• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für K7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab gerade ein ähnliches Problem :)

Möchte mir gerne ein lichtstarkes Objektiv kaufen, bin mir aber derweilen noch unsicher welches es werden soll.
Mach gern Portrait-Bilder, Naturaufnahmen, spiel gern mit Schärfe/Unschärfe und liebe Bokehs.

Interessiert bin ich an
Pentax FA 50mm F1.4 für ca.
Pentax DA 35mm F2.4 AF für ca 185,00 €
(Sigma 85mm F1,4 würde mir auch zusagen, aber ist mir leider derweil noch zu teuer :mad:)
...andere Vorschläge?

Da ich noch Anfänger bin, wollte ich mich heute schon in einem Geschäft informieren, welches der Beiden besser für mich wäre (Preis-Leistung, Schärfe etc.), der Berater meinte aber er kann mir nicht viel dazu sagen weil er sich bei der Marke Pentax nicht auskennt :lol:

Wäre sehr dankbar falls mir jemand helfen kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn nicht erst mal ein Pentax-M 50 f/1.7.

Das ist relativ preisgünstig gebraucht zu bekommen, liefert gute Ergebnisse und fordert erst mal heraus. Danach weiß man mehr ..:evil:
 
Abgeblendet ist das Kit doch gar nicht schlecht ... und am Strand ist es normal sehr hell ... ideal, oder?

Richtig, die Kombination ist klasse - für Urlaub und/ oder Strand das Kit-Objektiv und ansonsten das neue Sigma. Das Kit-Objektiv ist mit Sicherheit nicht schlecht. Ich habe in der Zwischenzeit einige ganz gute Fotos damit gemacht. Die Lichtstärke ist in meinen Augen das eigentliche Problem des Objektivs. Unter der Voraussetzung, dass der Mensch hinter der Kamera auch mit seiner Kamera umgehen kann, ist es brauchbar.

In diesem Sinne: Noch einmal danke für die Tipps!!

Viele Grüße

Jamou
 
@ m pentax
das 35 2,4 habe ich nicht, soll aber sehr gut sein und basiert auf dem anerkanntermassen guten 35 2,0. Gibt es günstig neu, lichtstärker als das Kit aber noch nicht wirklich lichtstark.

Das FA 50 1,4 ist gut, (noch) günstig gebraucht zu bekommen. lichtstark aber bei offener Blende heikel zu bedienen (Treffsicherheit AF; durch den großen AF-Sensor sucht sie die Kamera oftmals ein kontrastreicheres Ziel innerhalb des AF-Sensors als du beabsichtigst)

Da du ein 2,4 Objektiv in Deine engere Auswahl gestellt hast kommen vielleicht auch 2,8 Zooms in Frage. Ich würde da die Tamrons 28-75 bzw. 17-50 empfehlen, die ich auch selber kenne. Günstig neu (im Vergleich zur Konkurrenz), Nachteil grosse Brennweitenüberschneidung zu Deinem Kit.

Wie bei den meisten Objektivkäufen eine schwere Entscheidung die du nach deinen Vorlieben und Geldbeutel treffen musst.
 
Also das DA 35/2.4 ist eine wirklich sehr gute Linse, die ich nur verkauft habe, um das DA 35/2.8 limited zu kaufen. Eine Doppelbelegung erschien mir sinnfrei. Die Linse ist bei Blende 2.4 bereits sehr scharf. Mir hat lediglich das Bokeh ab Blende 4 nicht mehr so gut gefallen, aber da gibt es auch andere Meinungen.

Umso lichtstärker ein Objektiv ist, umso heikler ist auch der AF zu bedienen, da stets bei Offenblende fokussiert wird. Das Abblenden geschieht ja erst beim Auslösen oder der optischen Vorschau (Prinzip der Springblende). Meines Erachtens sind Linsen mit kleinerer Blende (f/2 und "dunkler") einfacher zu bedienen und oftmals auch schärfer als die Lichtriesen (zumindest meine Erfahrung bei FBs). Bisher hat mich einzig das Sigma 28/1.8 vom Gegenteil überzeugt, wo der Fokus wirklich immer sitzt.

Wenn Festbrennweite, dann fang am besten mit einem 35/2.4 an!

LG
 
@ Jamou Schau mal in den Bilderthread des DA 35/2.4 und auch des "verwandten" FA 35/2. Das dürfte überzeugend genug sein :D

Probier aber mal an deinem Standardzoom aus, welche Brennweite dir eher liegt und ob du eher mit einem 35er oder 50er auskommst. Ein lichtstarkes bezahlbares 24er oder sowas gibts ja leider nicht...
 
Ein lichtstarkes bezahlbares 24er oder sowas gibts ja leider nicht...

Was meinst du mit bezahlbar? Es gibt durchaus gute Normal-BWs, wie zB:

smc M 28/2.8
smc M 28/3.5
smc F 28/2.8

Außer das F sind die für je unter 50€ zu haben. Mit AF gibt es aber wirklich nicht sehr viel Varianten. Ich nutze das Sigma 28/1.8 :top:. Sigma bietet auch ein 24/1.8 an für ca. 400€. Wenn die Qualität stimmig wäre, ein guter Preis.

LG
 
@ zokes83:
Die Bilderthreads werde ich mir ansehen und vor allem auch im Hinterkopf behalten. Der Tipp zu überlegen, bei welchen Brennweiten man am meisten fotografiert, ist gut. Da werde ich mich bzw. meine Bilder im Laufe der Zeit mal beobachten. Danke für die Tipps. :)

Vorerst wird es aber nichts mit Festbrennnweiten, da ich mir das Sigma 17-50 jetzt bestellt habe. :top: Jetzt muss ich erst einmal ein wenig warten. :mad:

In diesem Sinne: Viele Grüße

Jamou
 
Hallo zusammen,

meine Linse habe ich nun seit letzter Woche. Ich muss sagen, dass gute Teil ist schon ein schöner "Klopper" wie mancher es hier auszudrücken pflegte. Mit anderen Worten: Das Objektiv ist schon schwer. Allerdings ist es so, dass man sich schnell daran gewöhnt. Nachdem ich nun gestern den halben Tag damit rumgelaufen bin, empfinde ich das Gewicht einfach nicht mehr als so hoch.

Allerdings muss ich sagen, dass die Linse die Anforderungen an den Menschen hinter der Kamera schon erhöht. Ich empfinde das jedenfalls so. Man muss sich schon umgewöhnen bzw. wieder einmal ein wenig mehr lernen. :rolleyes:

Die Lichtstärke ist wirklich enorm :top: - für mich, der ich nur lichtschwache Objektive gewohnt war, ist das schon ein echter Schritt. So konnte ich bei mir daheim in Innenräumen unter Bedingungen fotografieren, bei denen das Kit-Objektiv Pentax 18-55 kläglich gescheitert wäre. :top:

Allerdings bringt diese Lichtstärke zugleich auch Probleme für einen Anfänger wie meinereinen mit sich. So ist es so, dass das Licht bei Aufnahmen tagsüber mir sehr "hart" vorkommt. Bei den zwei anderen Linsen ist das nicht so. Hier empfinde ich das Licht "weicher". :)

Was auch fein ist, ist der 1mm am unteren Ende des Brennweitenbereiches. Der macht wirklich etwas aus. Das hätte ich nicht gedacht. :top:

Zudem bringt die Linse für mich eine echte Herausforderung mit sich: Wenn ich unseren Schimmel oder unsere Hundedame (mit ebenfalls vielen sehr hellen Stellen im Fell) bei Sonnenlicht fotografiere, dann stellt sich später heraus, dass in vielen Bereichen nicht nur die Fellstrukturen nicht mehr zu erkennen sind, nein, es ist alles "überstrahlt" (ich hoffe, dass das so richtig ausgedrückt ist) - und das trotz Polfilter. :mad: Die beigefügten Pferdebilder sind ebenfalls beide mit Polfilter gemacht worden.

Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich das vermeiden kann? Wahrscheinlich muss ich abblenden, oder? Dann muss ich mir überlegen, wie ich das am besten mache. Es ist nämlich so, dass ich mir angewöhnt habe, alle unsere Tierchen mit "Zeitvorwahl" zu fotografieren, um eventuelle Bewgungen einzufangen. Dadurch wählt die Kamera natürlich die Blende selbsttätig. Im Falle der beigefügten Pferdebilder war dies die Blende 2,8, was mich angesichts des Lichts eigentlich nicht wundert.

Könnt ihr mir noch einen Tipp geben, wie ich die Pferdebilder in LR 3.5 retten kann, oder ist das OT und ich sollte mich diesbezüglich direkt in dem Forum für die Bildbearbeitung wenden? Wahrscheinlich wäre das besser.:o

Wie auch immer: Das war wie versprochen mal kurz meine Meinung zu dem Objektiv. Als Quintessenz kann ich wirklich sagen, dass ich nicht bedaure die Linse gekauft zu haben. Die oben geschilderten Schwierigkeiten bekomme ich auch in den Griff. Da habe ich jetzt keine Bedenken. Im Moment kann ich den Kauf echt empfehlen. :top:

Ach ja, die Bilder: Die ersten beiden Bilder sind Beispiele für den Unterschied in der Lichtstärke zwischen dem Kit-Objektiv 18-55mm einerseits und dem Sigma 17-50 andererseits. Sie sollten beide bei Brennweite 50mm aufgenommen sein - und zwar jeweils vom gleichen Standort. Die Pferdebilder sind beide mit dem Sigma unter Verwendung eines Polfilters aufgenommen worden.

Für Tipps bin ich wieder einmal sehr dankbar!! Sollte es notwendig sein (was ich befürchte), dann spart nicht mit Kritik. Ich bin nicht aus Zucker!! :lol:

Viele Grüße

Jamou
 
Das "Überstrhlen" ist kein Problem des Objektivs sondern der rt der Belichtungsmessung. Wenn du per Spotmessung auf das Pferd die Belichtungszeit ermittelst, dann wird das Pferd auch nicht zu hell dargestellt, dafür aber der Rest des Bildes, wenn es nicht gerade genauso hell ist. Ist also eine Frage der Technik... :p

LG
 
Danke für den Tipp. Ich werde es auf jeden Fall mal testen. :top:

Was ich aber auch testen werde ist, ob ich nicht mit der Reduktion des Lichtwertes arbeiten kann. Ich dachte, ich reduziere mal so um die ein oder zwei Lichtwerte (oder -einheiten). Später in LR 3.5 könnte ich ja dann die Lichter wieder hochziehen. Was bei einem blauen Himmel funktionieren müsste, müsste auch bei Pferden und Hunden funktionieren. Das ist ja auch quasi dasselbe... :)

Viele Grüße

Jamou
 
Einen habe ich aber noch: Bei der Anwendung des Objektivs habe ich festgestellt, dass ich einige Bilder verwackelt habe. Das ist mit Sicherheit nicht das Problem des Objektivs, sondern ausschließlich von mir. Ich muss einfach lernen mit einer schwereren Kamera auf die oftmals kurzen Entfernungen umzugehen. Ich denke, dem kann aber mit einer korrekten Haltung abgeholfen werden (und mit einer Reduzierung der Hektik).

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass dieses Objektiv bei mir zu einer Verbesserung meiner Fähigkeiten beiträgt, weil ich mich einfach mehr mit der Kamera und der Linse auseinandersetzen muss. Und das finde ich zusammen mit den erweiterten Möglichkeiten der Kamera einfach nur gut.

In diesem Sinne: Noch einen schönen Sonntag!!

Viele Grüße

Jamou
 
Da das eigentliche Thema nun abgehakt ist, mache ich hier mal zu, bevor daraus ein kunterbunter "ich habe da mal eine Frage-Thread" draus wird ;)
Bitte formuliere Deine Fragen nun in den entsprechenden Forenbereichen in eigenen Threads oder schaue, wo diese bereits behandelt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten