• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Immerdrauf für 450D gesucht

stealth450D

Themenersteller
Hallo ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken Immerdrauf für meine 450D.

Ich hatte bereits die Möglichkeit ein Canon 24-105mm F4 L USM zu testen und bin davon wirklich begeistert. Der Haken ist natürlich der Preis, gerade als DSLR Einsteiger weiss ich nicht, ob ich 800€ in mein erstes Objektiv investieren sollte. Nun bin ich auf der Suche nach Alternativen mit vergleichbaren Werten und vergleichbarer Bildqualität.
Aus diesem Grund würden mich eure Erfahrungen und Meinungen interessieren.

Bisher bin ich auf folgende Auswahl gekommen:

1. das Canon 24-105mm F4 L USM konnte ich bereits ausgiebig testen
2. das Tokina 50-135mm F2.8 in Verbindung mit dem 18-55mm Kit Objektiv


Gruß,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns billig sein mus und gut würde ich dir das Tamron 17-50 empfehlen, als ersatz für das Kit hat durchgänig 2.8 Lichtstärke, ist von der schärfe durchaus mit dem 17-50 vergleichbar. Wenns länger sein soll das Tamron 28-70 2.8
 
1. das Canon 24-105mm F4 L USM konnte ich bereits ausgiebig testen
2. das Tokina 50-135mm F2.8 in Verbindung mit dem 18-55mm Kit Objektiv

Gruß,
Sebastian

zu 1. : sicher ein sehr gutes Objektiv, jedoch nicht grade besonders lichtstark
zu 2. : 50mm anfangsbrennweite + crop faktor ist doch schon sehr lang. in engen stadtschluchten oder gar räumen ist damit wenig anzufangen.

ich rate deshalb wie acid-rain zum tamron 17-50, oder, noch besser (aber auch deutlich teurer, dem canon 17-55 2.8 IS)
 
Also F4 halte ich für nicht sehr lichtstark. Allerdings musst du bedenken, je größer der Zoombereich, desto weniger Lichtstärke wirst du vorfinden. Ein 18-105 2,8 IS USM wäre sicher absolut super, aber leider so nicht machbar, bzw bezahlbar.

Du solltest dir also erst mal im klaren werden, was du genau an Brennweite und lichtstärke brauchst. In der Übersicht der Bilder Meinungen Threads siehst du viele Objektive, mit den technischen Daten Brennweiet und lichtstärke). Da kannst du dich erst mal einlesen
 
Hmm..
Also als Immerdrauf würd ich dann eher zum Tamron 28-75 2,8er greifen.

Wenn Du mal den UWW brauchst, hast Du noch das Kit-Objektiv und irgendwann kannst Du Dir noch nen schönes Tele im Bereich 70 - 200 oder 70-300 kaufen.
Das wär doch schonmal ein relativ komplettes System im Amatuer-Bereich.

Gruß, Sebastian
 
Stealth, wenn Du vom 24-105 "wirklich begeistert" bist, halte ich die 800 EUR für sehr gut angelegt. Die Linse wird an sich als hervorragend eingeschätzt und wenn Du gut mit ihr klar kommst, wirst Du sie über viele Jahre einsetzen. Wenn es das Budget zuläßt, würde ich nun nicht wegen 100-200 EUR nach was anderem gucken.

Nun das Aber: Lichtstark und Blende 4 (des 24-105) passen nicht wirklich gut zusammen. Lichtstärker geht mit Blende 2.8. Dann sind aber andere Kompromisse notwendig, und zwar beim Brennweitenbereich und IS.

Also würde ich noch mal zu folgender Überlegung raten: Du sagst zwar lichtstark, aber warst mit dem Test des 24-105 sehr zufrieden. Dann vergegenwärtige Dir noch einmal die Testsituation. Entsprach sie Deinen üblichen Foto-Gewohnheiten? War der Test für Dein Verhalten repräsentativ oder eher ein unübliches Geknipse? Je echter der Test, desto weniger würde ich noch nach links und rechts gucken.

Übrigens: Ich selbst wollte mehr Lichtstärke (also 2.8) und habe deshalb das 24-70. Aber das hat eben kein IS und es fehlt oben der leichte Telebereich.
 
Hallo ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken Immerdrauf für meine 450D.

Ich hatte bereits die Möglichkeit ein Canon 24-105mm F4 L USM zu testen und bin davon wirklich begeistert. Der Haken ist natürlich der Preis, gerade als DSLR Einsteiger weiss ich nicht, ob ich 800€ in mein erstes Objektiv investieren sollte. Nun bin ich auf der Suche nach Alternativen mit vergleichbaren Werten und vergleichbarer Bildqualität.
Aus diesem Grund würden mich eure Erfahrungen und Meinungen interessieren.

Bisher bin ich auf folgende Auswahl gekommen:

1. das Canon 24-105mm F4 L USM konnte ich bereits ausgiebig testen
2. das Tokina 50-135mm F2.8 in Verbindung mit dem 18-55mm Kit Objektiv


Gruß,
Sebastian

Ich hatte letztes Jahr das 24-70/2,8L und war nicht so toll begeistert.
Nun bin ich auch am überlegen, wegen dem 24-105/4,0 IS.
Allerdings habe ich es noch nirgends für 800 Euro gesehen. Runde 950 Euro muß man schon ausgeben, wobei Saturn in Hannover sogar 1099,00 haben will.
 
So nachdem ich mich jetzt weiter informiert habe, bin ich zu dem Schluss gekommen mir das Canon EF-S 17-55 F2.8 IS USM zuholen. Ist zwar auch nicht gerade günstig aber sollte meinen Anforderungen entsprechen.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten