• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärkenunterschied EF 50mm 1:1.4 USM zu EF 1:1,8

Pietrocelli

Themenersteller
Hallo,
die Lichtstärke eines 1,8 Objektives in der praktischen Anwendung ist mir bekannt. Die Frage ist nun, ob 1,4 wesentlich mehr bringt als 1,8.
Praktisches Beispiel:
Kann mit 1:1,4 bei guter Kerzenbeleuchtung (mehrere Kerzen) mit ISO 800
aus der freien Hand mit 1/30 od. besser 1/60 fotografiert werden?
Ich bin am überlegen, ob sich der 3-fache Preis des 1,4 Objektives bei Canon mit der 50er Brennweite rechtfertigt?
Danke für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Pietrocelli
 
Pietrocelli schrieb:
Hallo,
die Lichtstärke eines 1,8 Objektives in der praktischen Anwendung ist mir bekannt. Die Frage ist nun, ob 1,4 wesentlich mehr bringt als 1,8.
Praktisches Beispiel:
Kann mit 1:1,4 bei guter Kerzenbeleuchtung (mehrere Kerzen) mit ISO 800
aus der freien Hand mit 1/30 od. besser 1/60 fotografiert werden?
Ich bin am überlegen, ob sich der 3-fache Preis des 1,4 Objektives bei Canon mit der 50er Brennweite rechtfertigt?
Danke für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Pietrocelli

Naja....grundsätzlich hat das 1.4er noch so manch anderen Vorteil.
- 8 anstatt 5 Blendenlamellen. (schön bei Lichtern f. Nachtaufnahmen)
- USM
- Entfernungsskala
- schwere und wertige Verarbeitung

1.4 oder 1.8 ist wohl nicht so relevant. Bei 1.4 ist das EF50 auch kaum richtig scharf und die TS verschwindend gering. Für Portrait ist es aber ein wirklich gutes Objektiv mit schönem Bokeh ;)


Ich lese allerdings kaum negatives vom 1.4er.

Schaust Du evtl. mal hier rein --> http://www.photo.net/equipment/canon/ef50/
 
Zuletzt bearbeitet:
1,4 bringt schon deutlich mehr Licht. Aber das ist nicht der einzige Vorteil. Das 50/1,4 ist deutlich besser verarbeitet als das 1,8er, hat einen USM mit FTM und ein Metallbajonett. Zudem kann man den Focusring auch in der Praxis einsetzen, was beim 1,8er eine Qual ist. Bei der reinen optischen Leistung liegen beide Optiken aber wieder näher beieinander. Wenn man es nur selten für AL einsetzt, ist die Mehrinvestition in das 1,4er IMHO Overkill.
 
Hallo Pietrocelli,

Wenn Du mit dem 1,4er statt dem 1,8er fotografierst dann müsstest Du eine um den Faktor (1,8 / 1,4) ^2 = 1,65 kürzere Verschlußzeit bekommen.

Wenn Dir das 1,8er 1/30 erlauben würde, wären es mit dem 1,4er 1/50 Sekunde.

Der Hauptunterschied ist in meinen Augen aber der schnellere Fokus und das schärfere Bild bei gleicher Blende.

Ich habe das 1,4er selber und mir persönlich ist es das Geld schon absolut wert gewesen. Auf der anderen Seite würde ich sagen das 1,8er ist eindeutig das Objektiv mit dem besseren Preisleistungsverhältnis. Doch das gilt vermutlich für sehr viele Objektive wenn man günstigere mit teureren vergleicht.

Das 1,4er ist jedenfalls für Kerzenlichtsituationen absolut zu gebaruchen. Man muss auch bedenken dass man bei solchen Gelegenheiten auch noch unterbelichten sollte wenn man die Lichtstimmung einfangen möchte denn sonst sehen die Bilder hinterher viel zu hell und unnatürlich aus. Dadurch wird die Verschlußzeit auch noch kürzer. Aber das 1,8er wird hier auch nicht viel schlechtere Ergebnisse bringen, da man ein Bild bei Kerzenlicht nicht nur nach der Schärfe beurteilen würde.
 
RoZis schrieb:
Ich lese allerdings kaum negatives vom 1.4er.

Es neigt offen etwas zu CA, was aber in Anbetracht der Lichtstärke nicht überrascht und sich innerhalb für mich akzeptabler Grenzen bewegt.
 
Ich hatte das 1,8er und bin dann auf das 1,4er umgestiegen, weil mein 1,8er nach über 10 Jahren kaputt ging.

Die optische Leistung (Schärfe, Kontrast) ist durchaus vergleichbar, das 1,4er erzeugt bei gleicher Blende (ab 1,8) auch nicht mehr CAs.

Das Fotografieren in AL-Situationen ist mit Blende 1,4 eigentlich nicht mehr zu machen, da ganz einfach die Tiefenschärfe fehlt.

Der Vorteil des 1,4er liegt meiner Meinung nach deshalb bei:

1. bessere Verarbeitung
2. USM
3. bessere Bedingungen für den AF durch Lichtstärke 1,4

Ob es den höheren Preis wert ist, musst Du eh selber entscheiden.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich habs mir als nachträgliches Geburtstagsgeschenk gegönnt, ist im Vergleich zu meinem 10 Jahre alten 1.8er/II natürlich irgendwie eine andere Liga:

-Größe/Gewicht/Material erwecken einen "professionellen ;) " Eindruck
-der AF ist dank USM schnell und vor allem leise (gerade das geknarre des AF hat mich beim 1.8er immer gestört)
-manuelle Scharfstellung jederzeit möglich und dank "richtigem" Focusring auch ordentlich machbar
-die Lichtstärke von 1.4 dürfte auch bei Schummerlicht für einen korrekteren AF sorgen

Alles in allem halte ich die 350EUR für eine gute Investition...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten