Auch wenn zwei Objektive von den technischen Daten her so eng beieinander liegen, sind sie doch auf einer anderen Ebene höchst unterschiedlich.
Ich habe ein 20er Pana seit Ewigkeiten, ein 17er Oly erst seit einigen Wochen. Brennweitentechnisch nehmen sie sich theoretisch nicht so viel, von der Anfangslichtstärke her eh nicht. Der AF ist wie Tag und Nacht, aber das ist ja bekannt. Als jpg-Photograph sehe ich auch noch keine großen Unterschiede in der Bildqualität, das kommt vielleicht noch.
Worauf es IMO ankommt, ist das Bauchgefühl im Umgang mit einem Objektiv. Man fühlt sich damit wohl, oder auch nicht. D.h., es nützt nichts, eine Auswahl ausschließlich nach theoretischen Kriterien – z.B. Abbildungsleistung – zu treffen , wenn es sonst nicht passt. Dazu musst Du ein Objektiv ausprobieren.
Bei o.g. Objektiven habe ich festgestellt, dass mir das Oly nicht liegt. Wobei ich kaum sagen kann, warum dies so ist. Vorher wollte ich es unbedingt, jetzt halte ich es wieder für entbehrlich. Aber dafür musste ich es ausprobieren.
Was ich damit sagen will, Du wirst nicht umhinkommen, ein Objektiv selber auszuprobieren. Dafür gibt es den Mitgliederhandel, man verliert kaum etwas bei An- und Verkauf eines populären Objektivs.
ich weiß z.B. jetzt erst, dass mich das 17er Oly wohl wieder verlassen wird, das 20er Pana passt mir eben besser. Dafür werde ich vielleicht mal in die 25er Brennweite reinschnuppern, schließlich war dies zu analogen Zeiten meine bevorzugte Brennweite. Aber auch da weiß ich wirklich erst dann Bescheid, wenn das Ding an meiner Kamera sitzt.
Also mach Dich nicht theoretisch verrückt, sondern schlage bei Gelegenheit zu und mache selber deine Erfahrungen.