• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für Macro Fotografie

umar786

Themenersteller
Hallo Leute,

ich suche ein gutes Macro Objektiv.
Bin totaler anfänger auf diesem Gebiet.
Besitze 18-55 mm Canon und 75 - 300 mm.

Was sagt ihr zu 50mm f1.8 II? Jaja, ich weiß es muss min. 90mm sein aber dafür muss ich noch sparen :p

Könnt ihr mir ein anderes in der Preisklasse empfehlen?

Danke
 
Das 50mm 1,8 ist kein Makroobjektiv. Die gibt es erst ab ca 200-300€.

Tamron 60mm f2 Makro zum beispiel, oder Canon 50mm 2,5 Makro,
 
Was möchtest du denn für Makros machen? Ein "gutes" Makroobjektiv hängt vom Einsatzgebiet ab...
Das Tamron 60mm f2 ist schonmal nicht verkehrt, dazu würde ich auch das Tamron 90mm f2.8 nennen, sowie das Tokina 35mm f2.8. Alles halt nicht gerade günstig, aber was Anderes bleibt dir glaub ich nicht - außer du nimmst Zwischenringe, die gibt's schon sehr günstig.
 
Viele Objektive schimpfen sich "Macro" als Marketingstrategie. Du erkennst ein "richtiges" Makroobjektiv am Abbildungsmaßstab 1:1.
Auch würde ich ein lichtstarkes Objektiv (f2.8 mind.) empfehlen. Und dann kommt es noch darauf an, welche Tiere du ablichten möchtest.
Da entscheidet sich dann anhand der Fluchtdistanz deiner Fotoobjekte, ob ein 60mm reicht, oder aber ein 90'er bzw. 100'er mehr Sinn macht :).

Ich habe das Tamron 90 2.8 und kann es wärmstens empfehlen. Super Makroobjektiv und auch gut für Porträts und für den normalen Einsatz ebenso geeignet :). :top:

Viele Grüße

Clemens

P.S.: Ich kann Hergo nur zustimmen. Ich verwende zu 95% den manuellen Fokus, autom. Fokus macht einfach nicht viel Sinn, da das Objektiv häufig mit "pumpen" anfängt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn es keine Linse mit Autofokus sein muss ( und in diesem Bereich arbeitet man viel mit dem manuellen Fokus ), dann gibt es viele Möglichkeiten für um die 100 Euro.
Außerdem gibt es keine wirklich schlechten Makros, da alle diese Linsen auf Schärfe optimiert sind. Viel wichtiger wie der Hersteller der Linse, ist in diesem Fall die Ausrüstung. Da wäre ein gutes Stativ, Macroschlitten usw zu nennen. Aber da können dich die Leute die wirklich viel im Makrobereich arbeiten wohl besser beraten.

@Clemens,
Du erkennst ein "richtiges" Makroobjektiv am Abbildungsmaßstab 1:1

Das ist so nicht ganz richtig, ist gibt einige Makros am Markt die schaffen nur 1:2 ( wie z.B. das Canon 50mm 2.5 ) und kommen nur per Adapter auf 1:1. Und trotzdem sind es richtige Makros;) Auch die Offenblende kann täuschen, einige Makros aus MF zeiten, sind bei Offenblende 3.5 oder 4 schärfer wie moderne Rechnungen bei 2.5 - 2.8. Da ich hier eh weiter abblenden sollte, finde ich die Offenblende nur dann wichtig wenn ich auch andere Sachen damit machen möchte.


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt Hergo,
dass habe ich völlig außer Acht gelassen. Aber einigen wir uns dadrauf, dass 1:1 doch besser sind als 1:2.

Grüße

Clemens
 
Frage 1 an den TO ... warum soll es lichtstark sein?
Frage 2: Wofür willst Du es noch nutzen?
Frage 3: Wie bist Du auf das Canon 50/ 1.8 gekommen, dass kein Makroobjektiv ist?
 
Stimmt Hergo,
dass habe ich völlig außer Acht gelassen. Aber einigen wir uns dadrauf, dass 1:1 doch besser sind als 1:2.

Ja da einigen wir uns drauf, darum macht es auch immer Sinn den passenden 1:1 Adapter in der Tasche zu haben...man weiß ja nie:cool:

LG

Stefan
 
Hallo zusammen,

bei kleinem Budget ist das 50 1,8er (bei mir in der ersten Version) + Zwischenringe ein ganz nettes Makro ;-)

OK, ich hätte trotzdem gerne ein "echtes"...
 
Probiere doch mal das 18-55 mit retroadapter

Das ganze ist zwar etwas umständlich zu bedienen aber es sind Maßstäbe von 1:1 bis 5:1 drin :D


Da ist aber noch das Problem mit der lichtstärke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu braucht er die Lichtstärke für Makros?
Frage an den TO steht immernoch im Raum.

Bestes Beispiel das Bild von Stefanistnet ... Blende 13 und immernoch relativ viel Unschärfe im Bild. Tiefenschärfe hängt eben auch vom Abbildungsmaßstab ab. Und allzuoft wird bei Makros nun mal deutlich abgeblendet.
 
Sorry Leute, wie gesagt ich habe mich damit noch nicht befasst.
Ich möchte gerne Blumen und Insekten Fotografieren.

Was sagt ihr denn zu diesen Objektiven?

1. Sigma EX 105mm Macro 1:2.8
2. Canon EOS 70-300mm. 1:4-5.8 DG (ist doch eher tele oder?)
3. Sigma 105 mm f 2.8 DG
 
1. Sigma EX 105mm Macro 1:2.8
2. Canon EOS 70-300mm. 1:4-5.8 DG (ist doch eher tele oder?)
3. Sigma 105 mm f 2.8 DG

Ersteres Ja, das Tele kannst du in die Tonne treten salopp gesagt, das untere Objektiv ist wohl das gleiche wie dein erstes? Beim ersten hast du das DG wohl unterschlagen.
Beachte aber: Das Sigma ist nicht innenfokussierend, sprich, es verändert die Länge beim Fokussieren!


Hier kannst du dich auch mal ein bisschen umschauen!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=864190

LG!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten