Gast_15630
Guest
Hallo Zusammen,
Bin absolute Anfängerin in der Fotografie.
Kurz meine Ausrüstung (seit Juni 05):
300D
Kitobjektiv
Canon EF 28-135mm IS
Cokin Grauverlauffilter + Infrarotfilter
Bin derzeit in der "P" Stellung meiner Kamera und experimentiere derzeit mit ISO und Weißlichtabgleich.
Da die Brennweite von 135mm nicht mehr ausreichend ist will ich mir jetzt ein Zoom Objektiv mit mehr Brennweite zulegen.
meine Kontrahenten: Canon 70-200 f4.0 (vor allem interessant wegen der Cashbackaktion) vs. Sigma 70-200 f2.8
Wie sehr spielt Lichtstärke jetzt wirklich eine Rolle. Vom Abblenden habe ich derzeit wenig Ahnung. Ist der Unterschied zwischen f2.8 und f4.0 wirklich 300 Euro wert? - vor allem wenn man so wie ich, nicht wirkliche Profifotos für z.Bsp. Aufträge braucht?
Ich habe sehr wohl die Suche benutzt und einiges zu diesem Thema gefunden allerdings bin ich mir bei manchen Threads nicht wirklich sicher ob es sich hier schon um "professionelle Fotografie" handelt.
Interessant (und vor allem abschreckend) waren vor allem aber auch folgende Aussagen:
"Freihand kannst du weder mit dem Canon 70-200 f4.0 noch mit dem Sigma 70-200 f2.8 bei bedecktem Wetter Fotos machen."
bzw.
"Für Streetfotografie sind die Objektive nicht zu gebrauchen, wenn man sich im Schatten von einem Haus befindet wird es schon schwierig nicht verwackelte Bilder hinzubekommen"
Ist da was dran? wenn man nicht wirklich von perfekten Fotos spricht?
Also ich würde schon gerne um 18:00 bei einem Stadtspaziergang Fotos machen ohne ein Stativ mitnehmen zu müssen. Wie gesagt meine ursprüngliche Frage ist vielleicht etwas untergegangen: Bringt einer Anfängerin, die Wohl erst in einigen Monaten wirklich Blendmechanismus und Verschlußzeit koordinieren können wird, ein lichtstärkeres Objektiv für Freihandaufnahmen? oder fällt das in der P Stellung (wo Kamera ja Verschlußzeit und Blende noch automatisch wählt) nicht wirklich ins Gewicht?
Noch was in eigener Sache: Ich habe lange überlegt ob ich mich diese Frage überhaupt stellen traue da immer wieder Antworten wie "Der/Die hat ne DSLR und hat keine Ahnung von Fotografie"
deshalb erhoffe ich mir doch auch einige konstruktive Antworten für die ich mich vorab schonmal bedanke
lg
Marianne
Bin absolute Anfängerin in der Fotografie.
Kurz meine Ausrüstung (seit Juni 05):
300D
Kitobjektiv
Canon EF 28-135mm IS
Cokin Grauverlauffilter + Infrarotfilter
Bin derzeit in der "P" Stellung meiner Kamera und experimentiere derzeit mit ISO und Weißlichtabgleich.
Da die Brennweite von 135mm nicht mehr ausreichend ist will ich mir jetzt ein Zoom Objektiv mit mehr Brennweite zulegen.
meine Kontrahenten: Canon 70-200 f4.0 (vor allem interessant wegen der Cashbackaktion) vs. Sigma 70-200 f2.8
Wie sehr spielt Lichtstärke jetzt wirklich eine Rolle. Vom Abblenden habe ich derzeit wenig Ahnung. Ist der Unterschied zwischen f2.8 und f4.0 wirklich 300 Euro wert? - vor allem wenn man so wie ich, nicht wirkliche Profifotos für z.Bsp. Aufträge braucht?
Ich habe sehr wohl die Suche benutzt und einiges zu diesem Thema gefunden allerdings bin ich mir bei manchen Threads nicht wirklich sicher ob es sich hier schon um "professionelle Fotografie" handelt.
Interessant (und vor allem abschreckend) waren vor allem aber auch folgende Aussagen:
"Freihand kannst du weder mit dem Canon 70-200 f4.0 noch mit dem Sigma 70-200 f2.8 bei bedecktem Wetter Fotos machen."
bzw.
"Für Streetfotografie sind die Objektive nicht zu gebrauchen, wenn man sich im Schatten von einem Haus befindet wird es schon schwierig nicht verwackelte Bilder hinzubekommen"
Ist da was dran? wenn man nicht wirklich von perfekten Fotos spricht?
Also ich würde schon gerne um 18:00 bei einem Stadtspaziergang Fotos machen ohne ein Stativ mitnehmen zu müssen. Wie gesagt meine ursprüngliche Frage ist vielleicht etwas untergegangen: Bringt einer Anfängerin, die Wohl erst in einigen Monaten wirklich Blendmechanismus und Verschlußzeit koordinieren können wird, ein lichtstärkeres Objektiv für Freihandaufnahmen? oder fällt das in der P Stellung (wo Kamera ja Verschlußzeit und Blende noch automatisch wählt) nicht wirklich ins Gewicht?
Noch was in eigener Sache: Ich habe lange überlegt ob ich mich diese Frage überhaupt stellen traue da immer wieder Antworten wie "Der/Die hat ne DSLR und hat keine Ahnung von Fotografie"
deshalb erhoffe ich mir doch auch einige konstruktive Antworten für die ich mich vorab schonmal bedanke
lg
Marianne