• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT lichtstarkes "kleines" objektiv

zuhn

Themenersteller
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Objektiv, was schön klein und trotzdem lichtstark ist.

Zum einen viel mir da das Pana 20mm 1,7 und das oly 25mm 1,8 ein, wobei das von Olt schon wieder größer wäre oder täusche ich mich da?

Wer kennt beide und kann mir zu einem raten oder wer hat vielleicht sogar noch eine andere Linse die sehr zu empfehlen wäre? Danke schonmal

mfg zuhn
 
Ich bin vom Panasonic 20mm auf das 17 1.8 und 25 1.8 von Olympus umgestiegen. Optisch tut sich das nicht viel, aber der AF ist bei den Olympuslinsen deutlich schneller.
 
Das 20er ist kürzer, aber hat einen größeren Durchmesser. Das kann bei sehr kompakten Gehäusen (Panasonic GM oder Olympus E-PL) nerven, weil das Objektiv unten vorsteht.

Die Olympus 12er, 17er und 25er und das Panasonic 15er sind länger aber schlanker und insgesamt sehr kompakt.

Sehr gut, was Größe zu Öffnungsverhältnis und Qualität angeht ist auch das Panasonic 2,5/14mm.

Maximale "Freistellung" pro Größe bekommst Du mit 1,7/42,5mm und 1,8/45mm.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Schön klein sind die doch alle ... ;)

Klassische ...
- Reportagebrennweite: Oly 17/1.8
- Normalbrennweite (auch für ein Portrait gut): Pana 25/1.7 oder Oly 25/1.8
- Portraitbrennweite: Pana 42.5/1.7 (mit OIS) oder Oly 45/1.8

Oder das gute und (gebraucht) günstige Pancake Pana 20/1.7, ist halt nicht ganz so schnell wie die oben genannten und auch leicht hörbar. Die Brennweite ist auch ganz nett zwischen dem 17er und 25er angesiedelt.

Klassisch ist auch die Kombination von 17er und 42.5/45er.
 
Was Größe angeht hier mal ein Vergleich von.

http://camerasize.com/compact/#459.94,459.30,459.5,459.411,459.383,459.415,ha,t

17 2.8, 20 1.7, 14 2.5, 25 1.8, 17 1.8 und 15 1.7

Kann man sich nach belieben ja auch selbst zusammenstellen.

Max. Kompakt und max. Lichtstark gepaart ganz klar das 20 1.7 der Gewinner.

liegt der schwerpunkt auf der brennweite dann ist das 20-er vorletzter oder looser. was ich damit sagen will, vergleiche dieser art bringen nichts.
meine wahl wäre das 15mm f 1,7. gründe dafür: 1.) mein bevorzugter WW-bereich, 2.) lichtstark, 3.) freistellungspotential und 4.) angenehmes bokeh.
gewinner oder looser? gibt es so nicht, es muß einfach den individuellen vorstellungen und/oder bedürfnissen entsprechen und dafür gibt es eben nur geeignete oder weniger geeignete linsen, oder?

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fokus leigt doch aber auf klein und Lichtstark. Dann macht das auch Sinn. Ich würde auch den Fokus anders setzen und hab das ja bei meinen Objektiven gemacht. Wenn ich was weitwinkligeres haben wollte wäre das 15er auch meine Wahl aber das kleinste lichtstarke Objektiv ist das 20 1.7. Wenn der TS entscheidet, dass die anderen von der Größe auch passen sieht es wieder anders aus. Allerdings glaube ich, dass man mit dem 20 1.7 absolut nichts falsch macht.

PS die Reihenfolge der Nennungen ist rein zufällig und soll keine Wertung darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 20er kann man wunderbar mit einer faltbaren Gummi Geli bestücken, ist gleichzeitig ein Stossdämpfer und dient so dem Schutz wenn die Cam mal über der Schulter baumelt. Sehr praktisch. P/L ist auch überragend. Wäre meine erste Wahl.
 
Das 20er kann man wunderbar mit einer faltbaren Gummi Geli bestücken, ist gleichzeitig ein Stossdämpfer und dient so dem Schutz wenn die Cam mal über der Schulter baumelt. Sehr praktisch. P/L ist auch überragend. Wäre meine erste Wahl.

meine objektive sind grundsätzlich gummi-faltblenden-geschützt.

mike
 
Was Größe angeht hier mal ein Vergleich von.

http://camerasize.com/compact/#459.94,459.30,459.5,459.411,459.383,459.415,ha,t

17 2.8, 20 1.7, 14 2.5, 25 1.8, 17 1.8 und 15 1.7

Kann man sich nach belieben ja auch selbst zusammenstellen.

Max. Kompakt und max. Lichtstark gepaart ganz klar das 20 1.7 der Gewinner.

Ist zufälligerweise eins von denen Spritzwassergeschützt?
Welches hat denn die beste BQ und den besten AF?

Und: funktioniert der Blendenring des 15er an der OMD?
Danke
 
Spritzwasserschutz haben die Kleinen meines Wissens nach nicht.
Und der Blendenring der Panas funktioniert auch nur an einer Panasonic.
LG
Jürgen
 
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Objektiv, was schön klein und trotzdem lichtstark ist.

Zum einen viel mir da das Pana 20mm 1,7 und das oly 25mm 1,8 ein, wobei das von Olt schon wieder größer wäre oder täusche ich mich da?

Wer kennt beide und kann mir zu einem raten oder wer hat vielleicht sogar noch eine andere Linse die sehr zu empfehlen wäre? Danke schonmal

mfg zuhn
ganz ehrlich?
Falsche Frage. Komplett falsche Frage, denn darum geht es nicht.

Es ist im Zweifelsfall VÖLLIG wurscht, wie groß/schnell/laut/leise/langsam/klein das Objektiv ist, wenn die Brennweite nicht passt. Und gerade im Bereich 14-30 mm sind die Unterschiede teilweise gravierend. 20 vs. 25 ist keine Frage der Abmessungen, sondern eine der Sichtweise des Fotografen. Das 14/2,5 ist das kleinste, dann das 17/2,8, dann 20/1,7, aber die Objektive sind faktisch nicht vergleichbar, da komplett andere Bildwinkel und -wirkung.

MIR ist es so dermaßen komplett wurscht, ob andere Objektive leiser, schneller, schöner oder wasweißich sind als das 20/1,7, denn der Bildwinkel ist "meiner". Ich habe so gut wie nie das Bedürfnis, an den Bildern rumzuschnippeln - passt also zu mir. Von daher könnte das 14/2,5er genau Dein Objektiv sein, was klein und lichtstark angeht, und relativ günstig ist es auch noch. Aber wenn es nicht "Deine" Brennweite ist - ist es komplett überteuertes, rausgeschmissenes Geld.

Ist zufälligerweise eins von denen Spritzwassergeschützt?
Welches hat denn die beste BQ und den besten AF?
Ist in dem Brennweitenbereich genau so unwichtig - wenn die Brennweite nicht stimmt, ist die Bildquali wurscht - das Bild ist Grütze.
 
ganz ehrlich?
Falsche Frage. Komplett falsche Frage, denn darum geht es nicht.
....
Ist in dem Brennweitenbereich genau so unwichtig - wenn die Brennweite nicht stimmt, ist die Bildquali wurscht - das Bild ist Grütze.

ich habe das falsch beschrieben. Ich weiß wo ich liegen möchte mit der Brennweite und mir ist bewusst, dass ich als Fotograf wissen muss, mit welcher ich arbeiten möchte.

Ich interessiere mich für die beiden Objektive: Olympus 17mm 1.8 und Panasonic 15mm 1.7
Wie sieht bei diesen beiden der Unterschied aus? BQ? :)
Gruss
 
Auch wenn zwei Objektive von den technischen Daten her so eng beieinander liegen, sind sie doch auf einer anderen Ebene höchst unterschiedlich.

Ich habe ein 20er Pana seit Ewigkeiten, ein 17er Oly erst seit einigen Wochen. Brennweitentechnisch nehmen sie sich theoretisch nicht so viel, von der Anfangslichtstärke her eh nicht. Der AF ist wie Tag und Nacht, aber das ist ja bekannt. Als jpg-Photograph sehe ich auch noch keine großen Unterschiede in der Bildqualität, das kommt vielleicht noch.

Worauf es IMO ankommt, ist das Bauchgefühl im Umgang mit einem Objektiv. Man fühlt sich damit wohl, oder auch nicht. D.h., es nützt nichts, eine Auswahl ausschließlich nach theoretischen Kriterien – z.B. Abbildungsleistung – zu treffen , wenn es sonst nicht passt. Dazu musst Du ein Objektiv ausprobieren.

Bei o.g. Objektiven habe ich festgestellt, dass mir das Oly nicht liegt. Wobei ich kaum sagen kann, warum dies so ist. Vorher wollte ich es unbedingt, jetzt halte ich es wieder für entbehrlich. Aber dafür musste ich es ausprobieren.

Was ich damit sagen will, Du wirst nicht umhinkommen, ein Objektiv selber auszuprobieren. Dafür gibt es den Mitgliederhandel, man verliert kaum etwas bei An- und Verkauf eines populären Objektivs.

ich weiß z.B. jetzt erst, dass mich das 17er Oly wohl wieder verlassen wird, das 20er Pana passt mir eben besser. Dafür werde ich vielleicht mal in die 25er Brennweite reinschnuppern, schließlich war dies zu analogen Zeiten meine bevorzugte Brennweite. Aber auch da weiß ich wirklich erst dann Bescheid, wenn das Ding an meiner Kamera sitzt.

Also mach Dich nicht theoretisch verrückt, sondern schlage bei Gelegenheit zu und mache selber deine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Infos
Nein, verrückt machen will ich mich nicht.
Mich interessiert ob manch einer auf etwas Gutes vielleicht auch auf was negatives gestoßen ist.

Ich test Ende April erstmal die OM-D E-M5 II mit dem 12-40.
Nur für Städte in Verbindung mit kompakt suche ich ein KB äquiv. 35mm (ca)
Für people, Street, Architektur - und halt kompakter als das zoom

Was ich zum 25er sagen kann (einem), ist auch meine Brennweite und wird irgendwann wiederkommen - denke das panasonic 25 F1.4 - das ist toll 😊

Also weiter gut Licht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten