WERBUNG

lichtstarkes Objektiv

tobur

Themenersteller
Hallo zusammen,


ich habe eine Canon EOS 400D und mache meine Bilder hauptsächlich mit einem lichtstarken EF 20-35 1:2,8 Objektiv von Canon. Ich bin nun auf der Suche nach einem neuen Objektiv und muss mich nun zwischen folgenden 3 Objektiven entscheiden:

Canon 17-40 1:4 USM
Canon 16-35 1:2,8 USM I
Canon 16-35 1:2,8 USM II

Ich mache Aufnahmen für Discotheken und würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr mit einem dieser Objektive gemacht hat, bzw ob jemand sowohl mit dem Canon 16-35 1:2,8 USM I als auch Canon 16-35 1:2,8 USM II Erfahrungen gesammelt hat. Ist der Qualitätstunterschied so groß, dass es sich lohnt die 2. version zu nehmen. Freu mich auf eure Erfahrungsberichte :).
Das 17-40 1:4 soll laut Aussage einiger Leute auch geeignet sein und preislich ist es sehr attraktiv.
Ich hoffe ihr könnt mir die Kaufentscheidung erleichtern :)
 
Warum willst Du denn wechslen?
Die Brennweiten sind doch sehr ähnlich:confused:

Dann lieber das Tamron 2,8 17-50, denn das 17-40 4.0 ist ja nicht besonders lichtstark....
 
Zuletzt bearbeitet:
täte es nicht ein ganz normales tamron 2,8 17-50? ist preislich halt noch viel attraktiver. bei den anderen kaufst du halt superweitwinkel für vollformat und verwendest die als normaler weitwinkel am crop. eigentlich verschwendung.
 
Ich wollte auf jeden Fall ein Canon-Objektiv kaufen, ist vielleicht so ne Macke von mir, aber ich bin der Meinung und habe auch schon oft gehört, dass man nicht unbedingt Objektive von Fremdanbietern nehmen sollte.
 
Laut Profil nennt er beide sein Eigen..

Das 16-35II ist wesentlich schärfer bei Blende 2,8, fast so scharf wie bei Blende 4. Es ist auch in den Ecken bei 16mm besser als das 20-35 bei 20mm. Das 16-35II verzeichnet bei 16mm gleich wenig wie das 20-35 bei 20. Etwas Verzeichnung ist allerdings schon da.

Der AF des 20-35 ist bemerkenswert schnell, gleich schnell wie der des 16-35II, aber ich hab den Eindruck, das 20-35 ist nicht so zuverlässig bei Blende 2,8.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hallo tobur,

das 17-40 ist preislich sehr interessant und hat gute Abbildungsleistung schon bei Offenblende. Im Gegensatz zum 16-35 ist es nicht so lichtstark, was ja für Dich primär wichtig ist.

Also wenn Dein Geldbeutel gut gefüllt ist dann ist das 16-35 wohl die bessere Wahl.

Beim fotografieren mit Restlicht (Parties usw.) kommen bei mir nur Festbrennweiten zum Einsatz (z.B. 50mm/1.4)

Viele Grüße
 
Warum für eine 400D nicht die speziell dafür passenden (EF-S-) Linsen nehmen; z. B. das EF-S 17-55/2,8 IS? Der eine mm zum 16-35 II am unteren Brennweitenende dürfte wohl nicht das Problem sein, speziell, wenn man dafür am oberen Ende 20 mm mehr bekommt.

Das 16-35 II ist bestimmt eine sehr gute Linse fürs KB-Format; am APS-C-Sensor braucht man den großen Bildkreis aber nicht, und das 17-55/2,8 ist optisch ebenfalls sehr gut. Über die Mär, durch Verwendung von EF-Linsen am APS-C sich den späteren Umstieg zu KB zu erleichtern, wird gerade in einem anderen Fred trefflich diskutiert.....
 
Hallo

Ich habe ähnliche "Sorgen" wie der Threadstarter.
Bis jetzt habe ich das EF 2.8/16-35 I ausprobiert und das 4.0/17-40 begutachtet. Das 1.6-35 I war betr. Vignettierung ok (das 24-105 ist deutlich schlechter) aber die Randschärfe befriedigte nicht. Ist das 2.8 16-35 II wirklich deutlich besser?

Als Alternative sehe ich: EF 4.0/17-40 und für dunkle Momente zusätzlich (bei mir) das 1.4 35mm

oder

wie ist das TAMRON SP AF 17-35mm F/2.8-4.0 Di LD ?

Als 5D User sind mir alle Crop-Lösungen verbaut.

Gruss

Patrick
 
Wenn Dir diese Überzeugung 900 Euro Preisunterschied wert ist...wieso nicht... :D

So ist es ja nun auch nicht. Arbeitet man mit Crop drängt sich für 850 Euro das 17-55 2.8 IS auf. An der 5D gibt es von Fremdanbietern auch nichts Besseres als das 17-40L (alternativ Tamron 17-35 oder Sigma 12-24). Und zwischen den Originalen und den Fremdanbieterlösungen liegen ja auch noch ein paar klitzekleine Unterschiede in der Ausstattung.

TORN
 
Beim fotografieren mit Restlicht (Parties usw.) kommen bei mir nur Festbrennweiten zum Einsatz (z.B. 50mm/1.4)

Damit Du nicht so ganz allein hier bist... ich sehe das auch so und mache unauffällig 'hinne' mit 24, 35 und 50/1.4, ohne Blitz natürlich.

Die Fans der typischen Disco-Aufnahmen sehen das aber ganz anders. Da wird ein amtliches Blitzgerät auf die Kamera montiert, die Disco-Quappen lächeln lieblich in die Kamera und dann muß es auch ordentlich blitzen, wenn der Mann das Foto macht. So hochgeöffnete Festbrennweiten sind da rausgeworfenes Geld.

Deswegen scheint mir der Rat zum 17-55 IS der wohl beste zu sein.
 
Hallo zusammen,


ich habe eine Canon EOS 400D und mache meine Bilder hauptsächlich mit einem lichtstarken EF 20-35 1:2,8 Objektiv von Canon. Ich bin nun auf der Suche nach einem neuen Objektiv und muss mich nun zwischen folgenden 3 Objektiven entscheiden:

Canon 17-40 1:4 USM
Canon 16-35 1:2,8 USM I
Canon 16-35 1:2,8 USM II

Ich mache Aufnahmen für Discotheken und würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr mit einem dieser Objektive gemacht hat, bzw ob jemand sowohl mit dem Canon 16-35 1:2,8 USM I als auch Canon 16-35 1:2,8 USM II Erfahrungen gesammelt hat. Ist der Qualitätstunterschied so groß, dass es sich lohnt die 2. version zu nehmen. Freu mich auf eure Erfahrungsberichte :).
Das 17-40 1:4 soll laut Aussage einiger Leute auch geeignet sein und preislich ist es sehr attraktiv.
Ich hoffe ihr könnt mir die Kaufentscheidung erleichtern :)

Disco mit der 350D/400D:
  • für diese Zwecke das beste Objektiv: EF-S 17-55/2.8 IS USM (850-900 EUR)
  • wenn das zu teuer ist: Tamron 17-50/2.8 (300-350 EUR)
  • Wenn man genügend Geld hat, zusätzlich noch das EF 70-200/2.8 IS USM für Detailszenen.
Von den drei Objektive
  • Canon 17-40 1:4 USM
  • Canon 16-35 1:2,8 USM I
  • Canon 16-35 1:2,8 USM II
ist das erste zu lichtschwach und hat keinen IS (bei 75% des Preises ist es 1 Blende für dynamische Szenen und 4 Blenden für statische Szenen lichtschwächer, das bei geringer Endbrennweite),
die anderen beiden haben zwar Blende 2,8, sind aber deutlich teurer, haben deutlich weniger Endbrennweite und haben kein IS.

Irgendwie legen hier zu viele Leute auf die "Wertigkeit" der Gläser deutlich mehr wert als darauf, ob die technischen Parameter mit dem Anwendungsgebiet überhaupt harmonisieren.
 
...mache meine Bilder hauptsächlich mit einem lichtstarken EF 20-35 1:2,8 Objektiv von Canon. Ich bin nun auf der Suche nach einem neuen Objektiv und muss mich nun zwischen folgenden 3 Objektiven entscheiden:

Canon 17-40 1:4 USM
Canon 16-35 1:2,8 USM I
Canon 16-35 1:2,8 USM II

Das 16-35mm/2.8 II oder ein gebrauchtes 16-35mm/2.8 I. Jede andere Lösung wäre ein Downgrade.
 
Ich würd mir auf keinen Fall ein APSC Obektiv kaufen, schon alleine aus dem Grund, wenn man mal auf VF umsteigen willst, wird der ganze APS-C Objektivpark unbruachbar.

Ganz Klar:
Das 16-35 2.8L aber bitte Version II.
 
So, habe mich jetzt für das 16-35 USM I (gebraucht vom Händler) von Canon entschieden. Der Preisunterschied zum USM II war mir doch zu groß und man würde den Unterschied zwischen beiden Objektiven erst richtig an einer Vollformat Kamera sehen. Da ich eine EOS 400D habe und auch nicht vorhabe mir in Kürze eine 5d oder sogar 1D zu kaufen denke ich ist das USM I die richtige Wahl. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten