• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Normalobjektiv für unter 200€

besebast

Themenersteller
Guten Abend,

Es ist nun bald Weihnachten und morgen darf schon das erste Türchen am Adventskalender geöffnet werden. Nun stellt sich die Frage, was man dem Weihnachtsmann denn auf den Wunschzettel schreibt. Und nun meine Frage: Ich habe da an ein Lichtstarkes Normalobjektiv gedacht, wie z.B. das Nikkor AF-S 50mm 1.8g. Habt ihr vielleicht noch Vorschläge oder Tipps und was ist mit dem 35mm 1.8g? Gibt es vielleicht noch was von Fremdherstellern in dem Preisrahmen?
Ich freue mich auf eure Antworten.

MfG,
besebast
 
Welches von beiden würdet ihr empfehlen?
Ich kann mich echt nicht entscheiden, ob 35 oder 50mm.
Gibt es bei den beiden sonst noch Unterschiede ausser der Brennweite?
 
Du hast doch ein 18-105er Kit. Stell die jeweilige Brennweite ein und schau durch den Sucher...

Ich habe mich fürs 50er entschieden, da dieses gut für Portraits geeignet ist.
 
Beide Af-s funktionieren an deiner 3100, da gibt es nichts falsches zu empfehlen. Ich hab mich auch für das 50 entschieden. Mir liegt die bw eher als die 35. Toll sind beide, man muß nur wissen welche bw man eher benötigt.
 
Ja das ist für meine D3100. Die Entscheidung fällt mir aber irgendwie schwer. Ich hab das auch schon mit meinem 18-105 ausprobiert.
 
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Mir gefallen 35mm besser, weil sie universeller sind (und ich hatte beides, sowohl das 35er als auch das 50er). Wenn du ständig Kopfportraits machen willst, sind 50mm besser, aber wenn du auf mal einen größeren Winkel auf dem Bild haben willst, sind 35mm wieder praktischer. Und Portraits sind damit natürlich auch möglich - meist lasse ich einen Teil vom Oberkörper eh mit drauf.

Du kannst auch einfach mal das Experiment machen. Stell deine Kamera auf 50mm und lass sie da. Mach einen Abend lang Bilder damit und entscheide, ob es dir zu lang ist oder passt.

Gruß,

Timo
 
35 oder 50mm? Schwierig mit der Entscheidung?
Gebraucht bekommt man mittlerweile das AF-S 40/2.8 micro hier im Forum zum genannten Tarif. Hat zwar eine gute Blende weniger Lichtstärke, kann aber Nettigkeiten wie 1:1-Macro, bietet die Micro-Nikkor-typische Schärfe und gewinnt aktuell alle Tests in seiner Leistungsklasse:

http://www.etest-digitalkamera.de/O...DX-Nikkor-2-8-40-mm-Micro-G.Test-Details.html

Ich hatte das 35/1.8 schon zweimal, ein Lieben (Lichtstärke, Schärfe ab f2.5, Kompaktheit, Preis) und Hassen (Bokeh, lahmer AF, lieblose Verarbeitung, keine Fokusskala) war es. Mit dem Erscheinen des 40ers habe ich erstmal mein "Normalobjektiv" gefunden.

F1.x hat seinen Reiz, keine Frage. Und erlaubt Dinge, die mit dem 40er deswegen nicht gehen. Wer aber wirklich flexibel sein will, einen Motor braucht, das Budget auf 200 Tacken limitiert, sollte sich die Linse ansehen.
Besonders interessant der Vergleich, wie man mit dem 35/1.8 bei f1.8 und dem 40/2.8 bei f2.8 freistellen kann:

http://www.nikon-fotografie.de/vbul...-kurztest-af-s-micro-nikkor-40mm-1-2-8-g.html

Meine persönlichen Erfahrungen decken sich mit dem Test...
 
Besonders interessant der Vergleich, wie man mit dem 35/1.8 bei f1.8 und dem 40/2.8 bei f2.8 freistellen kann:

http://www.nikon-fotografie.de/vbul...-kurztest-af-s-micro-nikkor-40mm-1-2-8-g.html
Das ist einfach nur schlampig gemacht - vermutlich hat der Schreiber es nicht für nötig befunden, den Brennweiteunterschied 35 mm <> 40 mm durch Abstandsveränderung so auszugleichen, daß das Vordergrundobjekt gleich groß ist - mit dem 40er war er daher relativ gesehen "näher" dran, was automatisch erheblich besser freistellt.

Für die Freistellung gegenüber einem nahem Hintergrund ist nur die Blendenzahl entscheidend, und 1,8 < 2,8. Für die Unschärfe eines weit entfernten Hintergrunds muß die Eintrittspupille verglichen werden, und auch da gewinnt 35 mm/1,8 = 19,4 mm gegen 40 mm/2,8 = 14,3 mm.

Daß das 40er auch ein interessantes Objektiv ist, ist eine andere Frage.

Wenn der TO seine Frage nach einem "Normalobjektiv" ernst meinen würde, kämen eh nur 30 mm oder 35 mm in Frage.
 
ich denke auch, dass die Entscheidung etwas davon abhängt, was der TO denn machen möchte. Für ein "Normalobjektiv", das hauptsächlich draussen und für Portraits benutzt wird würde ich wohl auch zum 50er greifen.

Aber für viele Sachen wäre da eine kürzere BW (30, 35, 40) von Vorteil. Da vernünftig beraten zu können halte ich für fast unmöglich :confused: und schliesse mich der Empfehlung an, das 18-105er etwas dauerhafter auf den jeweiligen BW (v.a. 30/35 und 50) zu testen. ;)

Beim 40er vs. 35er muss auch der TO für sich entscheiden, welche jeweiligen Vorteile wichtiger sind..
 
Also mein A-SLR/FX Normalobjektiv war ein 35mm f/2.8. Auf so was für DX (AF-S 24/2.8 oder lichtstärker und trotzdem <200€) warte ich immer noch vergeblich (nein, ein FX f/1.4 Klopper für >> 1000€ ist mir keine Alternative) ....
 
Also mein A-SLR/FX Normalobjektiv war ein 35mm f/2.8. Auf so was für DX (AF-S 24/2.8 oder lichtstärker und trotzdem <200€) warte ich immer noch vergeblich (nein, ein FX f/1.4 Klopper für >> 1000€ ist mir keine Alternative) ....
Kann ich gut nachvolziehen. 35mm(KB) sind schon ein sehr vielseitiger Bildwinkel. Hab das neuerding auch an meiner Olympus PEN mit dem 17mm@2.8 Pancake - macht sehr viel Spaß, aber an DX/APS-C hätte man natürlich noch größere Freistellungsmöglichkeiten.

Gruß,

Timo
 
Ich hab überlegt und ein wenig ausprobiert und habe gemerkt, dass ich oft in geschlossenen Räumen fotografiere. Dafür wäre das 35mm dann wohl besser, oder? Und welches ist für Porträts besser?
 
Okee, ich glaube langsam, ich rate Dir zu einem Tamron 28-75/2.8, da hast Du die 35mm, die 40mm und die 50mm drin und sogar ansatzweise Nahaufnahmen...kostet gebraucht auch um die 200 - 240 Euros, die Variante MIT Motor nehmen, sonst funzt der AF net...
Lieber noch an einen Blitz denken, drinnen ist Lichtstärke nicht alles, bei f1.x wird der Bereich, der scharf abgebildet ist, auf wenige Millimeter begrenzt (Schärfentiefe). Wenn man zwei Leute portraitiert, immer schön drauf achten, daß alle vier Augen der Leute den selben Abstand zum Sensor der Cam haben, sonst sieht's unschön aus, außer, man beabsichtigt den Effekt so. Wo der Effekt so gewollt war und wie schnell scharf und unscharf beieinanderliegen, zeigt das Beispielfoto mit dem AF-S 40/2.8 micro:
 
Das neue AF-S 50 mm hat ein schöneres Bokeh als das 35 und ist gut für Porträt.

Das AF-S 35 ist aber nach der Meinung vieler universeller, weil es der klassischen Brennweite 50mm an Kleinbildformat entspricht.

Ich hoffe, ich hab die Entscheidung noch ein kleines bißchen schwerer gemacht.

:evil:
 
Ich hab überlegt und ein wenig ausprobiert und habe gemerkt, dass ich oft in geschlossenen Räumen fotografiere. Dafür wäre das 35mm dann wohl besser, oder?

Richtig, in solchen Situationen ist das 35/1.8 auch bei mir erste Wahl. Obwohl ich auch 20 bzw. 24mm an DX für derartige Anforderungen sehr angenehm finde (hatte ein paar Monate lang ein Sigma 20/1.8 im Einsatz).

Und welches ist für Porträts besser?

Ich finde 50mm an DX toll für Portraitaufnahmen, werde aber mein Equipment nächstes Jahr noch durch ein 85/1.8 (für Außenaufnahmen) ergänzen.

Eigentlich sind deine Fragen in vollem Maße abhängig von deinen persönlichen Präferenzen.
 
Die 35mm habe ich selbst erst seit Kurzem, finde sie aber jetzt schon super. Passt irgendwie für fast alle Situation, es ist super scharf, die oft beschworenen CAs tauchen nur auf, wenn man es darauf anlegt, und man kann damit einfach eine ganze Menge anstellen. Auch Portraits sind möglich, auch wenn das hier im Forum oft anders klingt.
Das 50er kam für mich nicht in Frage, weil ich bereits das 60mm 2.8 habe. Da wäre mir der Unterschied zu gering.
Seitdem ich das 35er habe, habe ich das 60er viel seltener drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten