mir ganz am Anfang folgendes vorgestellt gehabt, aber als ich die Blende sah, war dies auch wieder erstmal vom Tisch.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Chris,

Du wirst um FB nicht herumkommen, ich würde lieber eine zweite G70 holen. Auf der einen kann dann so etwas wie das 1.7/15 von Pana sein und auf der anderen z.B. ein 1.2/35 von Samyang (kommt erst noch raus), ist manuell, gibt es aber auch in Cine-Version. Schönes Teil,soll ca. 500 € kosten.

Natürlich gibt es noch weitere Möglichkeiten, gerade bei Samyang.

Reinhard
 
Das hauptproblem der günstigen Adapter ist, dass das Objektiv nicht mit Signalen versorgt wird. Also du kannst allermeistens die Blende nicht verstellen und es geht weder Autofokus noch hat der Schärfering eine Funktion.
Das gilt nicht für manuelle Objektive oder für byWire Objektive, wo man wenigstens scharf stellen kann.
Metabones Speed Booster + ein lichtstarkes Zoom für Canon sollte am ehesten funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten