• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für 450d

KnipsMich

Themenersteller
Hallo,

ich brauche eine Entscheidungshilfe.

Ich besitze eine 450d und habe das Kit-Objektiv 18-55 und ein Tamron 18-270.
Mit dem Tamron bin ich, bei ausreichender Lichtstärke, eigentlich zufrieden.

Da ich nun Vater geworden bin, suche ich nun ein lichtstarkes (immerdrauf) Objektiv,
welches auch innen ohne Blitz auskommt. Hauptmotiv soll der Kleine und Umgebung sein.
Neben der Lichtstärke ist mir ein bisschen Tele wichtig. Hier sind mir die 55mm
vom Kit-Objektiv schon (fast) zu wenig.
Als Preisgrenze habe ich mir ca. 350-400 Euro gesetzt.

Bisher habe ich die Folgenden in die engere Wahl genommen:
* Sigma 18-50 2.8
* Tamron 17-50 2.8 (ohne VC)
* Tamron 28-75 2.8


Welches Objektiv ist davon empfehlenswert?
Muss es bei dem Motiv ein Bildstabilisator sein?
Würde auch 2.8-4 oder 2.8-4,5 bei 17-70 gehen?
Gibt es weitere Alternativen?

Grüße
 
Hallo,

ich brauche eine Entscheidungshilfe.

Willkommen im Forum :D

Da ich nun Vater geworden bin

Gratuliere :top:

...suche ich nun ein lichtstarkes (immerdrauf) Objektiv,
welches auch innen ohne Blitz auskommt. Hauptmotiv soll der Kleine und Umgebung sein.

2.8 ist für InHouse ohne Blitz hart an der Grenze. Wieso nicht ein FB (f1.4/f1.8) ? Du kannst mit der 450D dann Croppen. Ich nehm an du brauchst keine 2x1Meter grossen Poster :D
 
Hallo,

mit FB habe ich bisher keine Erfahrung. Fühle ich mich da nicht eingeschränkt?
Aber bei dem Preis (für 1.8) wäre es einen Versuch wert.

Habe ich denn mit so einem Objektiv bei z. B. 50mm/2.8 einen Vorteil
gegenüber 17-50-Objektiven bei 50/2.8?

Kurze Nachfrage zum "Croppen", wenn ich das richtig verstehe ist das einfach eine Ausschnittsvergrößerung, oder?

Grüße
 
Innen sind 2.8 ohne Blitz definitiv zu wenig! Ich spreche da aus Erfahrung.
Habe mir für meinen Nachwuchs ein Sigma 30mm 1.4 geholt und bin sehr zufrieden.
30mm ist auch eine super Brennweite für Innen. Gibts gebraucht für 300 Euro, neu für 430.
 
mit FB habe ich bisher keine Erfahrung. Fühle ich mich da nicht eingeschränkt?

Das ist ein gewöhnen. Du knippst halt mehr als dass du dich mit dem Zoom-Rad beschäftigst ;)

Habe ich denn mit so einem Objektiv bei z. B. 50mm/2.8 einen Vorteil
gegenüber 17-50-Objektiven bei 50/2.8?

In Normalfall bessere Qualität und mehr Licht zum selben oder niedrigeren Preis.

Kurze Nachfrage zum "Croppen", wenn ich das richtig verstehe ist das einfach eine Ausschnittsvergrößerung, oder?

Nicht eine "Vergrösserung" sondern ein "Zuschneiden/Abschneiden" der Ränder.

Ich hab auch den "Fehler" gemacht und mir zuviele Z00m's angeschafft (zu Beginn). Jetzt würde ich mir wohl folgende (Crop-)Kombo kaufen:

CANON EF 15mm F/2.8 (Landschaft, Architektur, Kunst...)
--
CANON EF 35mm F/2.0 (Varia Standard)
oder/und
CANON EF 50 f/1.8 II (Halt was zwischen dem 35er und 85er, aber seeeehr Preiswert !)
oder/und
CANON EF 85mm F/1.8 USM (Gesichts Portraits auf 3-4 Meter)
--
CANON EF 100-400 (Tiere, etc...)

Der Vorteil einer DSLR ist die flexibilität bei den Objektiven (das wechseln).

Evt. kannst du dir ja irgendwo mal so eins testen/ausleihen.

// Hachja nochwas: Mit dem Bokeh spielen bei f/1.4 f/1.8 f/2 ist auch was geniales. Logo es gibt auch Lichtstarke (gute) Zooms, aber die kannst nicht bezahlen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Normalfall bessere Qualität und mehr Licht zum selben oder niedrigeren Preis.

Nein! Naja, bessere Bildqualität schon. Aber wenn ich die Frage richtig verstehe geht es um eine FB auf f/2.8 abgeblendet. Und da hat man genau so viel Licht wie mit jedem anderen Objektiv, welches man auf f/2.8 einstellt. Mehr Licht hat man nur bei größerer Blende (also kleinerer Zahl), die man dann auch einstellen muss!
 
Nein! Naja, bessere Bildqualität schon. Aber wenn ich die Frage richtig verstehe geht es um eine FB auf f/2.8 abgeblendet. Und da hat man genau so viel Licht wie mit jedem anderen Objektiv, welches man auf f/2.8 einstellt. Mehr Licht hat man nur bei größerer Blende (also kleinerer Zahl), die man dann auch einstellen muss!

Nicht ganz. Der AF misst bei Offenblende. D.h bei max. Offen. D.h. der AF bekommt mehr Licht bei Lichtstarken Optiken und trifft dadurch auch besser. Aber ja, wenn er das f/1.8 auf f/2.8 abblendet kommts +- genau gleich dunkel raus :rolleyes:

Indoor ist f/1.8 Pflicht ohne Blitz. Auch f/2 ist schon knapp. Was sich die Frage stellt: Ein f/1.4 holen und abblenden auf f/1.8 oder f/1.8 Offenblende "schiessen". Quali ist halt von nem 50/1.8 auch nicht überragend @ f/1.8. Aber eben "you get what you pay for".

Um mich zu wiederholen: So ein Ding mal ausleihen oder ausprobieren wär wohl das richtige. Evt, sich mal schlau machen nach nem "Foto-Club / Stammtisch" in der Nähe und mal Nett vorbeifragen :) Weil: Fotographisch ist ein tiefer f/Wert schon interessant, hat aber auch seine Tücken (Stichwort Tiefenschärfe / Blitzen in Av/Tv/P/A)...
 
Zu deinen beiden Objektiven ein drittes dazu zu kaufen (Sigma 17-70 oder Tamron 17-50 / 28-75), das größtenteils den gleichen Brennweitenbereich abdeckt, macht imho wenig Sinn. Ich würde das Kit verkaufen und wenn du mit dem Superzoom zufrieden bist, behalt es und kauf eine lichtstarke Festbrennweite dazu.

Das EF 50 f/1.8 II kostet 90 Eur neu und bietet enorm viel für das Geld. Dazu bietet es am Crop auch eine tolle Portrait-Brennweite und abgeblendet sehr gute Bildqualität. Alternativ gehen natürlich auch weitwinkligere Brennweiten, aber das musst Du wissen. Ich denke die 50er FB bietet am meisten fürs Geld und ist zum Reinschnuppern genau richtig. :)
 
Meine bescheidene Meinung : ohne Blitz wird das ganze Indoor schwierig.
Klar kannst du das 50er mit 1.8 Offenblende betreiben, allerdings ist der Schärfebereich dann auch entsprechend winzig.
Daher blende ich das 50er meist ab und helfe mit nem externen Blitz samt Diffusor nach.
Man muss ein wenig üben mit nem Blitz, die Ergebnisse überzeugen dann aber auch :top:
 
Da schließe ich mich auch an, ein Blitz bringt auch in Situationen Vorteile, in denen die 1.8 nicht reichen. Ohne Stabi sollte man schließlich auf etwa 1/80 kommen, wenn man dann wegen der (zumindest bei meinem) mangelnden Schärfe bei Offenblende auf 2.8 geht, wird das drinnen im Schummerlicht verdammt eng.

Mal sehen, was der Check im Service ausrichten konnte. Am Freitag hole ich Kamera + 18-55 IS + 50 1.8 II in Dreieich ab, ich hab's gerade so noch innerhalb der Garantie dorthin geschafft...
 
Habe mich jetzt für das Canon 50mm 1,8 entschieden.
Lichtstark und preislich voll OK.
Erste Tests sehen auch gut aus und versprechen das,
was ich mir wünsche.

Danke,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten