• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für eine Canon Eos 1100D

Sonicmaster

Themenersteller
Wie der Titel schon sagt such ich ein Licht Starkes Objektiv für meine EOS 1100D Kamera :)
 
Ein paar Angaben mehr wären durchaus hilfreich. Welcher Brennweiten-Bereich schwebt dir vor? Festbrennweite oder Zoom? Budget?
Ansonsten ist es ein Rätselraten... :rolleyes:
 
Hey danke für die schnelle Antwort .
Ich habe nicht so viel Ahnung von dem Thema .

-Zomm muss nicht sein
-Festbrennweite habe ich echt kein plan.
-Budget bis 250 ist ok

ich hatte mir das hier angeschaut : Canon EF-S 24/2.8 STM
Händlerlink durch Produktnamen ersetzt

:top::top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie der Titel schon sagt such ich ein Licht Starkes Objektiv für meine EOS 1100D Kamera :)

und wozu soll das gut sein?
 
Hey danke für die schnelle Antwort .
Ich habe nicht so viel Ahnung von dem Thema .

-Zomm muss nicht sein
-Festbrennweite habe ich echt kein plan.
-Budget bis 250 ist ok

ich hatte mir das hier angeschaut : Canon EF-S 24/2.8 STM
Händlerlink durch Produktnamen ersetzt

:top::top:

Wie wär´s mit dem 50 1,8er STM von Canon?

Oder soll es Weitwinkel sein? 24 MM ist überhaupt nicht meine Brennweite. 50mm super für Portrait nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die wichtigste Angabe fehlt..... welche Brennweite willst du nutzen?

Am Crop könnte ich dir folgende Linsen Empfehlen:
sigma 30 1.4 (EX oder art):top:
Canon 85 1.8

Beide sollten gebraucht im Budget liegen.

Falls es wirklich nur um das ausprobieren mit so viel Lichtstärke geht, wäre das 50 1.8 stm von canon eine überlegung Wert.
Die beiden Optionen oben, könntest du (bei nicht Gefallen) allerdings auch für gleiches Geld wieder weiter verkaufen.

Ich bin damals mit dem 50 1.8 gestartet, lag aber später nur noch in der Ecke nachdem ich das 30 1.4 von Sigma hatte.

Wie gesagt, mach dir Gedanken über die favorisierte Brennweite, dann kann man bestimmt genauer Ratschläge geben.
 
Hey danke für die schnelle Antwort .
Ich habe nicht so viel Ahnung von dem Thema .

-Zomm muss nicht sein
-Festbrennweite habe ich echt kein plan.
-Budget bis 250 ist ok

ich hatte mir das hier angeschaut : Canon EF-S 24/2.8 STM
Händlerlink durch Produktnamen ersetzt

:top::top:

Das hilft schon einmal ein wenig weiter. Eine der wichtigsten Fragen steht jedoch noch im Raum: Was willst du mit dem Objektiv machen? Willst du Landschaften fotografieren (Weitwinkel)? Oder willst du damit Menschen oder Tiere fotografieren?
Es gibt bei Canon viele gute, preiswerte und lichtstarke Festbrennweiten (wie z.b. die bereits genannten 24 und 50 STM). Wenn du uns noch erklären könntest, wozu du das Objektiv einsetzen würdest, dann kann man sehr konkrete Vorschläge machen :top:
 
Hallo sonicmaster,

irgendwie bringt das hier nicht so viel. Hier der Grund warum:

1. Du willst ein lichtstarkes Objektiv.
2. Es soll sehr billig sein (bis 250€)
3. Es ist für Menschen gedacht.

1. und 2. schließt sich gegenseitig aus, wenn es ein Zoom sein soll, was mir in Anbetracht deiner, sorry vielleicht interpretiere ich falsch, offensichtlichen Unbedarftheit im Bereich der Objektivkenntnis angeraten erscheint.

Da 1. und 2. aber gelten, kann es eigentlich nur eine Festbrennweite sein, wie ja auch vorher angeraten wurden. Aber 3. lässt wieder viel Interpretationsspielraum offen. Willst du Portraits (Teile des Menschen) ganze Menschen oder eventuell sogar Menschengruppen fotografieren? Welcher Abstand zu den fotografierten Menschen bzw. Menschengruppen soll bestehen. Bist du eher der Ich-rück-dir-auf-die-Pelle- oder der Nee-die-sollen-mich-bloß-nicht-bemerken-Fotograf? Ohne die Beantwortung dieser Fragen wird dir hier keiner einen sinnvollen Rat geben können.

Beachte bitte auch, dass du beim Kauf von weitwinkligeren Objektiven, und hierzu zähle ich auch das vorher glaube ich angeratene 24mm-Objektiv, oftmals zu unschönene Nasenbergen kommt, wenn du näher dran gehst.

Mein Rat an dich ist, dass du mal in einen Fotoladen oder Mediamarkt oder so gehst und dir anschaust, welcher Brennweitenbereich dir liegt. Wahrscheinlich hast du ja auch ein 18-55mm-Objektiv mit der 1100D gekauft. Stelle dies doch einmal auf ca 24mm (35mm, 50mm) und mache mal ein paar Stunden nur mit diesem Brennweitenbereich ein paar Fotos. Dann weißt du wenigstens welche Brennweite dein Ding ist. Kaufe dir dann, wenn du unbedingt benötigst, eine lichtstärkere Festbrennweite aus diesem Brennweitenbereich!

Gruß

Sascha
 
Das ef-s 24 2.8 wäre mir noch zu licht schwach.
Da könnte er auch ein 17-50 2.8 von sigma oder Tamron kaufen.

Wenn schon FB dann doch mindestens F1.8
 
Das Sigma 50 1.4 Ex war auch an der Aps-c schon super. Meine Schwester hat auch die 1100D, und leiht es sich oft sehr gerne.
Gibts gebraucht manchmal um das Budget.

MfG, Christoph.
 
Gebraucht sollte das Tamron 17-50/f2.8 (ohne Stabi) gut im Budget sein. Das ist neu fast drin.

Das Tamron 17-50 VC und das Sigma 17-50 sind eventuell bei dem Budget auch gebraucht drin, je nach dem wo man kauft (privat ja, gewerblich wohl weniger). Für 300€ gibt es das Sigma (wohl das beste der drei) derzeit bei einer bekannten Handelsplattform neu.

Wen er wüsste welchen Brennweiten-Bereich er will gäbe es noch das Tamron 28-75/f2.8 gebraucht in seinem Preisrahmen.

==================

Ansonsten: Sorry OP aber deine Anforderungen sind so konkret wie die eines Birkenstocks auf die Frage "Und die willst du die Gigawatt an Zufallsstrom speichern". "Menschen" fotografieren kann ich auch mit der 18-55IS2 sehr gut die du sehr wahrscheinlich besitzt (typische Kitlinse zur 1100D).

WAS willst du genau mit "lichtstark" und "Menschen" machen?

Gestellte Portraits haben ganz andere Anforderungen als "Snapschüsse", Entfernung ist genau so wichtig wie die sonstigen Anforderungen. Also erzähl mehr, gibt ggf. Bilder die nicht gepasst haben etc.

Bei ner 1100D ist "kompakt/unauffällig" ja nicht das riesen Kriterium und das AF System profitiert auch nicht von Lichtstark (der Kreuzsensor ist nur ein f/5.6)
 
Hi,

ich habe den Eindruck, dass du noch nicht genau weist was du willst, was auch gar nichts macht. Daher mein Vorschlag:
Kauf dir das hier bereits erwähnte 50 1.8 STM. Das bekommst du um €120 neu.
Geh' dann damit viel fotografieren und nach ein paar Wochen wirst vielleicht/wahrscheinlich/möglicherweise wissen ob:
- das deine Brennweite ist
- du mit Festbrennweite gut zurecht kommst oder ein Zoom brauchst
- du es ersetzen oder ergänzen willst

und dann wird man dir hier weiter Objektive empfehlen können.

lgc
 
Kauf dir das hier bereits erwähnte 50 1.8 STM. Das bekommst du um €120 neu.

Oder eines der anderen genannten gebraucht kaufen... wenn es nicht gefällt kann man es ohne Wertverlust weiter verkaufen.
Bei einem Neukauf hat man immer direkt einen Wertverlust wenn man es weiterverkauft...

Falls du noch nicht genau weißt, welche Brennweite es werden soll:
Kleb mal dein Zoom (Vermutlich 18-55) mit einem Klebestreifen bei einer Brennweiter fest und zieh damit los.
Du wirst dann schnell merken ob dir die Brennweite liegt.

Starte mal bei 50mm (wird dir vermutlich zu lang sein, falls nicht --> 50 1.8 STM)
wenn 50mm zu lang, dann auf 30mm festkleben (wenns gefällt --> Sigma 30 1.4)
wenn immer noch zu lang: 24mm (Canon EF-S 24 2.8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
da du noch keine Erfahrungen mit Festbrennweite hast, würde ich an deiner Stelle erst mal die Canon 50mm 1.8 STM kaufen. Kostet nicht so viel(120€).Und wenn du feststellen solltest, dass du lieber zoomen möchtest, kannst du es wieder verkaufen.
Das Objektiv ist gut für Portrait geeignet.
Noch billiger wird es mit dem 50mm 1.8 II (ohne stm) gebraucht hier im Forum ca.50€.
 
Ich sehe das wie Kl2e: Ich halte es absolut nicht für zielführend hier irgendwas zu empfehlen, nur weil es "günstig" ist. Die Infos der TO sind einfach viel zu vage! Menschen kann man mit vielen Brennweiten ablichten, lichtstark sind auch viele. Das ist für mich wie die Antwort auf die Frage "welches weiße Auto soll ich kaufen?". Dann kann ich nicht sagen "nimm einen Fiat 600, der ist günstig!". Bringt niemandem etwas, wenn man zu groß ist und nicht rein passt :D Probefahren wäre daher sinnvoll :top:
Alternativ zum "Festkleben der Brennweite" kann ich empfehlen mit dem Standard-Zoom mal 1-2 Tage intensiv zu arbeiten. Am Ende dann alle Fotos sichten und gucken,

1. welche Fotos einem am besten gefallen und welche Brennweite man genutzt hat
2. welche Brennweite man insgesamt am häufigsten genutzt hat

Aus der Schnittmenge erhält man schnell die eigene Vorliebe. Ich hab daaaamals so gemacht und beispielsweise herausgefunden, dass ich höhere Brennweiten (ab 50mm) bevorzuge. Zudem ziehe ich 135mm einem 85mm vor (klingt komisch, ist aber so :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten