• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Normalobjektiv

LOUDISOUT

Themenersteller
Ich vermisse ein lichtstarkes Normalobjektiv oder leichtes Weitwinkel, von Olympus natürlich. => 1.4 oder 2.0 mit akzeptabler Baugröße. Nicht so groß und schwer wie das Summilux 25mm. Was denkt Ihr darüber ? Das Pancake ist mir zwar schön klein, aber zu lichtschwach.:(
 
Ja Olympus sollte im Bereich der FBs mal ein wenig mehr machen. Mir fehlen da auch noch richtig lichtstarke FBs.

Aber es gibt ein Normalobjektiv von Sigma. Hat 30mm (also 60mm KB) und Lichtstärke 1.4.
http://geizhals.at/deutschland/a195118.html

Naja bei Sigma ist halt häufig das Problem eines Fehlfokusses hier im Forum aufgetreten, aber manche sind auch sehr zufrieden damit.
 
Ich habe selbst das Sigma 30mm/1.4 und bin sehr zufrieden damit - keine Focus-Probleme. Es wiegt 410g und ist damit 100g leichter als das Summilux. Bei der Blendenöffnung geht es vermutlich auch nicht viel leichter (?).
Die 30mm sind allerdings eindeutig schon nicht mehr im leichten Weitwinkelbereich...
 
Die 30mm sind allerdings eindeutig schon nicht mehr im leichten Weitwinkelbereich...

Bei FT ist 30mm eine lange Normalbrennweite, also ganz leicht Richtung Tele! Früher gab es im Analogen oft neben den 50er Brennweiten, lichtstarke 55er und 58er. Dem entspricht das 30er bei FT.
 
Ich vermisse ein lichtstarkes Normalobjektiv oder leichtes Weitwinkel, von Olympus natürlich. => 1.4 oder 2.0 mit akzeptabler Baugröße. Nicht so groß und schwer wie das Summilux 25mm. Was denkt Ihr darüber ? Das Pancake ist mir zwar schön klein, aber zu lichtschwach.:(

25/1.4, klein und leicht geht nicht ohne weiteres zusammen -
große Linsen wiegen nun mal mehr als Kleine!

Vielleicht was altes aus der vor-AF-Zeit?
Spart schon mal das Gewicht des AF-Motors!
 
Gibt es dann aber nicht als Normalobjektiv. 50er werden zum 100er. 25er (oder sowas in der richtung) lichtstarke alte Gläser kosten sehr viel, sodass es sich nicht mehr lohnt.
 
Eigentlich gibt es auch noch das Sigma 24/1.8

Das ist zwar nicht wirklich leichter (ca 40g) und auch nicht von Olympus, aber günstiger zu erhalten.
Gibt auch einen Thread über das Sigma. Wurd im Forum noch noch nicht oft besprochen.
 
Warum sind die eigentlich alle so groß und schwer? Die alten OM-Normalobjektive (50/1.4) waren doch auch sehr kompakt, aber für eine viel größere Fläche (35mm Film) ausgelegt...?
 
Weil ein 25er schon eine Art Retrofokuskonstruktion benötigt. Da das Auflagemaß der FT-Kameras bei 38,5 mm liegt, würde das Objektiv also auf eine Ebene 13 mm vor dem Sensor fokussieren oder die letzte Linse müßte mitten im Spiegelkasten liegen. Das hilft natürlich nicht.

Das Auflagemaß bei Kleinbild liegt bei irgendetwas über 40 mm (Edit: ich sehe gerade, das liegt zwischen 37,8 und 50 mm), das ist mit einem 50mm-Objektiv also kein Problem.

Vergleich aber mal ein 50/1,4 mit einem 28/2,8, das dürfte sich größentechnisch nicht viel nehmen, obwohl das 28er theoretisch ja viel kleinere Linsen benötigt. Mal ganz zu schweigen von einem Fischeye ....

Und Retrofokuskonstruktionen sind eben schwieriger und größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist das Summilux bei Offenblende viel besser gegen Abbildungsfehler korrigiert als es mit den 6 Linsen eines OM 50ers möglich wäre.
 
Bei E-Bay gibt es relativ günstige Nikkor (AF)50/1,4er
wäre sowas eine alternative? :confused:
Die gehen für weit unter 100 Euro weg. :eek: (natürlich gebraucht)
Andere Oly./Sigma Teile sind nie unter 400 zu haben.
Hat hier jemanden bereits so einem Nikkor 50/1,4 auf sein Oly?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten