• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lichtstarkes Objektiv für Pentax 20 D

Sternchen10602

Themenersteller
Hallo lb. Foris,

ja ich weiß, es gibt schon unzählige Threads zu diesem Thema u. ich hab' auch kreuz- u. quer gelesen, bin aber noch nicht richtig "fündig" geworden.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Ich suche ein lichtstarkes Objektiv, mit welchem ich frei Hand in Kirchen oder anderen Innenräumen fotografieren kann (möglichst ohne Blitz u. ohne Stativ)

Mein Preislimit wäre so 500 € + / -

Ist das überhaupt realistisch? Ach ja, ich bin nicht so der Held im manuellen Focussieren, sollte also schon mit automatischem Focus sein.

Wäre schön, wenn ich Tipps bekäme, damit ich mich nicht wochenlang durchs Internet klicken muss ...

Im Voraus schon mein Dank an Euch !
 
Hallo!

Ich suche ein lichtstarkes Objektiv, mit welchem ich frei Hand in Kirchen oder anderen Innenräumen fotografieren kann (möglichst ohne Blitz u. ohne Stativ)
Das mit dem frei Hand ist doch kein Problem...du hast ja einen Stabi. :D In Kirchen fotografiere ich meistens mit dem 12-24/4. Die Verwacklungsgefahr bei 12 mm ist sehr gering, erst recht mit Stabi und den gut nutzbaren ISO 400 oder 800 einer K20D. Kirchen sind ja auch nicht soo dunkel. Innenräume ansonsten variieren natürlich. Als lichtstarkes Zoom würde ich das Tamron 17-50/2.8 empfehlen. Noch lichtstärker können Festbrennweiten sein. Für Portraits geht z.B. das Pentax FA 50/1.4, etwas universteller wäre etwas im Normalbareich (um 28 mm). Das Pentax FA 35/2 ist hervorragend, soll aber bei Offenblende etwas weich sein (gerade am 14,6 MP-Sensor). Das Sigma 30/1.4 ist ab Offenblende schon recht "knackig" wird aber in den Ecken nie so richtig scharf. Hier muss man Prioritäten setzen. Ich habe das o.g. Tamron und möchte - sobald es die Finanzen zulassen - das Sigma 30/1.4 kaufen. Das Tamron bleibt dann das universelle Zoom, während das Sigma als "Spezialist" drauf kommt, wenn es wirklich f/1.4 sein müssen....sch**** auf die Ecken. :ugly:
 
wenns aus dem hause pentax sein soll:
fa 35/f2 -besitze ich selbst und bin einfach begeistert von der linse:top::top:
smc A 50/f1,7 wird oft gelobt vor alllem wegen seiner schärfe, mit dem catch-in-focus an der k20d eine richtig feine sache: das ziel anvisieren, auslöser gedrückt halten, die kammera löst aus sobald das objekt der begierde scharf gestellt ist...hoffe mal ich habs richtig erklärt;)
 
wenns aus dem hause pentax sein soll:
fa 35/f2 -besitze ich selbst und bin einfach begeistert von der linse:top::top:
smc A 50/f1,7 wird oft gelobt vor alllem wegen seiner schärfe, mit dem catch-in-focus an der k20d eine richtig feine sache: das ziel anvisieren, auslöser gedrückt halten, die kammera löst aus sobald das objekt der begierde scharf gestellt ist...hoffe mal ich habs richtig erklärt;)

Mit dem fuffziger bekommste in der Kirche aber nicht viel aufs Bild. Meine Empfehlung: Geh in den Bereich Superweitwinkel - Lichtstärke ist nicht so wichtig, da Shake Reduktion. 12er oder 15er wären ideal. Oder wie schon vorgeschlagen das 12-24er...

Gruss

Bastian
 
Meine Empfehlung lautet FA 50 / 1.4 . Ein gutes Allroundglas wenn es denn auch mal Personen in der Kirche sein sollen, oder halt andere Dinge. Wenn Du damit auf 2,8 abblendest, dann hast Du alles knackscharf und kannst locker bei Iso 400 bleiben.
 
ich hab zwar das sigma 10-20 4-5.6, aber die neue version davon ist ja ein durchgehendes 3,5er. wenn es ähnlich gut ist wie die alte version kann ich mir durchaus vorstellen, dass es für innenaufnahmen in kirchen prädestiniert ist. und aus meiner sicht sind 10mm in räumen ein echter mehrwert.
 
Vielleicht sollte der Threadstarter mal sagen, was er in Kirchen fotografieren will, ob nun die Kirchen selber oder Personen darin. Dann könnte man sich jedenfalls auf eine Brennweite einschiessen.
 
Ein ziemlich geniales Objektiv ist das Sigma 20/1.8.
Das kann ich empfehlen.
Ist auch schön groß, um es freihand gut halten zu können.
 
Vielleicht sollte der Threadstarter mal sagen, was er in Kirchen fotografieren will, ob nun die Kirchen selber oder Personen darin. Dann könnte man sich jedenfalls auf eine Brennweite einschiessen.
Stimmt!

Ich habe eben nochmal schnell ein paar Kirchenfotos durchstöbert und musste feststellen, dass diese Räume doch dunkler sind, als ich dachte. F/4, ISO 800, 1/6 Sek Belichtungszeit...das sind so durchschnittliche Werte (draußen Tag, bewölkt). Ich würde also lieber ein f/2.8 als ein f/4-Zoom nehmen. Im SWW-Bereich ist das halt schwieriger bis unmöglich (bei Pentax), dafür ist auch die Verwacklungsgefahr geringer.
 
Wenn ihr 'ne dunkle Kirche sehen wollt, dann schaut hier:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=914722&d=1245684581

Die liegt einige hundert Meter unter der Erde in einer polnischen Salzmine und das Gestein, aus dem sie herausgehauen wurde, ist tatsächlich so dunkel, wie es auf dem Bild aussieht. Verwendet habe ich ein Sigma 17-70mm und hätte viel für ein lichtstärkeres Objektiv gegeben. Auf dem nicht nachgeschärften Original sieht man noch viel besser, dass auch Aufstützen nichts genutzt hat. Also weniger als Blende 2.8 sollte die Optik nicht haben. Deswegen ist jetzt auch ein DA*16-50mm auf dem Weg zu mir
 
Pentax FA 35/2 (mein heimlicher Liebling bei Pentax. Das Ding ist zwar eine Festbrennweite, ich fand es aber irgendwie genauso praktisch wie ein Zoom ;))
Pentax FA 50/1,4 (mein AL-Portrait-Liebling bei Pentax)
DA* 16-50/2.8: zwar etwas teurer, aber dafür leiser AF-Antrieb
 
Das 35er ist für Innenaufnahmen (Übersichtsaufnahmen) in Kirchen zu lang. Da wären ca. 20 mm bei Festbrennweiten besser geeignet, z.b. das da 21, das kurze Voigtländer oder Sigma.
 
die sigma bzw voigtläder varianten kenne ich nicht wirklich, das 21 limited könnte grad so ins budget passen, aber ob f3,2 ausreicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten